SabrinaB4
Hallo, nach der Elternzeit möchte ich Teilzeit arbeiten und zwar nur vormittags. Mein Arbeitgeber möchte aber, dass ich auch nachmittags arbeiten komme, wenn meine Kollegin spontan krank ist oder mal 2-3 Wochen im Urlaub ist, aber am Stück ist es mir nicht möglich solange nachmittags zu kommen und wenn ich morgens einen Anruf bekomme, dass die Kollegin krank ist, kann ich auch so spontan nicht länger bleiben - wenn Not am Mann ist mal ein, zwei Tag mit rechtzeitiger Ankündigung, aber nicht 2-3 Wochen am Stück oder von jetzt auf gleich. Er bietet mir aber keine andere Möglichkeit an, muss ich jetzt nun kündigen und wenn ich kündige bin ich dann gesperrt, denn der Arbeitgeber hat mir ja schließlich einen Teilzeitvertrag angeboten (aber eben mit dieser Bedingung). Was ist wenn im Vertrag nur steht vormittags und bei Bedarf. Dies würde die Situation von 2-3 Wochen Urlaubsvertretung auch nachmittags, in der mein Kind dann nicht betreut ist nicht zwingend erklären und damit meine Kündigung gegebenenfalls auch nicht rechtfertigen. Angenommen ich würde in einer anderen Abteilung eingesetzt werden, wie sieht es denn dann mit dem Gehalt aus, denn es sind ja ganz andere Aufgaben und ist es richtig, dass, wenn ich in derselben Abteilung bleibe, das Gehalt zu vorher gleich bleibt nur auf die Stunden angepasst wird oder kann ich auch einen schlechteren Vertrag mit weniger Gehalt bekommen im Verhältnis zu früher? Danke!
Hallo, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen, haben Sie Anspruch auf Teilzeit, nicht jedoch auf bestimmte Zeiten. Deshalb wird ihnen nichts anderes übrig bleiben, als selber zu kündigen. In diesem Fall werden Sie normalerweise von der Agentur für Arbeit nicht gesperrt. Arbeitslosengeld 1 erhalten Sie dann in Höhe des Lohnes für die Zeit, die Sie tatsächlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Liebe Grüße NB
Felica
Warum machst du nicht einen Termin mit dem AA aus? In der Regel wie gesagt gibt es keine Sperre wenn man wegen der kinderbetreuung kündigen muss. Das muss man aber vorher mit denen klären. Bedenke ALG1 gibt es aber nur anteilig. Solange in deinem Vertrag nich drin steht das du nur vormittags arbeitest darf der AG dich eben auch nachmittags einsetzen. Was ist ausserdem mit dem Vater der Kinder?
SabrinaB4
Wird das arbeitslosengeld 1 dann so als ob ich Vollzeit gearbeitet hätte oder so wie ich arbeiten kann - nehme ich mal an - berechnet, aber wichtiger ist, dass ich krankenversichert bin ich bin nämlich nicht verheiratet.
KielSprotte
Warum suchst du nicht nach Alternativen? Wenn dein AG grundsätzlich deinen Wunscharbeitszeiten nachkommen will und kann und es nur um die Urlaubsvertretung geht, gibt es doch vielleicht Alternativen? Hast du in deinem Job Publikumsverkehr, also ist es zwingend notwendig, dass du bestimmte Stunden am Stück und zu festgelegten Zeiten arbeitest? Wenn nicht, biete doch an, dass du z.B. täglich bis 15.30 Uhr anwesend bist, dann den Nachwuchs aus dem KIGA abholst, aber wenn dann der Papa nach Hause kommt noch einmal zurückkommst und die restliche Arbeit erledigst. Oder morgens früher anfängst (und der Papa den Nachwuchs fertigmacht und zum KIGA bringt), vielleicht ist auch ein Teil der Arbeit in Homeoffice möglich? Biete deinem AG Alternativen an, statt strikt zu sagen „ich will aber nur von bis arbeiten und keine Minute länger“. Organisation ist alles.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten. Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz. Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden