Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen, ich habe jetzt (glaube ich) verstanden, dass man schon in der Schwangerschaft zum Jugendamt gehen kann, damit der unverheiratete Vater Vaterschaft und wir gemeinsames Sorgerecht anerkennen lassen koennen. Mein Partner ist bis zur Geburt sehr viel auf geschäftsreise innerhalb Deutschlands, weswegen das zeitlich alles schwierig ist. Meine Frage ist, was würde bezüglich der folgenden Aspekte passieren, wenn wir jetzt einfach nichts tun (wir sind unverheiratet): 1) Vaterschaft, Sorgerecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht? - koennen wir das auch im Nachhinein alles regeln? Wenn ja, wie lange haben wir Zeit? Würde dann in der Geburtsurkunde erstmal stehen 'Vater unbekannt?' 2) Nachname? - koennen wir auch seinen Nachnamen nehmen, wenn wir diese Formalien noch nicht geregelt haben? Vielen vielen Dank Kristina
Hallo, das Markt Bundesland abhängig sein, bei uns in Rheinland-Pfalz müssen beide vor der Geburt zum Jugendamt. Solange er als Vater spätestens nach der Geburt beim Standesamt, nicht eingetragen ist, kann das Kind auch nicht seinen Namen tragen. Liebe Grüße NB
Tini_79
Deinem Partner ist es bis zur Geburt nicht möglich, an einem von in der Regel 4 Sprechtagen der Ämter pro Woche mal eine Stunde vor Ort zu sein? So oder so könnt ihr natürlich auch alles noch nach der Geburt regeln, wenn er denn dann da ist...
Sternenschnuppe
Das Kind kann nicht den Namen eines fremden Mannes annehmen, mit dem es rechtlich nichts zu tun hat. Davon ab, wenn man das in all den Monaten nicht schafft, dann lasse es doch vielleicht lieber auch bei Deinem Nachnamen. Solltet ihr irgendwann heiraten, dann können Du und das Kind immernoch seinen Namen annehmen.
desireekk
Hallo, ich verstehe Dich, ich hab es beim ersten Kind auch nicht geschafft zu "Sprechzeiten" beim Jugendamt aufzuschlagen. Wohlgemerkt ICH als Mutter. Denn: - ich habe das Haus um 7 Uhr verlassen und kam nie vor 18 Uhr zurück - ich habe bis zum Tage der Geburt gearbeitet (ET-11) :-) Ich würde trotzdem raten, dass ihr versucht das vor der Geburt zu regeln, mit frischem Baby ist das irgendwie viel umständlicher. Beim zweiten hab ich es dann schneller geschafft. Grundsätzlich ist es kein großer Aufwand: Mutterpass und beide Personalausweise genügen, Termin macht man bei der Beurkundungsstelle des Jugendamts, dauert 15-30 min max. Kostet nix :-) Wenn die Vaterschaft nicht anerkannt ist, dann hat das Baby erst mal keinen Vater (solange Du nicht anderweitig noch verheiratet bist). Daraus folgt, dass bis dahin das Baby auch nicht den Nachnamen des (nicht-)Vaters bekommen kann. Zeit habt ihr theoretisch ewig, aber ich würde es schnell machen (innerh. von 7-10 Tagen nach Geburt) sonst musst Du alle Papiere "2x beantragen". Sobald die Vaterschaft anerkannt ist kann das Baby (und damit zwingend alle nachfolgenden gemeinsamen Kinder ) auch Papas Namen haben. Gruss D
Finale
Ich habe vorher auch gar nichts gemacht. Im Krankenhaus wurden uns dann Unterlagen gegeben, da konnte man z.B. ankreuzen ob Nachname der Mutter oder des Vaters. Wir bekamen auch dort alle Infos wie es mit der Anerkennung weitergeht. Wobei das vielleicht vom Krankenhaus abhängt. 3 Wochen nach der Geburt hat wir dann einen Termin beim Standesamt, wo der Vater des Kindes dann alles unterschrieben hat. Nur fürs Sorgrecht hätten wir einen extra Termin beim Jugendamt gebraucht. Macht euch keinen Stress, das geht alles auch nach der Geburt.
Ähnliche Fragen
Hallo, vor einigen Tagen ist der Vater meiner Kinder und mein Lebensgefährte verstorben. Wir haben es durch seinen Beruf und durch den Stress als frisch gebackene Zwillingseltern nicht mehr vor seinen Tod geschafft die Vaterschaft beim Jugendamt anzuerkennen. Gibt es da noch irgendwelche Möglichkeiten, diese im Nachhinein anerkennen zu lassen ? In ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit Schwanger, vom Kindsvater meines ungeborenen Kindes bin ich getrennt - er hat den Kontakt verweigert und abgebrochen. Nun habe ich mich jetzt mal beim Jugendamt erkundigt, zwecks Vaterschaftsanerkennung vor der Geburt. - Der Mitarbeiter sagte zu mir, sie könnten den Vater vor Geburt nicht einfach anschreiben u ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist neun Monate alt und ihr Vater (mittlerweile mein ex Freund..) hat mich seit einem halben Jahr überall blockiert, lässt alles über seine Mutter klären und reagiert sonst auch nicht auf meine versuche ihn irgendwie zu erreichen. Jetzt hat mir Seine Mutter erzählt das er seit knapp 3 Wochen in Haft wegen Drogen Kons ...
Hallo meine Frage wäre . Der Vater wohnt in köln und ich in Nürnberg mit unserem Sohn wir haben uns vor der Geburt schon getrennt . Er schiebt ständig die Termine hin und her seinen Sohn kennenzulernen und die Vaterschaft anzuerkennen. Er Möchte jetzt die Vaterschaft in köln anerkennen lassen . Er will die Geburtsurkunde dafür aber ich habe drei ...
Hallo. Eine Freundin von mir ist derzeit schwanger und verheiratet. Der biologische Vater ist leider nicht der Ehemann, aber der Ehemann nimmt dieses Kind als sein eigenes an. Die beiden sind wieder glücklich und haben schon 2 gemeinsame Kinder. Der biologische Vater droht nun das familienglück zu zerstören. Er kam damit nicht klar dass mein ...
Hallo und guten Abend, also ich habe nur eine hypothetische Frage Mal angenommen mein Ex wäre nicht der Vater will aber die Vaterschaft Anerkennung, ich bin offiziell alleinerziehende Mutter und hochschwanger,es geht mir nur darum später dann keinen Stress mit ihm zu haben oder mit Behörden Papier/Emailkrieg PS ich weiß dass er der Vater ist we ...
Hallo, Ich weis momentan nicht weiter Der kindsvater meldet sich einfach nicht da wir einen offenen vaterschafsanerkennung haben und die Behörden warten auf seine Dokumente. Was kann ich tun
Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden? LG
Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Im Antrag des Elt ...
Sehr geehrte Rechtsanwältin, mein Kind kommt voraussichtlich Anfang November zur Welt. Der biologische Kindesvater ist mein aktueller Partner. Aktuell befinde ich mich in Scheidung und diese ist im Juni, dann bin ich rechtskräftig im Juli geschieden. Brauche ich trotzdem wenn das Kind im November zur Welt kommt zur Vaterschaftsanerkennung ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz