OliviaÖl
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich in Elternzeit noch bis nächstes Jahr. Da ich erneut schwanger bin, werde ich meine Elternzeit einen Tag vor Beginn des Mutterschutzes beenden und dann erneut 3 Jahre in Elternzeit gehen. Mein Chef ist schon etwas älter ( ich arbeite in einer Arztpraxis ). Was würde passieren, wenn er nun in den Ruhestand geht, wenn ich in Elternzeit bin. Dann hätte ich ja keinen Arbeitgeber mehr. Verfällt dann somit meine komplette Elternzeit und ich wäre auch nicht mehr krankenversichert? Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo, das kommt darauf an. Wenn er die Praxis übergibt, bleibt der Vertrag bestehen. Wenn er schließt, kann das Gewerbeaufsichtsamt die Kündigung in der EZ genehmigen. Dann müssen Sie sich um die Frage der KK kümmern. Liebe Grüße NB
Dojii
Deine Elternzeit endet, sobald dein Arbeitsvertrag endet. Noch übrige Elternzeit wandert zurück in deinen Vorrat und kann ggf. bei einem neuen Arbeitgeber noch genutzt werden. Ob du noch krankenversichert bist hängt davon ab, ob du dann noch im Elterngeldbezug bist. Dann wärst du zumindest noch für die restliche Dauer des Elterngeldes weiter versichert. Bekommst du kein Elterngeld mehr müsstest du dich selbst versichern oder ggf. in eine Familienversicherung wechseln, wenn das möglich ist.
OliviaÖl
Ich danke dir für deine Antwort. Es war auch nur eine theoretische Frage. Mein Chef hat bisher nicht vor in den Ruhestand zu gehen. Aber da sich sowas ja ganz schnell ändern kann wollte ich vorbereitet sein. Auch weiss ich, dass man sich entweder selbst versichert oder in die Familienversicherung mit übergeht, wenn der Vertrag endet. Nur hatte ich unterschiedliche Aussagen dazu bekommen, ab wann das passieren wird. So sagte meine Kasse mir z.B. ich wäre so lange weiter versichert, wie ich in Elternzeit bin. Unabhängig von dem Elterngeldbezug. Eine andere Kasse sagte mir genau das was du sagst, dass man nur im Elterngeldbezug noch versichert ist in so einem Fall. Ich möchte mich gerne vorbereiten, auch wenn der Fall vielleicht gar nicht eintritt. So weiss ich dann jetzt z.B. schonmal, dass ich das Elterngeld dann auf 2 Jahre auszahlen lassen werde und nicht auf Eins.
Felica
Beide Aussagen der KK sind korrekt. Deine Deutung aber falsch. Man ist nur solange in EZ wie man einen AG hat. Ohne AG also keine EZ. Ohne EZ ist man allerdings nur solange beitragsfrei versichert wie man EG bezieht. Du siehst, beide Aussagen sagen das gleiche.
OliviaÖl
Ich danke dir :) Ich hatte bei meiner Kasse extra angerufen und gefragt wie es mit meiner Versicherung ist, sollte mein Arbeitgeber in den Ruhestand gehen. Da sagte mir die Dame, so lange ich in Elternzeit bin, bin ich auch weiter versichert. Auch wenn mein Arbeitgeber nicht mehr mein Arbeitgeber wäre und auch wenn ich nicht mehr in Elterngeldbezug wäre. Sie sagte meine Elternzeit gilt dann trotzdem noch weiter. Das hatte mich dann erstmal beruhigt. Dann erzählte mir eine Freundin, dass man eben nur noch im Elterngeldbezug weiter versichert ist, wenn der Arbeitgeber aufhört. Ich habe dann bei ihrer Kasse angerufen und die sagten mir genau das. Versichert wäre ich nur noch im Elterngeldbezug. So kam ich zu den zwei verschiedenen Aussagen. Kasse 1 sagt man ist die komplette Elternzeit weiter versichert, auch wenn der Arbeitgeber aufhört und man dadurch keinen mehr hat. Die Elternzeit würde trotzdem fortbestehen. Kasse 2 sagt nur im Elterngeldbezug. Da ihr mir jetzt alle auch sagt, dass man in dem Fall nur noch im Elterngeldbezug weiter versichert ist, nehme ich an die Aussage von der Kasse 2 stimmt.
Ähnliche Fragen
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß