SabrinaB4
Hallo, nach der Elternzeit möchte ich Teilzeit arbeiten und zwar nur vormittags. Mein Arbeitgeber möchte aber, dass ich auch nachmittags arbeiten komme, wenn meine Kollegin spontan krank ist oder mal 2-3 Wochen im Urlaub ist, aber am Stück ist es mir nicht möglich solange nachmittags zu kommen und wenn ich morgens einen Anruf bekomme, dass die Kollegin krank ist, kann ich auch so spontan nicht länger bleiben - wenn Not am Mann ist mal ein, zwei Tag mit rechtzeitiger Ankündigung, aber nicht 2-3 Wochen am Stück oder von jetzt auf gleich. Er bietet mir aber keine andere Möglichkeit an, muss ich jetzt nun kündigen und wenn ich kündige bin ich dann gesperrt, denn der Arbeitgeber hat mir ja schließlich einen Teilzeitvertrag angeboten (aber eben mit dieser Bedingung). Was ist wenn im Vertrag nur steht vormittags und bei Bedarf. Dies würde die Situation von 2-3 Wochen Urlaubsvertretung auch nachmittags, in der mein Kind dann nicht betreut ist nicht zwingend erklären und damit meine Kündigung gegebenenfalls auch nicht rechtfertigen. Angenommen ich würde in einer anderen Abteilung eingesetzt werden, wie sieht es denn dann mit dem Gehalt aus, denn es sind ja ganz andere Aufgaben und ist es richtig, dass, wenn ich in derselben Abteilung bleibe, das Gehalt zu vorher gleich bleibt nur auf die Stunden angepasst wird oder kann ich auch einen schlechteren Vertrag mit weniger Gehalt bekommen im Verhältnis zu früher? Danke!
Hallo, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen, haben Sie Anspruch auf Teilzeit, nicht jedoch auf bestimmte Zeiten. Deshalb wird ihnen nichts anderes übrig bleiben, als selber zu kündigen. In diesem Fall werden Sie normalerweise von der Agentur für Arbeit nicht gesperrt. Arbeitslosengeld 1 erhalten Sie dann in Höhe des Lohnes für die Zeit, die Sie tatsächlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Liebe Grüße NB
Felica
Warum machst du nicht einen Termin mit dem AA aus? In der Regel wie gesagt gibt es keine Sperre wenn man wegen der kinderbetreuung kündigen muss. Das muss man aber vorher mit denen klären. Bedenke ALG1 gibt es aber nur anteilig. Solange in deinem Vertrag nich drin steht das du nur vormittags arbeitest darf der AG dich eben auch nachmittags einsetzen. Was ist ausserdem mit dem Vater der Kinder?
SabrinaB4
Wird das arbeitslosengeld 1 dann so als ob ich Vollzeit gearbeitet hätte oder so wie ich arbeiten kann - nehme ich mal an - berechnet, aber wichtiger ist, dass ich krankenversichert bin ich bin nämlich nicht verheiratet.
KielSprotte
Warum suchst du nicht nach Alternativen? Wenn dein AG grundsätzlich deinen Wunscharbeitszeiten nachkommen will und kann und es nur um die Urlaubsvertretung geht, gibt es doch vielleicht Alternativen? Hast du in deinem Job Publikumsverkehr, also ist es zwingend notwendig, dass du bestimmte Stunden am Stück und zu festgelegten Zeiten arbeitest? Wenn nicht, biete doch an, dass du z.B. täglich bis 15.30 Uhr anwesend bist, dann den Nachwuchs aus dem KIGA abholst, aber wenn dann der Papa nach Hause kommt noch einmal zurückkommst und die restliche Arbeit erledigst. Oder morgens früher anfängst (und der Papa den Nachwuchs fertigmacht und zum KIGA bringt), vielleicht ist auch ein Teil der Arbeit in Homeoffice möglich? Biete deinem AG Alternativen an, statt strikt zu sagen „ich will aber nur von bis arbeiten und keine Minute länger“. Organisation ist alles.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten