Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wahl des Nachnamens wenn sich Eltern uneinig sind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wahl des Nachnamens wenn sich Eltern uneinig sind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin in der 41.SSW, es kann also jederzeit mit der Geburt losgehen. Nun mein Problem: Ich war verheiratet,seit 1 Monat geschieden. Aus der Ehe sind 2 Kinder entstanden. Der Ehename war mein Mädchenname. Mein Ex-Mann und die Kinder haben also meinen Namen. Nun bin ich schwanger von meinem neuen Partner.Ich will dem Kind meinen Namen geben, damit alle 3 Kinder den gleichen Namen haben. Mein Partner will aber unbedingt seinen Nachnamen dem Baby geben. Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung haben wir noch nicht gemacht. Kann ich allein entscheiden über den nachnamen? Kann er bestimmen? Kann ich überhaupt dem 3. Kind einen anderen Namen geben als den ersten beiden Kindern? Müssen vom Gesetz her nicht alle Kinder gleich heissen? Auch wenn es einen anderen Vater gibt. Ich brauche bitte unbedingt Ihre Hilfe, wie die rechtlichen Regelungen sind. Ich danke Ihnen vielmals in der Hoffnung auf eine genaue Aussage. LG D.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können alleine bestimmen. Ich würde mir das mit dem gemeinsamen Sorgerecht überlegen Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Soweit ich weiss könnte der Nachwuchs so heissen wie er. Ihr seid nicht verheiratet, es ist eine neue Konstellation. Wir haben bei unserer Hochzeit damals nachgefragt, und da hiess es, dass die Kinder dann alle den Ehenamen führen müssen. Mein Mann hat aber als einziger seinen Geburtsnamen noch vorgestellt. Familienname ist mein Name, und auch nur so dürften die Kinder heissen. Ich persönlich ! würde niemals mein Kind anders nennen als mich und erst Recht nicht, wenn die Geschwister anders heissen. Nie ! Gerade für die Großen ist es eh schwer , wenn der Nachwuchs vom neuen Partner kommt, für das Zugehörigkeitsgefühl bin ich da meinen Kindern immernoch näher als meinem Freund / Mann. Aus dem Grund habe ich auch meinen Namen behalten, weil ich es nicht mit mir vereinbaren konnte, dass mein Sohn sich auch namentlich von uns abgrenzt. Vielleicht kannst Du das Deinem Partner so erklären. Immerhin seid ihr auch in der Überzahl ;-) Drück die Daumen, dass er da einsichtig ist und auf Dich zugeht. Ich weiss nicht wie es Dir geht, bin auch 6 Wochen vor Entbindung, aber meine Angst ist es eh, dass der Große sich zurückgesetzt fühlt, weil der Kleine eben Mama & Papa zusammen hat, was er nun nicht hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen.  An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...

Hallo Frau Bader, Momentan bin ich in Elternzeit, mit dem Arbeitgeber habe ich 24 Monate Elternzeit (bis zum 20.06.2025) und Teilzeit in Elternzeit (verkürzte Arbeitszeit) ab dem 01.11.2024 vereinbart. Jetzt möchte ich meinen Start innerhalb der Elternzeit auf den 01.02.2025 verschieben. Wie soll ich am besten vorgehen? Gibt es eine Form des An ...

Sehr geehrte Frau Bader, für die nächsten Sommerferien wurde mir eine Mutter-Kind-Kur genehmigt. Alle Kinder sind Therapiekinder. Mein Ex-Mann und ich teilen uns die Ferien hinsichtlich der Kinderbetreuung.  Da eine Kur ja der Gesunderhaltung dient und somit nicht mit einem Urlaub vergleichbar ist, möchte ich nach der Kur auch gern ein pa ...

Hallo Ich bin 2022 das erste Mal Mama geworden . Ich bin sofort ins Berufsverbot gekommen da ich an der Fleisch Theke arbeite. Ich bin bis September 2024 in Elternteil habe einen unbefristet Arbeitsvertrag jedoch ändern sich ab September meine Stunden also eine vertragsänderungs haben wir gemacht. Aber immer noch unbefristet. Jetzt haben ...

Hallo Frau Bader,  ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit.  Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld.  Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen.  Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte.  Ist das Grundsätzli ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.

Ich lebe seit einem Jahr mit meinem dreijährigen Sohn bei meinen Eltern, nachdem ich mich aus einer schwierigen Ehe getrennt habe. In dieser schweren Zeit aufgrund von Scheidung und Krankheit haben meine Eltern das Sorgerecht vor zwei wochen  beantragt. In etwa zwei Wochen ziehe ich mit meinem Sohn von Österreich zu meinem neuen Partner nach Deuts ...