Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wann ist eine Gewerbeabmeldung erforderlich?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wann ist eine Gewerbeabmeldung erforderlich?

Frage2016

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin selbständig in einer GbR die aus meinem Geschäftsparner und mir besteht. Ich bin im 7 Monat schwanger und möchte dieses mal Elternzeit in Anspuch nehmen. Zu diesem Zweck würde ich mein Gewerbe abmelden und mein Geschäftsparner macht als Einzelunternehmer weiter mit dem Geschäft. Um meine Kosten (Krankenkasse) für das Elternjahr zu senken bin ich so informiert das ich vor dem gesetzlichen Mutterschutz verheiratet sein sollte und mein Gewerbe abgemeldet haben sollte um in die Familienversicherung von meinem zukünftigen Mann zu kommen. Ist das so korrekt? Wenn dem so ist, ist es schlimm für mich, da ich ja keinen Anspruch habe auf Mutterschutz in Bezug auf Zahlungen oder Entlastungen als Selbstständige . Und Keine Einnahmen aus meinem Gewerbe habe da es ja abgemeldet sein muss. Was würden Sie mir raten ? Lieben Dank für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich musste auch in der gesamten Elternzeit weiter die Krankenkasse bezahlt. Es gibt also nur ein entweder oder. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich habe heute mit meiner Geburtsklinik telefoniert, da ich einen Auszug aus meiner Klinikakte möchte. Es hieß, in dem Schreiben an die Klinik solle ich erklären, warum ich diesen Aktenauszug möchte. Nun meine Frage: Muss ich das der Klinik wirklich darlegen? Ich dachte, ich hätte generell das Recht auf einen Aktenauszu ...

Hallo ich hoffe ich bin jetzt mit meiner Frage an der richtigen Stelle. ich arbeite in einem Therapeutischen Beruf und habe einige tätigkeitsfelder die ich nicht mehr ausüben kann. mein frauenarzt ist noch gegen ein berufsverbot, meine chefin sieht das eigentlich auch so weil schwanger sein keine krankheit ist. ich wollte auch selber kein beruf ...

Hallo zusammen! Ich habe bereits einen Sohn, mich aber vom Kindsvater getrennt. Nun bin ich seit langem in einer neuen Beziehung und wir möchten im nächsten Jahr heiraten. Meine Frage ist jetzt, kann mein Sohn auch den Namen des Stiefvaters annehmen oder muss der leidbliche Vater vorher einer Adoption zustimmen?

Hallo Frau Bader, meine Tochter (20 Monate) und ich leben getrennt von ihrem Vater. Bisher hatte ich das alleinige Sorgerecht.Nun möchte der Vater, daß wir es uns teilen. Habe für meine Tochter kurz nach der Geburt ein Bankkonto eingerichtet und dort eine gewisse Summe eingezahlt. Damals wurde ich darauf hingewiesen, daß der Vater der Eröffnung ...

Hallo Wir müssen in einem Zeitraum von bis zu einem Jahr Ca umziehen, die Entscheidung kann kurzfristig fallen... Leider. Unsere Kinder (3,4) besuchen die Kita vor Ort und müssen leider wechseln. Fahren wäre nicht möglich, die Orte liegen Ca 25 km auseinander. Der sohn (8) hat ja einen Anspruch sofort die Schule wechseln zu können - aber wie ...

Hallo Frau Bader, ich beabsichtige eine Verlängerung der Elternzeit bei meinem AG zu beantragen. Zur Zeit habe ich nur 1 Jahr beantragt und bewilligt bekommen, wollte jetzt auf 2 Jahre verlängern. Vorausgesetzt der AG stimmt dieser Verlängerung zu, wie sieht es in diesem Fall (bereits einmal verlängert) mit dem dritten Jahr aus. Brauche ich dann ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meiner Frage Sukzessive Verlängerung der EZ - Zustimmung des AGs erforderlich? Dann lieber jetzt die Verlängerung für die restlichen 2 Jahre beantragen, hoffentlich stimmt der AG zu. Habe ich dann für das zweite und das dritte Jahr Anspruch auf Teilzeit während der Elternzeit (bis 30 Stunden)? ...

Guten Tag Frau Bader, die Situation ist folgende: Meine Tochter ist mitlerweile vier Jahre. Kontakt zu dem Vater besteht nicht (gab es auf seinem Wunsch hin noch nie). Sie trägt den Namen des leiblichen Vaters, da wir zum Zeitpunkt der Geburt noch verheiratet, aber schon getrennt waren. Mein Ex Mann hat das Sorgerecht kurz nach der Geburt auf eig ...

Guten Tag, momentan befinde ich mich in 2 jähriger Elternzeit. Vor der Elternzeit hatte ich einen genehmigten Minijob. Gerne möchte ich Diesen im 2. Jahr meiner Elternzeit wieder aufnehmen. Meine Frage nun ist, muss ich meinen Hauptarbeitgeber erneut um Erlaubnis fragen, oder ihn in Kenntnis setzen, weil es jetzt in der Elternzeit ist, oder gilt ...

Liebe Frau Bader, für mein erstes Kind hatte ich ab Geburt in 2016 gleich 24 Monate Elternzeit gemeldet, und seit dem 13. Lebensmonat arbeite ich Teilzeit in Elternzeit. Vor Ablauf der 24 Monate habe ich die Elternzeit fristgemäß um 12 Monate verlängert. Nun habe ich meinen Arbeitgeber meine zweite Schwangerschaft mitgeteilt. Ich plane, die lauf ...