Julialijo
Ich habe einen 13 jährigen Sohn aus vorheriger Beziehung nun mit meinem neuen Partner(nicht verheiratet )einen fast 5 Monate alten Sohn. Ich lebe mit den 2 Jungs in einem eigenen Haushalt aus guten Gründen. Ich könnt nun viel schreiben aber ich versuch so knapp wie möglich. Der Vater des kleinen ist ein typischer und unberechenbarer Choleriker wie er im Buche steht sogar vor Handgreiflichkeiten nicht zurückschreckt eine zeit lang hab ich den Fehler bei mir gesucht, hatte sogar Mitleid mit ihm weil er so ist. Nach unserem letzten Streit hab ich was unsere Beziehung angeht einen Schlussstrich gezogen da ich keine kraft mehr habe. Ich will ihm den kleinen nicht verwehren ich habe nur angst dass er den kleinen im Affekt schüttelt wenn er zuviel schreit,sich nicht beruhigen lässt usw. Meine Angst ist begründet. Der kleine ist ihm schon wichtig aber er ist unberechenbar und wenn er genervt ist dann macht er Dinge die er hinterher bereut Ich hab ihm diese Angst erklärt ich glaub aber nicht dass er das auch so sieht. Wie kann ich die Sicherheit des kleinen gewährleisten ohne der vater-Sohn Beziehung zu schaden bzw ohne dem Vater den Sohn zu verwehren? Ich will niemandem schaden ich habe nur angst um den kleinen.
Hallo, ich würde mich ans Jugendamt wenden. Dort gibt es die Möglichkeit von betreuten Umgang. Das Problem ist nur, dass Sie die Kindeswohlgefährdung beweisen müssen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du kannst versuchen beim Jugendamt betreuten Umgang festlegen zu lassen. Dann darf der Vater das Kind zwar sehen und holen, aber er ist halt nie mit dem Kleinen alleine.
Ähnliche Fragen
Hallo, Also ich bin seit 3 Jahren mit meinem Ehemann verheiratet und wir haben ein gemeinsames Kind. Nun ist es seit 3 Wochen so, dass wir nicht mehr zusammen wohnen bzw leben. Wir sind beide eingetragene Mieter im Mietvertrag für die Wohnung. Er wohnt aktuell bei seinen Eltern und ist auf der Suche nach einer Wohnung. Ich wohne mit unserem Kind i ...
0.5 Kinder auf meiner steuer weil ex Mann , Kind mit neuer Lebenspartnerin hat
Sehr geehrte Frau Bader, wissen Sie ob beim Kinderbonus 2022 (100€) wie bei den Zahlungen aus den vergangenen Jahren verfahren wird und der unterhaltspflichtige Elternteil die Hälfte im Auszahlungsmonat abziehen kann? Es wird Mindestunterhalt bezahlt. Ich finde im Netz leider keine Infos dazu. Vielen Dank
Sehr geehrte Frau Bader, kurz zu meiner Situation - ich bin momentan im 8.Monat schwanger und mit dem Kindsvater getrennt. Er lebt auch nicht in meinem Haushalt und wird auch nicht das gemeinsame Sorgerecht erhalten. Er würde nach der Geburt gern gemeinsam mit mir die ersten 2 Monate zu Hause bleiben. Ist es möglich Elternzeit für ihn zu beantra ...
Ich bin seit September getrennt lebend, der Lebensmittelpunkt unserer Tochter (3,5 Jahre) ist bei mir. Der Vater sieht die Tochter drei Mal unter der Woche 2,5 Std. am Nachmittag und Samstags schläft sie bei ihm (also 3x 2,5 Std. + 24Std. = 31,5 Std. wöchentliche Besuchzeit.) Nun möchte ich im August 4 Wochen mit ihr in Ungarn (also EU) verbringen. ...
Hallo Frau Bader, ich lebe seit Mitte Oktober 2023 getrennt von meiner Frau meine frage ist folgendes: KM hat unseren Sohn bei der wo sie lebt angemeldet für kindergartenplatz aber keine zusage und ich als KV habe eine zusage bekommen das unser Sohn mit 3jahren anfangen kann. Wie ist es habe ich als KV die chance zurück zuholen denn sie ist von mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, für die nächsten Sommerferien wurde mir eine Mutter-Kind-Kur genehmigt. Alle Kinder sind Therapiekinder. Mein Ex-Mann und ich teilen uns die Ferien hinsichtlich der Kinderbetreuung. Da eine Kur ja der Gesunderhaltung dient und somit nicht mit einem Urlaub vergleichbar ist, möchte ich nach der Kur auch gern ein pa ...
Guten Tag, mein Ehemann und ich wollen und räumlich trennen. Haben 2 gemeinsame Kinder die in meinem Haushalt leben werden. Also ihr Lebensmittelpunkt wäre bei mir im Haushalt. Habe ich Anspruch auf Kindesunterhalt von meinen Mann für meine Kinder? Man liest immer nur von getrennt lebenden Personen aber nie ob sie auch noch verheiratet sein dür ...
Hola, llevamos separados desde mediados de julio, pero seguimos viviendo en el mismo piso. Esta es nuestra primera Navidad separados y el padre quiere llevarlos a Polonia para ver a su familia. Al principio, pensé que era injusto, pero al final lo acepté. Como la hija menor (de 7 años) no quiere ir, el padre ha decidido ir con el hijo mayor (de ...
Hallo, Wir sind seit Mitte Juli getrennt, wohnen aber noch in derselben Wohnung. Dies ist unser erstes getrenntes Weihnachten, und der Vater möchte mit ihnen nach Polen zu seiner Familie fahren. Zuerst fand ich das unfair, aber schließlich habe ich es akzeptiert. Da die jüngste Tochter (7) nicht mitkommen möchte, hat der Vater beschlossen, nur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes