Katyakatya
Ich habe nach dem Mutterschutz 20 Stunden in der Woche gearbeitet. Nur jetzt nach einem Monat der Arbeit (mein Baby ist erst 11 Wochen) sagt mir mein AG, dass er mich in Kurzarbeit schicken will, weil sein kleines Unternehmen wegen Lockdown und Corona gar kein Umsatz mehr hat. Wir wissen es nicht, wie lange die Kurzarbeit dauern wird, es kann auch gut sein, dass sein Unternehmen Pleite geht. Kann ich jetzt bei dem Arbeitgeber Elternzeit beantragen? oder ist es jetzt zu spaet? bekomme ich Elterngeld, wenn ich Elternzeit beantrage ? Elterngeld habe ich noch gar nicht beantragt, da mein Baby noch nicht 3 Monaten alt ist. Ich hab noch 10 Tage Zeit. P.S ich habe noch einen anderen Job, einen Minijob, da habe ich Elternzeit vom Anfang an für ein Jahr beantragt. Wie geht es jetzt Weiter, wenn die Elternzeit bei einem Arbeitgeber läuft schon lange, und bei einem anderen Arbeitgeber will ich die Elternzeit 3 Monaten später beantragen. Wie ist es mit dem Elterngeld? Ich hoffe ich habe die Frage normal formuliert, danke im Voruas!
Hallo, 1. Wie kommen Sie darauf, dass man EG erst ab dem 3. Monat bekommt? Schnellstens beantragen! 2. SIe können mit Frist 7 Wo. EZ beantragen. Wenn Sie sich mit dem AG einig sind, können Sie es auch verkürzen (ist ja in der Situation eine win-win-Lösung) Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Elternzeit bei deinem AG musst du 7 Wochen vorher beantragen. Der Kündigungsschutz wird aber nix nutzen, wenn er Insolvenz geht.
Felica
Dein AG kann auf die 7 Wochen bestehen, muss es aber nicht. Mein Rat also, spreche mit dem AG. Was sollte dieses dagegen haben wenn du in der aktuellen Lage in EZ gehst? Im Gegenteil, das dürfte ihm entgegen kommen. Kündigen könnte er dich, mit dem OK der Aufsichtsbehörde, auch in der EZ. Selbst arbeiten dürftest du in der EZ. Aktuell noch bis zu 30 Std die Woche, ab nächstens Jahr wohl 32 Std die Woche. Das Einkommen würde dann aber bei dem EG berücksichtigt werden. EG solltest du also unabhängig davon beantragen, bei EG Plus darfst du deutlich mehr dazu verdienen wie bei Basis-EG, dort führt jeder € zur Anrechnung. Da dir ja mindestens der Minijob wegfällt, der ja beim EG auch mit berücksichtigt wird, hast du ja auf jeden Fall einen Einkommensverlust. Und 300 € bei Basis bzw 150 € bei EG Plus stehen dir auf jeden Fall zu. Da du bei jedem Ag neu EZ einreichen kannst ist das egal das du beim Minijob welche hast, und beim anderen aktuell noch nicht. Das gute wäre, wenn dein AG insolvent geht und dir kündigt, wärst du über das EG weiter krankenversichert. Das würde ich dem AG auch mal so sagen. Aktuell muss man auch noch nicht sofort Insolvenz melden wenn es eng wird, das sehen die aktuell lockerer. Würde deinem AG evtl also auch Luft geben wenn er dich sicher versorgt in EZ weiß und sich darum keinen Kopf machen muss. Wer weiß wie die Lage in einem Jahr wieder aussieht und es nicht wieder besser läuft. Wie gesagt, spreche mit dem AG, er kann auf die 7 Wochen bestehen, muss es aber nicht. Theoretisch könnte er zustimmen das du ab sofort in EZ gehst. Du solltest dann nur beim EG aufpassen da das nach Lebensmonaten gerechnet wird, dein Mutterschaftsgeld wird mit dem EG verrechnet und sofern du im 3ten Lebensmonat auch EG angibst, auch dieses. Du solltest also auf jeden Fall für den 3ten Monat EG Plus nehmen, 1 und 2 werden eh Basis werden und kannst dann den 4ten oder 13ten auch noch EG Plus nehmen. Rest würde ich davon abhängig machen ob du weiter arbeiten willst oder daheim bleiben willst und nur vom EG leben willst. Da du von einem Jahr sprichst, würde ich dann die restlichen basis nehmen wenn du nicht arbeiten willst, mit Arbeit aber auf jeden Fall EG Plus. EG Plus bedeutete halbes EG, dafür doppelt so lange - entsprechend auch doppelt solange KV. was in deinem Fall dann wichtig wäre wenn du nicht verheiratet bist und dein AG dir kündigt.
Katyakatya
Kann ich EG plus für 2 Jahre beantragen auch wenn ich die Elternzeit bei meinem Minijob AG nur für ein Jahr beantragt habe??? Werde ich weiter EG bekommen auch wenn mich mein AG wegen insolvenz kündigt? Werde Ich also auch das Kurzarbeit- Gehalt bekommen, wenn ich (EG Plus beantrage) und plus 150 EU EG??? wer zahlt für KK in solchem Fall? Herzlichen Dank im Voraus
Felica
Ja kannst du. Man muss, um EG zu beziehen, nicht in EZ sein. Man darf nur nicht über 30 bzw 32 Std die Woche arbeiten. Allerdings wie gesagt führt Einkommen unter Umständen zu Kürzungen beim EG. Das EG läuft weiter, man muss, um EG zu beziehen, keinen AG haben. Auch Hausfrauen, Schüler und Rentner können EG beziehen. Nur EZ haben diese nicht. Kurzarbeitergeld sollte möglich sein. Du beziehst das ja über die 20 Std. Aber wie gesagt, es wird angerechnet. Ich würde da aber bei der Kasse nachfragen wie das dann läuft.
Katyakatya
Herzlichen Dank
im welchen Monat ich EG basis und im welchen Monat ich EG plus beziehn will, entscheide ich alleine oder? da gibts ja keine Regeln oder? auch wenn ich 20 Stunden arbeiten, darf ich ja EG basis beziehen oder? Ich würd mich für basis EG entscheiden.
Noch eine Frage bitte:
Wenn ich EG Basis beziehe (300 Eu) und 20 Stunde in der Woche Arbeite, den Job aber verliere, werde ich weiter 300 EU bekommen? oder bekomme ich durch Jobverlust etwas mehr Elterngeld? herzlichen Dank im Voraus
Mitglied inaktiv
Du musst die ersten beiden Monate auf jeden Fall Basis EG ankreuzen. Auch wenn du Mutterschaftsgeld bezogen hast. Ist gesetzlich so vorgeschrieben. Die Höhe an Elterngeld bleibt auch bei Jobverlust gleich. Es bezieht sich nämlich auf die letzten 12 Monate vor Geburt
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...
Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen. Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld