MirandaD
Hallo, Ich hab eine lange geschichte. Versuche es so gut wie moglich kurz zu beschreiben. Ich komme aus holland, wohne seit fast 7 jahren in deutchland. Ich bin verheirated und hab 3 kinder. Meine erste tochter ist nicht von mein mann. Ihr leibliche vater kommt aus Kroatien. Wir waren nicht verheirated und haben aug nie richtig zusammen gewohnt weil er immer wieder zuruck nach Kroatien musste. Aus den beziehung ist dan doch meine tochter entstanden. Nach der geburt haben wir uns getrennt und seit den nicht mehr gesehn. Kontact war dan aug abgebrochen biss ich dan in Deutchland wohnen kam und er allimanz zahlen musste biss ich veheirated war. Er kam mir mit drohungen das er sie sehn mochte oder er geht zum gericht. Weil ich angst hatte was aus den gericht wird, hab ich mich mit meine eltern einigen konnen das die meine tochter mal nach kroatien zu ihm fahren um ihm zu sehn. Da war sie 4 jahren alt. Danach ist er noch 1 mal in holland bei meine eltern gekommen und meine tochter war aug da. Danach haben die sich nicht mehr gesehn. Das kommt aug weil meine 2 tocher aug immer mitgehn mochte mit meine eltern und mein man nicht damit einverstanden ist das seine tochter zu mein ex freund geht. Was ich aug in ordnung vinde. Jede sommer bekommt mein vater eine nachricht von mein exfreund ob er sie sehn kan. Und dan wieder eine drohung wenn es nicht geht das er zu gericht geht. Das hab ich aug wieder vor ein par tagen bekommen. Angst hab ich davor nicht mehr aber frage mich was fur rechten er hat wenn es zu gericht komt. Dan muss ich aug sagen das meine tochter ADAS hat und deswegen sehr schlecht ist in der schule. Ihr gehirn kan nicht mit alles mithalten und wird sehr schnell abgelenkt. Sie stand kurz davor die 2 klasse wiederholen zu mussen. Ich muss sehr konzequent sein und ihr tagesablauf soll immer gleich sein. Feste regeln. Ich darf ihr kein stress machen und mochte so ein gericht vermeiden. Aber aug das wiedersehn mit ihm. Meine frage ist dan aug, darf ich das so entscheiden? Und wenn es zu gericht kommt was erwartet mich da? Was fur rechten hat er? Ich hab auserdem das alleinige sorgrecht. Vielen lieben dank.
Hallo, er wird gerichtlich ein Umgangsrecht bekommne, aber sie sicherlich nicht mit ins Ausland nehmen dürfen. Wenn die Gefahr der Entführung droht, wird er sie nur unter Aufsicht sehen dürfen Liebe Grüße NB
zweizwerge
Hallo Miranda, auch wenn es für Dich aus verschiedenen Gründen schwierig ist - Deine Tochter hat ein Recht darauf, ihren Vater zu kennen und also auch (regelmäßig) zu treffen. Wenn das aufgrund verschiedener Wohnorte nicht jede Woche/alle zwei Wochen geht, dann ist eine Lösung im Urlaub (vielleicht ja wieder bei Deinen Eltern?) doch eigentlich gar nicht schlecht. Vor Gericht würde er sicher im Zweifel mehr zugesprochen bekommen (er hat ja sogar Unterhalt gezahlt, wie Du schreibst), und zeigt konstantes Interesse. Im Urlaub geht es auch nicht um festen Tagesablauf - außerdem sollen die Treffen ja regelmäßig sein... Also vermeide lieber das Gericht und geh ein paar Schritte auf ihn zu. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Baby ist in Deutschland geboren, ist ein deutsches Kind , weil der Papa ein deutsch ist. Ich bin eine Vietnamesin. Sie ist jetzt 6 Monate alt und ich möchte mit ihr in meinem Heimatland für 2 Jahre wohnen. Wenn sie 2 Jahre alt ist werden wir wieder nach Deuschland kommen. ist es möglich? was sollte ich machen für Ihr Aufenthalt? muss ic ...
Ich bin gerade dabei meine Lohnsteuererklärung zu mache . Wie jedes Jahr von zu Hause mit einen gut erprobten Programm. Nun ist mir aufgefallen das ich laut Vorabberechnung ( welche bis jetzt immer zu 100% gestimmt hat ) weniger erstattet bekomme sobald ich angebe das der Kindesvater im Ausland wohnt. Und zwar deutlich weniger. Warum ? ...
Guten Tag Frau Bader, meine Freundin hat ihren Wohnsitz in Bayern und ist in der 32. SSW. Sie möchte natürlich so schnell wie möglich zu mir nach Österreich ziehen, damit wir mit unserem Baby als Familie zusammenleben können. Nun stellt sich unsere Situation als ziemlich kompliziert heraus. Von den zuständigen Ämtern bekommen wir nur spärliche ...
Liebe Frau Bader Ich habe im Ausland für ein deutsches Unternehmen gearbeitet, war aber nicht sozialversicherungspflichtig entsendet. Da ich erst seit ein paar Wochen einen unbefristeten Vertrag habe, hatte ich bei der Geburt unserer Tochter vor zwei Jahren kein Elterngeld beantrag. Ich hatte zwar einmal bei einer Stelle angerufen dort aber die ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin aktuell in der 12ssw. Mein man möchte das ich das Kind in den Niederlanden abtreibe, seiner Meinung nach geht es aus finanziellen und familiären Gründen nicht. Ich habe oft versucht mit ihm darüber zu sprechen, er sagt es falle ihm auch schwer aber es wäre vernünftig. Ich habe das Kind aber im Ultraschall ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein Anliegen an Sie, wobei ich Ihre Hilfe benötige und hoffe, dass Sie mich dabei unterstützen können. Der Vater meines Sohnes, lebt im Ausland. Er hat ein Visum beim deutschen Konsulat gestellt und erbittet die Möglichkeit zu bekommen, in Deutschland arbeiten zu dürfen, damit er für unser gemeinsames Kind ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...
Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit