Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was tun, wenn der Arbeitgeber sich weigert sich an das Mutterschutzgesetz zu hal

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was tun, wenn der Arbeitgeber sich weigert sich an das Mutterschutzgesetz zu hal

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Ich bin in der 11. Schwangerschaftswoche. Derzeit bin ich krank geschrieben (zunächst wegen Übelkeit und Kreislaufproblemen, mittlerweile, damit ich nicht den Zuständen an meinem Arbeitsplatz ausgesetzt bin). Bereits in der 7. Woche, nachdem die Schwangerschaft durch meine Frauenärztin bestätigt wurde, habe ich meinen Arbeitgeber über meine Schwangerschaft informiert. Ich habe dabei bereits darauf hingewiesen, dass mein Arbeitsplatz nicht dem Mutterschutzgesetz entspricht. Ich arbeite an einem Ticketschalter, d.h. ich habe immer direkten Kundenkontakt. Ich bin pro Schicht Minimum 4 Stunden komplett allein, wenn meine Kollegin krank oder im Urlaub ist, sogar 9 Stunden pro Arbeitstag (was bedeutet,dass ich dann zusätzlich Überstunden mache). Mein Arbeitsplatz kann nicht belüftet werden (die Fenster können nicht geöffnet werden, sowie muss der Mitarbeitereingang aus Gründen der Kassensicherheit immer geschlossen bleiben). Zusätzlich liegt der Raucherbereich des Gleises, an dem wir angesiedelt sind, direkt vor unserem Kundeneingang, so dass dauernd Zigarettenrauch zu uns rein zieht. Wir haben 3 Toner-Drucker, die alle regelmäßig mehrmals am Tag für längere Zeit in Betrieb sind. Es gibt diesen Schalter seit 5 Jahren und in diesen 5 Jahren ist nicht einmal gelüftet worden. Die Luft ist so schlecht, dass ich selbst meist nach 2-3 Arbeitstagen Probleme mit den Atemwegen bekommen habe. Es gibt zwar eine Sitzmöglichkeit am Schalter (in Form eines Stuhls der einem Barhocker nicht unähnlich ist), jedoch ist dieser mehr als unbequem. Man darauf nicht richtig sitzen, so dass im Lendenbereich alles abgeschnürt wird, was auch als Nicht.Schwangere zu Beschwerden geführt hat. Ich habe bereits unsere Betriebsärztin aufgesucht, die mir ebenfalls bestätigte, dass ich entweder an einen anderen Arbeitsplatz versetzt oder durch ein Beschäftigungsverbot freigestellt werden muss. Die Betriebsärztin hat als, als ich bei ihr war, direkt unsere Personalabteilung angerufen und diese entsprechend informiert. Dort wurde ihr kein Glauben geschenkt und auf ein schriftliches Gutachten angefordert. Dies wurde am selben Tag erledigt. Nach insgesamt 4 Wochen fragte ich nach, wie mein Arbeitgeber nun vorgehen wolle, es gäbe ja eine direkte Aussage der Betriebsärztin. Unsere Personalchefin teilte mir mit, dass das Gutachten angeblich noch nicht vorläge. Zudem entschiede sie über eine Gefährdung und nicht ich und ich solle nicht so fordernd sein, ich wäre ja nur schwanger. Ich verwies auf das Mutterschutzgesetz. Ihre Reaktion darauf war nur, dass ich ja durch meine Krankschreibung durch nichts gefährdet sei und sie mir ansonsten nichts zu sagen hätte. Ich habe bereits mehrmals versucht die Betriebsärztin zu erreichen, um nachzuforschen, was mit dem Gutachten ist. Leider geht niemand dort ans Telefon und auch auf meine Faxe (E-Mail-Kontaktmöglichkeit ist da nicht vorhanden) wurde bisher nicht reagiert. Ich bat meine Frauenärztin um Hilfe. Diese bot zunächst an, mich weiter krank zu schreiben und ggf. selbst ein Beschäftigungsverbot auszusprechen, bestritt jedoch wenige Tage später, diese Möglichkeiten und verweigerte mir somit jegliche Hilfe. Weiterhin krank geschrieben hat mich nun mein Hausarzt, der einzige, der bisher Verständnis für meine Situation zeigte. Ich habe das Gewerbeaufsichtsamt bereits über das Verhalten meines Arbeitgebers in Kenntnis gesetzt. Ob und wann dieses jedoch tätig wird, weiss ich nicht. Gibt es weitere Möglichkeiten, die ich anstrengen kann, damit mein Arbeitgeber sich nicht weiterhin weigert? Ich habe sehr den Eindruck, dass man versucht mich unter Druck zu setzen und man keine Lust hat, sich für mich, da ich nur befristet angestellt bin (mein Vertrag läuft Ende 2015 aus), die Mühe zu machen einen anderen Arbeitsplatz zu suchen. Gibt es irgendwas, was ich noch tun kann? Diese Situation ist sehr anstrengend und belastet mich sehr. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Viele Grüße, Ysania (Entschuldigung für den sehr langen Text. Die aktuelle Situation lässt sich leider nicht kürzer zusammen fassen.)


allmountain

Beitrag melden

das GewerbeAufsichtsamt ist schon der richtige Ansprechpartner. Inwieweit dein Arbeitsplatz nicht dem Mutterschutzgesetz entspricht habe ich aber nicht verstanden. Sorry, aber man kann sich auch anstellen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da die Betriebsärztin bei meinem Besuch bestätigt hat, dass ich unter den gegebenen Umständen nicht dort arbeiten darf (und das übrigens direkt beim ersten Punkt: Alleinarbeit), hat es kaum was mit “sich anstellen“zu tun.


SumSum076

Beitrag melden

Warum darf man denn als Schwangere nicht allein arbeiten? Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine erste Tochter ist am 27.11.2012 geboren.Die Elternzeit habe ich auf 3 Jahre bis zum 26.11.2015 beantragt. Am 17.03.2014 ist meine zweite Tochter geboren. Vorher(also einen Tag, bevor der Mutterschutz begonnen hat) habe ich beim Arbeitgeber die Elternzeit von meiner ersten Tochter gekündigt, sodass ich gedacht habe, dass mir der Zusch ...

Hallo Ich bin in der 12 Woche und habe folgendes Problem: Ich arbeite Vollzeit in einer Spielhalle ich bin dort den ganzen Tag alleine d.h. ich habe keine reguläre Pause ich kann mal was essen wenn grad keiner da ist oder die Gäste grad nichts brauchen, aber eine richtige 30 minütige Pause in der ich mich zurückziehen kann habe ich nicht. M ...

Leider habe ich und eine Kollegin gerade große Probleme mit unserem Arbeitgesber. Wir sind in einer Festanstellung (sozialverischerungsabgaben, Urlaubsanspruch, bezahlte Krankheitstage,..), werden aber nach unserer erbrachter Leistung bezahlt, sprich nur welche Stunden wir geleistet haben bekommen wir vergütet (arbeiten in einem MVZ für Psychothera ...

Sehr geehrte Frau Bader,   meine Frage bezieht sich auf meine Rechte laut Mutterschutzgesetz während der Stillzeit. Mein Sohn (17 Monate) wird noch relativ häufig gestillt. Er geht seit einigen Wochen in die Kita, was gut funktioniert, weshalb ich bald wieder arbeiten möchte (Teilzeit in Elternzeit als Operationstechnische Assistentin). Ich ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...