Mitglied inaktiv
Hallo, ich studiere momentan und bin im 4. Monat schwanger. Ich arbeite erst einen Monat als 450 Euro-Jobberin und bekomme mein Kind voraussichtlich Ende März. Was werde ich an Elterngeld bekommen? Bzw. Wie lange muss ich als 450 Euro-Jobberin angemeldet sein, um einen höheren Satz an Elterngeld zu bekommen? Wie viel Einkommensnachweise muss ich vorzeigen, um mehr Elterngeld zu bekommen? Vielen Dank schon mal im Voraus. Mfg Tina
Hallo, als Minijob bekommen Sie kein Mutterschaftsgeld. Sie müssen so viel Einkommensnachweis vorlegen, wie Sie haben, um Elterngeld zu bekommen. Insofern verstehe ich Ihre Frage nicht. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Freundin und ich erwarten voraussichtlich am 06.12.2015 unser erstes Kind. Wir haben einige Fragen: Ich (Vater 28 Jahre) bin normal erwerbstätig und bekomme ein durchschnittlich gutes Gehalt. Meine Freundin(25Jahre) macht derzeit ein ausbildungsintigriertes Studium zum Bachelor of sience in Ergotherapie, sie bezahlt dafür monat ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin eingeschriebene Studentin und zusätzlich zum Studium selbstständig tätig. Aufgrund meiner Schwangerschaft stellt sich mir die Frage, ob, und wenn ja über welche Stelle, ich Mutterschaftsgeld beziehen könnte. Die Krankenkasse (freiwillig gesetzlich als Studentin versichert) erklärte sich (telefonisch) für nicht z ...
Sehr geehrter Frau Bader, hallo zusammen, ist es möglich kein Mutterschaftsgeld zu beantragen, sodass der Vater (verbeamteter Lehrer) dafür volle 12 Monate Elterngeld beziehen kann? Ich studiere, arbeite als studierende Angestellte, verdiene nicht mehr als 390 Euro/Monat. Möchte aus dem Arbeitsverhältnis vor dem Mutterschutz heraus - soda ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Juni werde ich mein Baby gebären und bin eine alleinerziehende Studentin. Ich beziehe das Elterngeld mit dem Mindestsatz von 300 Euro und Kindergeld in Höhe von 190 Euro. Mein Freund verdient 2000 Euro Netto, muss aber keine Miete zahlen, da er bei seinen Eltern wohnt (Wir leben in keiner gemeinsamen Wohnung). Was w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst einmal möchte ich mich für Ihr tolles Angebot hier bedanken. Man bekommt hier kostenlos kompetente und fachkundige Beratung - und das ist einfach super! Nun zu meiner Frage: Ich bin Studentin im Master und plane gegen Endes des Studiums schwanger zu werden. Das muss natürlich finanziell geplant und gut durch ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin Studentin und für mich gilt seit dem 1.1.2018 das Mutterschutzgesetz, welches leider an meiner Universität noch nicht richtig umgesetzt wird. Auf Anraten habe ich meine Schwangerschaft offiziell gemeldet. Die Fakultät hat mir geschrieben, ich müsse mich um die Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz (Klinik) selber ...
Hallo Frau Bader, ich brauche dringen Rat bezüglich des Mutterschaftsgeld. Ich bin Studentin in Vollzetit und nebenbei angestellt in einer Kita mit 19,25h. Ich zahle monatlich in die studentische Krankversicherung ein. Jetzt bin ich schwanger, Ende Auguust ist der Entbindungstermin. Ich ging die ganze Zeit davon aus, dass ich Mutterschaft ...
Guten Tag, ich bin Studentin und arbeite als Vertretungslehrkraft. Mein aktueller Vertrag endet 1 Woche bevor mein Mutterschutz beginnt. Habe ich dann trotzdem ein Anrecht auf Mutterschaftsgeld? Arbeitslos melden kann ich mich nicht, da ich ja Studentin bin. Vielen Dank!
Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...
Guten Abend, ich bin schon länger am überlegen wie ich die Zeit nach dem mein Kleines auf der Welt ist, finanziere. Ich bekomme Bafög und bin Studentin an einer Fernuni. Zusätzlich habe ich noch einen Nebenjob gemacht. Mein Partner und ich leben nicht zusammen haben aber schon das gemeinsame Sorgerecht geklärt. Er ist selbständig und verdient ga ...