Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Warum keine Krankenversicherungsbeiträge in Elternzeit?

Frage: Warum keine Krankenversicherungsbeiträge in Elternzeit?

gluecksstern81

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, momentan befinde ich mich im dritten Jahr Elternzeit im Angestelltenverhältnis. Die ersten beiden Elternzeit-Jahre habe ich immer Krankenversicherungsbeiträge (gesetzliche Krankenversicherung) zahlen müssen (ca175,-mtl). Seit einigen Monaten muss ich laut Krankenkasse keine Krankenversicherungsbeiträge mehr zahlen, weil mein Arbeitgeber mich "jetzt wieder angemeldet" hätte oder so ähnlich für 2019. Ich verstehe den Sachverhalt jetzt überhaupt nicht. Ist das so rechtens? Ist da ein Fehler unterlaufen? Vielen Dank. gluecksstern


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da stimmt was nicht. Wenn Sie pflichtversichert gewesen sind, hätten Sie die ersten beiden Jahre gar nichts bezahlen müssen. Sie sind dann beitragsfrei weiter versichert. Wenn Ihr Arbeitgeber Sie abgemeldet hat, ist das sein Fehler, dann muss er sehen dass er das wieder in Ordnung bekommt. Oder Ihnen die Beiträge ersetzen. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Da würde ich auch mal nachfragen. Weil wenn du Pflichtmitglied in der gesetzlichen bist, hättest du in der kompletten EZ nicht zahlen müssen. Im ersten Jahr so wieso nicht weil über das EG zusätzlich versichert. Problem wird sein, das evtl schon alle Fristen abgelaufen sind. Ich würde also mal morgen ganz dringend bei der KK nachfragen was da schief gelaufen ist. Mein Verdacht, Dein AG hat dich bei der KK falsch gemeldet, nämlich dich statt in EZ befindlich zu melden, dich komplett abgemeldet. Du hast dann irgendwann Post bei der KK bekommen das du dich selbst versichern müsstest und statt da nach zu haken, hast du das einfach hingenommen. Das wäre dann richtig doof gelaufen.


gluecksstern81

Beitrag melden

Vielen Dank. Nach einigem Hin- und Her hat sich heute herausgestellt, dass 1. eine Freiwillige Krankenversicherung mit Beginn meines Arbeitsverhältnisses vorlag, da ich eine bestimmte Bruttogrenze wohl überschreite und nicht der gesetzlichen Versicherungspflicht unterliege Allerdings habe ich diese Zahl auf meinen Gehaltsabrechnungen nie gesehen. Mit Beginn der Elternzeit (und Elterngeld) wurde mir dies zum Nachteil (also dass ich nicht gesetzlich pflichtversichert war), da ich somit im Vergleich zu vorher Pflichtversicherten dann die Krankenversicherungsbeiträge selbst zahlen musste. Damals hatte ich nachgehakt bei der Krankenkasse und mir wurde gesagt, dass wäre schon der niedrigste Betrag, den sie bei mir ansetzen könnten (ca.175,-mtl). 2. Mein Arbeitgeber hat den Fehler gemacht, mich ab 01.01.19 als Arbeitnehmer anzumelden obwohl Elternzeit bestand (alles laut Krankenkasse), weshalb mir die Krankenkasse dann (da ich einen Dauerauftrag laufen hatte) immer wieder die Beträge zurücküberwiesen hat. Irgendwann haben Sie mich angerufen, da es mir nicht aufgefallen ist und dann habe ich den Dauerauftrag gestoppt. 3. Jetzt soll ich die Beträge, die mir die Krankenkasse immer wieder zurücküberwiesen hat seit Jahresbeginn, wieder auf einmal nachzahlen. Das kann ich natürlich nicht und ich frage mich auch, ob das alles so rechtens ist, mein Fehler war es nicht dass es so gelaufen ist. 4. Die Sachbearbeiterin der KK fragte mich, ob ich mit dem selben Bruttogehalt in diesem Jahr wieder einsteigen würde und wenn nicht, solle ich ihr das sobald ich es weiß melden. Da ich alleinerziehend mit Kleinkind bin (ohne Kitaplatz), werde ich natürlich finanziell sehr absteigen. a) welche Auswirkungen hat es auf die diesjährigen Krankenversicherungsbeiträge, wenn ich noch in diesem Jahr ein paar Monate sehr viel weniger verdiene-möglicherweise auch freiberuflich bei einem neuen Arbeitgeber? b) bin ich verpflichtet, die mir fälschlicherweise zurücküberwiesenen Beiträge seit Jahresbeginn an die Krankenkasse zurückzuzahlen? Die Meldungen meines Arbeitgebers (es erfolgten wohl mehrere innerhalb der letzten zwei Jahre) waren wohl auch für die Sachbearbeiterin sehr unübersichtlich, aber fälschlicherweise zurücküberwiesen an mich wurde aufgrund der Meldung meines Arbeitgebers zu Jahresbeginn. Vielen Dank.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...