Tinchen8484
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hoffe sie können mir einen Tipp geben . Meine Elternzeit läuft zum Juni aus ( 1 Jahr beantragt ) dann wollte ich gerne wieder vormittags arbeiten . Unseren Sohn haben wir rechtzeitig in sämtlichen KITAS angemeldet . Nun ist es so das nicht genug Plätze vorhanden sind , es aber neue entstehen . Leider kann mir keiner sagen zu wann, bzw. Wie lange ich die Elternzeit verlängern muss . Dazu natürlich das Problem das uns ein Gehalt fehlt . Diesbezüglich hilft uns auch keiner wie die Vorgehensweise ist bzgl Verdienstausfall ist . Ich habe nun nächste Woche Gespräch mit Arbeitgeber und weiß nicht was ich absprechen soll , da man keine Info von den zuständigen Ämtern bekommt zu wann die Plätze fertig sind . . . Ich bin ratlos . . Vielleicht haben sie Einen Tipp ? Uns ich nur wichtig das uns das Geld nicht fehlt was ich ja eigentlich ab dem 01.06 wieder verdienen würde . . . Mein Arbeitgeber ist da sehr entspannt wenn ich verlängern will . Vielen Dank
Hallo, grundsätzlich würde ich die Elternzeit verlängern und während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten. Ansonsten schreiben Sie Ihre zuständige Gemeinde, bzw. den Bürgermeister an und teilen Sie mit, dass sie Bedarf ab dem ersten Geburtstag haben. Ab da haben Sie auch einen Anspruch. Teilen Sie auch den Umfang mit, in welchem sie den Platz brauchen. Am besten mit einer Bescheinigung vom Arbeitgeber. sondern setzen Sie eine Frist von ca. drei Wochen und weisen darauf hin, dass Sie den Platz einklagen, wenn Ihnen bis dahin keiner zugewiesen wird. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Dem Kind steht Betreuung zu. Alle Tagesmütter könnt ihr noch abfragen. In der Nachbargemeinde vielleicht? Oder private Einrichtungen. Zahlen müsst ihr nur was ihr vor Ort zahlen würdet, eventuelle Differenzen muss Euer Ort übernehmen.
Tinchen8484
Alle Tagesmütter sind voll , Nachbarort kommt leider nicht in frage wir leben auf Sylt . Ich habe hier alle Betreuungsmöglichkeiten abgefragt . . . Nichts frei
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hätte die Möglichkeit, meinen Sohn 3 Monate vor seinem 1. Geburtstag in die Krippe zu geben. In diesen 3 Monaten würde ich aber gern weiter zu Hause bleiben, da ja 1 Monat Eingewöhnung eingeplant ist und 2 Wochen Betriebsferien der Einrichtung. Nach seinem 1. Geburtstag bin ich wieder Vollzeit berufstätig. Jetzt ist meine Frage, ob das ...
Liebe Frau Bader, wir haben aktuell die Situation das wir einen Krippenplatz am Mai 2023 bekommen haben...dies ist leider nicht unser erster Wunsch was die Kita betrifft. Bei unsere Wunschkita soll angeblich im Sommer ein Platz frei sein..Wir sind noch unsicher ob wir den ersten Platz annehmen sollen oder auf gut Glück warten...was natürlich auch G ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kita von meinem Sohn war 07-16:00 geöffnet. Jetzt ist 07:30 - 15:30. Zum Glück bin ich in EZ. Krippenplatz in gleichem Kita habe ich auf für Kleine bekommen, jedoch - dass kann ich nicht in Anspruch nehmen. Die haben keine Ahnung ob es irgendwann alte Zeiten geben wird und diese Zeiten helfen mir gar nichts. AG is ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wurde beim Antrag auf einen Krippenplatz mehr oder weniger unter Druck gesetzt und alleine gelassen. Kann ich die Zusage auf den Krippenplatz in einen Kindergarten Platz umwandeln nach Rücksprache mit dem Kindergarten oder geht das nicht? Mit freundlichen Gruß J.Becker
Hallo. Ich habe eine frage undzwar befinde ich mich momentan im 2 Jahr Elternzeit und habe ein Jahr mein volles Elterngeld bekommen(bekomme also nichts mehr im Zweitem Jahr) und habe erfahren das ich schwanger bin. Mein Beruf Inklusionhelfer im Kindergarten deswegen bekam ich direkt Beschäftigungsverbot und mein gehalt wurde 9 Monate bezahlt im 1 ...
Aktuell bin ich in der Arbeitnehmerüberlassung als Zeitarbeitskraft angestellt. Bekomme ich wie ein normaler Arbeitnehmer in der Elternzeit Elterngeld?
Sehr geehrte Frau Bader, Unser Sohn, 25 Monate, wird seit Oktober in der Krippe eingewöhnt. Er tat sich anfangs schwer, hinzu kamen natürlich die einen und anderen Fehltage wegen Krankheit. Nun wurde mir vom den Erziehern mitgeteilt, dass sie abwägen uns zum Ende Januar zu kündigen, wenn es nicht schnell besser wird. Ich würde nie mein Kind ...
Hallo Frau Bader, Bei unserem Sohn, 25 Monate, wird von der Einrichtung abgewogen den Krippenplatz zu kündigen. Als Grund wurde uns genannt, dass die Eingewöhnung seit 3 Monaten nicht klappt, es anstrengend mit ihm ist und sie nicht sicher sind, ob sein Kindswohl sichergestellt werden kann, so wie es läuft. Und es gäbe ja viele Kinder auf der Wa ...
Guten Tag Frau Bader, Ums Thema Elterngeld & Zeit gibts ja sehr viel und einige Personen im Umfeld meinten wäre nicht möglich.. Im Internet nichts aussagekräftiges gefunden.. Nach 6 Monaten Basisekterngeld würde ich gerne 6Monate Teilzeit in Elternzeit (ohne EG plus) machen während mein Mann 6 Monate Basiselterngeld bekommt.. ist dies möglich ...
Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Situation: Mein Sohn ist in einer Kita Einrichtung im Bundesland Bremen (Krippe und Kindergarten) aktuell in der Krippe. Er wird am 6.März 3 Jahre alt und wir haben letzte Woche die Kündigung für den Krippenplatz zum 31.7. geschrieben sowie die Anmeldung im Kindergarten... jetzt kam die Kita Leitung auf uns ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente