Mitglied inaktiv
Hallo, Ich bin Deutsche, mein Mann EU-Auslaender, unsere Kinder haben beide Staatsbuergerschaften. Da mein Mann beruflich im Ausland ist, sind nur ich und die Kinder in Deutschland gemeldet, aber ansonsten sind wir supergluecklich verheiratet :-) Bis jetzt kam es nur vor, dass ich mit den Kindern allein verreist bin. Bei blonden Muettern ;-) kommt sicher an der Grenze selten ein Verdacht auf, aber mein Mann ist dunkel, da koennt ich mir schon mal vorstellen, dass ein Grenzbeamter den Beweis sehen moechte, dass er der Vater ist und das Recht hat, die Kinder in jedes beliebige Land mitzunehmen. Muss/Sollte man fuer solche Faelle irgendwelche Formulare oder Anwaltserklaerungen haben, nur fuer Laender ausserhalb der EU? Was genau waere da zu tun? Gibt es internationale Formate, so dass sie aehnlich einer internationalen Geburtsurkunde ueberall gelten und lesbar sind? Vielen Dank
Hallo, Pass u Geburtsurkunde. Und Heiratsurkunde, wenn er einen anderen Nachnamen hat als Sie. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, unser Sohn (13) geht derzeit hier in Deutschland auf ein Gymnasium und soll mich (Vater) für 6 oder evtl. 12 Monate, also entweder ein ganzes oder ein halbes Schuljahr, ins Ausland (EU) begleiten. Meine Frau bleibt hier in Deutschland und hat eine feste Arbeitsstelle. Ich selber bin freiberuflich tätig. Wir sind alle drei hier i ...
Hallo Frau Bander, Ich bin Italienerin und wohne seit 8-9 Jahre hier im Deutschland. Ich und meinen Partner wurden gerne in 1-2 Jahre wieder nach Heimat ziehen. Was passiert, wenn ich nach der Schwangerschaft/Entbindung nach Italien ziehen? Könnte ich immer noch Elterngeld bekommen? Oder werde ich ab den Zeitpunkt, wo ich mich in Italien befinde ...
Hallo, Ich habe Fragen zum alleinigen Sorgerecht. Mein Mann kommt ursprünglich aus der Karibik und möchte demnächst auch wieder dorthin zurück gehen. Er wird dann quasi die meiste Zeit im Ausland sein. Trennen wollen wir uns erstmal nicht. Wir haben zwei Kinder. Am sinnvollsten wäre es ja, wenn ich dann das alleinige Sorgerecht hätte - o ...
Sehr geehrte Frau Bader, liebe Forummitglieder, nachdem ihr mir mehrmals gute Ratschläge gegeben haben, möchte ich nochmals etwas Konkretes fragen : Nach 6 Jahren keinen Umgang mit seinem Sohn, hat der Kindsvater meines Sohnes, der im Ausland lebt, die Mitarbeiter beim Jugendamt in Deutschland angeschrieben und merhmals gefordert, dass er ein ...
Hallo Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf die Situation meines Partners. Kurz zur Erklärung: Mein Partner kommt aus Italien, hat dort geheiratet und lässt sich nun auch dort Scheiden. Mein Partner hat mit seiner Ex Frau eine Tochter. Das Kind (3 Jahre) wurde in Deutschland geboren hat aber einen italienischen Pass. Die leibliche Mutter ...
Guten Tag Frau Bader, meine Freundin hat ihren Wohnsitz in Bayern und ist in der 32. SSW. Sie möchte natürlich so schnell wie möglich zu mir nach Österreich ziehen, damit wir mit unserem Baby als Familie zusammenleben können. Nun stellt sich unsere Situation als ziemlich kompliziert heraus. Von den zuständigen Ämtern bekommen wir nur spärliche ...
Liebe Frau Bader, wenn beide Elternteile eine Schweigepflichtsentbindung unterzeichnet haben, aber ein Elternteil diese widerruft, ist diese dann insgesamt widerrufen, also darf keine Auskunft mehr erteilt werden? Herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Im Antrag des Elt ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Hallo Frau Bader, ich bin vom Vater unsere Sohnes getrennt. Unser Sohn ist bei mir gemeldet. Das Sorgerecht teilen wir. Der Junge ist zu ca. 40 Prozent der Zeit bei Vater (8 Tage/ 6 Tage im Wechsel). Wie verhält es sich rechtlich mit dem Bringen und Abholen, um den jeweiligen Umgang wahrzunehmen? Ist er der "Umgangsberechtigte" und mu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz