Nono777
Hallo Ich bin in der 12 Woche und habe folgendes Problem: Ich arbeite Vollzeit in einer Spielhalle ich bin dort den ganzen Tag alleine d.h. ich habe keine reguläre Pause ich kann mal was essen wenn grad keiner da ist oder die Gäste grad nichts brauchen, aber eine richtige 30 minütige Pause in der ich mich zurückziehen kann habe ich nicht. Meine Frauenärztin sagte mir das dies nicht zulässig ist und mein Chef mir Berufsverbot erteilen müsste. Auch dürfte ich nicht alleine arbeiten ich müsste jederzeit die Möglichkeit haben meinen Arbeitsplatz sofort zu verlassen wenn ich irgendwie krank bin. Als ich dies meinem Chef mitteilte ist er total ausgerastet naja das Fazit war er erteilt mir kein Berufsverbot. Dann habe ich meine Frauenärztin angerufen und plötzlich wusste sie ja gar nicht mehr so genau ob das auch für meine Branche gelte. Dann habe ich meine Gewerkschaft angerufen diese sagte es stimmt ich muss meinen Arbeitsplatz jederzeit verlassen können wenn irgendwas ist und nicht erst wenn nach ein paar Stunden Ersatz gefunden wurde (bisher war das immer so wenn jemand krank war wenn man Pech hatte musste man eben krank arbeiten) Außerdem sagte mir die Gewerkschaft wenn mein Chef sich nicht an das Gesetz hält muss meine Ärztin mir zu meinem Schutz Berufsverbot erteilen. Jetzt sitze ich hier zuhause bin total gestresst und weiß nicht mehr weiter. Ich bin enttäuscht von meinem AG und meiner Frauenärztin. Ich weiß nicht soll ich jetzt erstmal zu meinem Hausarzt gehen und mich krankschreiben lassen soll ich zur Arbeit gehen und mich gefährden. Vielleicht gibt es ja noch irgendeine andere Möglichkeit diese Sache zu klären ohne das Arbeitsklima komplett zu ruinieren. Nono777
Hallo, wenden Sie sich an das Gewerbeaufsichtsamt Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wovon bist du jetzt mehr gestresst? Von den widersprechenden Aussagen der Frauenärztin und deines AG und der Hoffnung auf ein Beschäftigungsverbot, oder von der Arbeit selber? Und was genau ist da jetzt gefährdend an deiner Arbeit? Wenn der Arbeitgeber sich nicht ans Mutterschutzgesetz hält, kannst du die Gewerbeaufsicht anrufen und dann wird das geklärt.
la-floe
@uriah, https://de.wikipedia.org/wiki/Empathie floe
Nono777
@uriah Ich habe nie gesagt das die Arbeit gefährdend ist. Allerdings wäre eine Pause schon mal schön. Und ich muss jederzeit die Möglichkeit haben meinen Arbeitsplatz zu verlassen im Falle einer Krankheit oder eines Notfalls. Also wenn du nichts konstruktives mitzuteilen hast warum äußert du dich?
Mitglied inaktiv
@Nono Da muss ich Uriha jetzt in Schuld nehmen. Konkretes wurde genannt, halt nur recht blöde "verpackt". Dein Ansprechpartner sollte wirklich das Gewerbeamt sein wenn der AG meint das Mutterschutzgesetz gilt für ihn nicht. Nur die können was machen. Kostet dich einen Anruf, dann weiß Du mehr.
Mitglied inaktiv
Die Arbeitsunterbrechung ist dafür gedacht, dass man mal zwischendurch was essen, auf die Toilette oder kurz mal die Beine hochlegen kann. Das müsste möglich sein, bzw. mit dem Chef geklärt werden. In dringenden medizinischen Notfällen kann jeder natürlich den Notarzt rufen und sich abholen lassen - egal ob die Kunden dann in dem Laden sind oder nicht. Das ist dann eben so. Und wenn du krank wirst, dann muss es eine Telefonnummer geben, wo du dich abmeldest. Das dürfte ja jedem Mitarbeiter prinzipiell passieren können. Jeder kann einen Herzinfarkt bekommen, jeder kann morgens zur Arbeit gehen und um 12 Uhr mit Norovirus auf dem Klo sitzen. Dafür muss der Chef eine Lösung haben. Dann werden die Kunden eben hinausgebeten und der Laden abgeschlossen.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine erste Tochter ist am 27.11.2012 geboren.Die Elternzeit habe ich auf 3 Jahre bis zum 26.11.2015 beantragt. Am 17.03.2014 ist meine zweite Tochter geboren. Vorher(also einen Tag, bevor der Mutterschutz begonnen hat) habe ich beim Arbeitgeber die Elternzeit von meiner ersten Tochter gekündigt, sodass ich gedacht habe, dass mir der Zusch ...
Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Ich bin in der 11. Schwangerschaftswoche. Derzeit bin ich krank geschrieben (zunächst wegen Übelkeit und Kreislaufproblemen, mittlerweile, damit ich nicht den Zuständen an meinem Arbeitsplatz ausgesetzt bin). Bereits in der 7. Woche, nachdem die Schwangerschaft durch meine Frauenärztin bestätigt wurd ...
Leider habe ich und eine Kollegin gerade große Probleme mit unserem Arbeitgesber. Wir sind in einer Festanstellung (sozialverischerungsabgaben, Urlaubsanspruch, bezahlte Krankheitstage,..), werden aber nach unserer erbrachter Leistung bezahlt, sprich nur welche Stunden wir geleistet haben bekommen wir vergütet (arbeiten in einem MVZ für Psychothera ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf meine Rechte laut Mutterschutzgesetz während der Stillzeit. Mein Sohn (17 Monate) wird noch relativ häufig gestillt. Er geht seit einigen Wochen in die Kita, was gut funktioniert, weshalb ich bald wieder arbeiten möchte (Teilzeit in Elternzeit als Operationstechnische Assistentin). Ich ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...