Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche finanziellen Ansprüche hat eine Studentin in befristeter Beschäftigung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Welche finanziellen Ansprüche hat eine Studentin in befristeter Beschäftigung?

Nedden

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, mein Fall ist etwas kompliziert: ich bin Studentin und finanziere mich durch eine studentische Beschäftigung (50 % RAZ). Mein Vertrag ist befristet bis zum 31.Juli. Unter „normalen“ Umständen würde er danach ziemlich sicher um ein halbes Jahr verlängert werden. Nun bin ich aber schwanger geworden. Aktuell bin ich in der 9 SSW, errechneter Entbindungstermin ist der 20. Dezember. Als studentische Beschäftigte habe ich nicht in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt und als Studentin habe ich ja eigentlich keinen Anspruch auf Harz4. Was stehen mir denn für Hilfsangebote offen, vorausgesetzt (und sehr wahrscheinlich) dass mein Vertrag nicht verlängert wird, sobald meine Chefin von der Schwangerschaft weiß. Wäre ich besser dran, meinen Arbeitgeber versuchen zu überzeugen, mir wenigstens einen neuen Vertrag bis zum Eintritt des Mutterschutzes (Anfang November) zu geben? Um es noch ein wenig komplizierter zu machen: Mein Freund bezieht aufstockend Harz4. Im Oktober spätestens möchten wir zusammenziehen und werden spätestens da zu einer Bedarfsgemeinschaft. Was raten Sie mir? Vertrag auslaufen lassen und sich (beurlaubt auf ALG II) auf die (inoffizielle, da beurlaubt) Beendigung der Abschlussarbeit konzentrieren, um sie nach der Elternzeit gleich abzugeben oder lieber versuchen Vertrag bis zum Beginn des Mutterschutzes zu verlängern? Einen längeren Arbeitsvertrag wird mir mein Arbeitgeber definitiv nicht geben. Vielen Dank und beste Grüße, Annette


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde erst gar nichts von der Schwangerschaft sagen, dadurch dürfen Ihnen keine Nachteile entstehen. Ansonsten wäre es natürlich gut, wenn der Vertrag bis zum Eintritt des Mutterschutzes verlängert wird. ich würde erst einmal mit meiner Studienleitung sprechen, was für ihr Studium das tunlichst ist und dann klären, ob Hartz IV oder eventuell BAföG der richtige Weg ist. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Wenn man in Elternzeit ist (OHNE Elterngeldbezug), darf man dann eine geringfügige Beschäftigung annehmen, wenn man nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeitet? Wieviel darf man dabei denn verdienen? Muss man den Arbeitgeber informieren? Vielen Dank für das Beantworten meiner Frage und ein schönes Wochenende!

Guten Abend, ich bin schon länger am überlegen wie ich die Zeit nach dem mein Kleines auf der Welt ist, finanziere. Ich bekomme Bafög und bin Studentin an einer Fernuni. Zusätzlich habe ich noch einen Nebenjob gemacht. Mein Partner und ich leben nicht zusammen haben aber schon das gemeinsame Sorgerecht geklärt. Er ist selbständig und verdient ga ...

Hallo Frau Bader, Danke für die Beantwortung Elterngeld erhalte ich bis Dezember, meine elternzeit endet aber erst 2025, sodass ich gerne nach dem EG Bezug, noch in der EZ einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen möchte. Muss ich dabei was beachten (ich lese immer von Anzügen, aber das betrifft doch nur, wenn ich noch EG erhalten würde ode ...

Frohes neues Jahr Frau Bader. Ich habe eine Frage,bin momentan in Elternzeit, Elterngeld beziehe ich keine mehr und wollte ich mir ein Minijob finden.Habe ich mich auf eine Anzeige beworben als Prospektverteiler,aber sagen sie das wäre kein einfache Minijob auf Basis sondern eine beim Finanzamt gemeldete kurzfristige Beschäftigung.Habe ich mal gel ...

Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre EZ angemeldet. Nach einem Jahr ( ab März 2024) arbeite ich voraussichtlich in Teilzeit. Nun bin ich erneut schwanger, möchte allerdings erst mitte/Ende März meinen AG darüber informieren.  Aufgrund meiner Tätigkeit ist ein Beschäftigungsverbot unvermeidbar. I.d.R. wird das Gehalt der le ...

Hallo Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre EZ angemeldet. Nach einem Jahr ( ab März 2024) arbeite ich voraussichtlich in Teilzeit. Nun bin ich erneut schwanger, möchte allerdings erst mitte/Ende März meinen AG darüber informieren.  Aufgrund meiner Tätigkeit ist ein Beschäftigungsverbot unvermeidbar. I.d.R. wird das Gehalt der le ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...

Hallo,  ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...

Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...

Hallo Frau Bader,  ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...