Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

"Versetzungsvertrag" bei Teilzeit in Elternzeit?

Frage: "Versetzungsvertrag" bei Teilzeit in Elternzeit?

saschm12

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, mein 1. Elternzeitjahr endet in Kürze und ich möchte danach wieder in Teilzeit (ca. 70%) zurück in meinen Job kehren. Mein Arbeitgeber bietet mir nun, entgegen vorheriger Absprachen und einer Vertretungsregelung, die meine Rückkehr in denselben Job vorsah, nun in meinen Augen keine gleichwertige Position an. Der Job wäre im gleichen Bereich, aber einem anderem Team und eher eine organisatorische statt wie bisher inhaltliche Aufgabe. Auch würde ich nicht mehr, wie bisher, eigenständig fachlich ein Team steuern. Darauf hin habe ich mir überlegt, dass ich gerne meine Elternzeit ein Jahr verlängern möchte und innerhalb dieser Teilzeit arbeiten würde, wozu mein Arbeitgeber grundsätzlich zugestimmt hat. Dafür soll aber nun ein "Versetzungsvertrag" erstellt werden, in dem die reduzierten Stunden etc festgehalten werden. Dies kommt mir doch sehr seltsam vor, denn ich wechsele ja dann nur die Position aber nicht den Bereich. Und nach Ablauf des 2. Elternzeitjahres hätte ich ja grundsätzlich wieder den Anspruch auf einen gleichwertigen Job und ggf. auch wieder in Vollzeit. Damit müsste man bisheriger Vertrag doch eigentlich weiterhin gelten, oder!? Was wäre Ihr Rat, wie eine solche, (temporäre) Veränderung von Job/Arbeitszeit festgehalten werden sollte? In meinem bisherigen Vertrag wird mein Job eh nur als "Mitarbeiter im Bereich X" benannt, da bei meinem Einstieg gewollt keine Titel in dem Bereich gelebt werden sollten. Auch das würde ja also weiterhin zutreffen. Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie ändern den Vertrag ja von VZ in TZ - eine Ergänzung ist deshalb ok. Einen komplett neune Vertrag würde ich sehr kritisch prüfen. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Während der EZ in TZ zu arbeiten kann durch einen bloßen Vertragszusatz geregelt werden. In dem ist dann geregelt, dass dieser sich lediglich auf die TZ in EZ (also von bis) bezieht und dein Hauptvertrag davon unberührt bleibt. Also unterschreibe keine Kündigung deines alten Vertrages oder einen komplett neuen Vertrag. Ein Versetzungsantrag ist meiner Meinung nach also unnötig und wenn, sollte er sich auch explizit nur auf die TZ in EZ beziehen. Nach der EZ hast du Anspruch auf deine alte Position bzw. eine gleichwertige. Und zwar so, wie es dein Vertrag vorsieht - also in Vollzeit. Du schreibst es nämlich so, als wenn du eben nicht unbedingt wieder in Vollzeit zurück kommen willst - Anspruch hast du aber nur auf deinen ursprünglichen Vertrag, nicht automatisch auch darauf, dass du deine alte Position natürlich auch in TZ behalten kannst. Stellst du allerdings einen Antrag auf TZ nach der der Elternzeit, kann der AG diesen eben auch ablehnen zB mit der Begründung, dass das deine ursprünglich Position in TZ nicht ausgeführt werden (organisatorische und/oder betriebliche Gründe) kann und dir statt dessen eine andere Position anbieten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...