Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche Steuerklasse ist maßgebend bei der Berechnung des Elterngeldes bei Misch

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Welche Steuerklasse ist maßgebend bei der Berechnung des Elterngeldes bei Misch

Labadu

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wir erwarten unser zweites Kind und ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes. Vielleicht können Sie mir hier weiterhelfen. Ich bin aktuell noch in Elternzeit unseres Sohnes (Geburt Mai 2018), jedoch mittlerweile ohne Elterngeldbezug. Ich habe vor kurzem ein Nebengewerbe angemeldet. Unser zweites Kind erwarten wir im Januar 2020. Nun stellt sich für mich die Frage welcher Bemessungszeitraum und vor allem welche Steuerklasse für die Elterngeldberechnung maßgebend sind. Wenn ich richtig informiert bin, wird aufgrund meines Nebengewerbes das letzte abgeschlossene Wirtschaftsjahr und nicht die 12 Monate vor der Geburt zur Berechnung herangezogen. Das würde zunächst also Januar bis Dezember 2019 bedeuten. Ich habe jedoch sowohl 2019 als auch 2018 Elterngeld erhalten und könnte somit den Bemessungszeitraum auf Januar bis Dezember 2017 verschieben (auf Antrag). Ist dies soweit richtig, obwohl das Nebengewerbe im Jahr 2017 noch nicht bestand sondern erst 2019 gegründet wurde? Wenn ja, stellt sich nun für mich die Frage welche Steuerklasse berücksichtigt wird (2017 oder aktuell). Die Steuerklasse wurde 2018 von 4 auf 5 geändert. Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen und Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 2017. Mischeinkünfte werden im Programmablaufplan der Elterngeldstellen, unabhängig von den tatsächlichen Steuerklassen, immer mit Steuerklasse 4 erfasst. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Ja bis auf 2017. Steuerklasse die welche du aktuell hast bzw die welche bis zur Geburt überwiegt. Was 2017 oder 2018 an Steuerklasse war ist egal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Thema Kindesunterhalt: Welche Steuerklasse ist für die Berechnung des Kindesunterhaltes relevant? Zum Hintergrund: Ich hatte im Jahr 2013 bis zum 31.3.2013 die Steuerklasse 3 und seit dem 1.4.2013 bis heute die Steuerklasse 1. Nun möchte ich mein Nettoeinkommen für das Jahr 2013 berechnen. Welch ...

Liebe Frau Baader, im März 2013 ist meine erste Tochter geboren, damals habe ich Vollzeit bei meinem AG in Steuerklasse 1 gearbeitet. Im Mai 2014 habe ich geheiratet und bin Steuerklasse 5 gewechselt da ich vorhatte ab Juli 2014 wieder in TZ arbeiten zu gehen. Diese TZ habe ich im Juli 2015 vorzeitig aufgrund einer erneuten SS beendet. Nachdem ich ...

Guten Tag Frau Bader, meine Mutterschutzfrist beginnt am 28.05.2017. Der Bemessungszeitraum für das Elterngeld wären daher grundsätzlich die Monate 05/2016 bis 04/2017. Wegen schwangerschaftsbedingter Beschwerden beziehe ich jedoch ab dem 25.04.2017 Krankengeld. Die Monate 04/2017 und 05/2017 könnten für den Bemessungszeitraum zur Berechnung des ...

Guten Tag Frau Bader, Vor Geburt war ich in der Steuerklasse 3 - danach habe ich in die Steuerklasse 5 gewechselt. Die ersten acht Monate bekam ich das Basiselterngeld. Nun wechsele ich zu dem ElterngeldPlus. Mein Arbeitgeber hat mir nun für die Elterngeldstelle mein Brutto- und Nettogehalt bescheinigt - eben nach Steuerklasse 5. Allerdings inte ...

Hallo Frau Bader, da mein Mann bis Oktober 2019 noch studiert hat (nur mit kleinem Nebenjob) und ich immer einen Vollzeitjob hatte, hatte ich die Steuerklasse 3 und er 5. Seit Mitte Oktober 2019 hat auch er einen Vollzeitjob und da wir ähnlich viel verdienen, haben wir zum 1.1.2020 in die Steuerklassen 4 /4 gewechselt. Nun stellten wir ersch ...

Hallo, wir sind gerade am Rechnen, ob unser Steuerklassenwechsel für die höhere Berechnung des Elterngeldes noch rechtzeitig war. Daten: bisherige Steuerklassen: 4 und 4 neue Steuerklassen ab September 2020: Ehefrau 3, Ehemann 5 Geburtstermin: 30.04.2021 Beginn Mutterschutz (4 Wochen davor): 20.03.2021 Verstehe ich es so richtig, vorausg ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...

Liebe Frau Bader, ich bin bis einschließlich Januar mehrere Monate aufgrund einer Erkrankung im Krankengeldbezug gewesen. Nach meiner Genesung habe ich ab Februar ganz normal meine Arbeit wieder aufgenommen. Ende Februar/Anfang März bin ich schwanger geworden. Nachdem ich in den ersten Wochen der Schwangerschaft noch einmal wegen schwangerschaf ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...