Mitglied inaktiv
hallo frau bader. ich bin noch verheiratet. trennungsjahr bis mitte märz 2011. jedoch habe ich einen neuen freund und bin schwanger von ihm. wie läuft das dann mit der vaterschaftsanerkennung und dem sorgerecht, weil das kind doch noch in der ehe entstanden ist. muss irgendetwas beachten oder muss ich meinen scheidungsanwalt darüber informieren? wie soll ich mich nun verhalten.
Hallo, wenn Sie anwaltlich vertreten sind, darf ich Ihnen nicht helfen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Soweit ich weiss ist entscheidend wann das Kind geboren wird ? Ansonsten kann man dann zu 3. zum Amt und der wirkliche Vaer erkennt die Vaterschaft an, der andere ab, aber ers mit Scheidungsurteil wird die Urkunde umgeschrieben. Eine schöne Schwangerschaft.
Mitglied inaktiv
hallo wenn das kind noch in der ehe geboren wird ist es vor dem gesetz das kind des ehemannes. wie die voirschreiberin schon gesagt hat könnt ihr zu dritt zum jugendamt gehen und es dort klären. sag auf jeden fall deinem anwalt bescheid, oft ist es so das die scheidung schneller abläuft, aber meißt nur wenn alle dinge geklärt sind!!!
Ähnliche Fragen
sehr geehrte frau bader, in der trennungsphase von meinem lebenspartner bin ich schwanger geworden und stelle mir jetzt einige fragen. ich gehe zum jetzigen zeitpunkt davon aus, dass er die vaterschaft ohne gerichtlichen vaterschaftstest nicht anerkennen wird. an wen muß ich mich wann wenden, um rechtzeitig unterhaltsansprüche (nur für´s k ...
Hallo Zusammen, ich wühle mich schon seit einiger Zeit durch dieses Forum, habe aber noch keine 100%igen Antworten auf meine Fragen gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Ich bin seit 2007 von meinem Ehemann getrennt lebend. Seit meinem Auszug habe ich einen neuen Partner und erwarte Ende Juni ein Kind. Zum Zeitpunkt der Gebur ...
Hallo, ich bin schwanger und mein Mann und ich haben uns getrennt. Nun wollte ich sie fragen wenn ich entbinde da musste mein Mann mit unteschreiben als es um den Namen ging da es vom KH zum Standesamt ging. Jetzt da wir getrennt sind, haben aber noch kein Anwalt eingeschaltet, wollte ich sie fragen was ich machen muß damit meine alleinige Un ...
Hallo, was ist aber wenn sich mein Mann quer stellt und es zu keiner Einigung kommt? Hilft da wirklich ein einweilige Verfügung oder stimmt es wenn sich die Eltern nicht einigen können das jemand anders bestimmt wie das Kind heisst? danke
Hallo, ja er ist der KV und da es leider keine friedliche Trennung ist weiß ich jetzt nicht so recht weiter... Die Chancen sich einigen zu können sind eigentlich gleich = da er nicht will. Danke ihnen schon mal für ihre Antworten
Guten Tag, ich und mein Mann sind getrennt und das Trennungsjahr ist auch schon vorbei. Obwohl für uns klar ist das wir nicht mehr zusammenkommen hatten wir GV und nun bin ich schwanger. Eigentlich unmöglich da der Arzt meinte das ich nur mit einer Kinderwunschtherapie schwanger werden könnte. Nun bekomme ich noch Harzt 4 und ab dem 1.11. ge ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse