Mitglied inaktiv
hallo frau bader. ich bin noch verheiratet. trennungsjahr bis mitte märz 2011. jedoch habe ich einen neuen freund und bin schwanger von ihm. wie läuft das dann mit der vaterschaftsanerkennung und dem sorgerecht, weil das kind doch noch in der ehe entstanden ist. muss irgendetwas beachten oder muss ich meinen scheidungsanwalt darüber informieren? wie soll ich mich nun verhalten.
Hallo, wenn Sie anwaltlich vertreten sind, darf ich Ihnen nicht helfen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Soweit ich weiss ist entscheidend wann das Kind geboren wird ? Ansonsten kann man dann zu 3. zum Amt und der wirkliche Vaer erkennt die Vaterschaft an, der andere ab, aber ers mit Scheidungsurteil wird die Urkunde umgeschrieben. Eine schöne Schwangerschaft.
Mitglied inaktiv
hallo wenn das kind noch in der ehe geboren wird ist es vor dem gesetz das kind des ehemannes. wie die voirschreiberin schon gesagt hat könnt ihr zu dritt zum jugendamt gehen und es dort klären. sag auf jeden fall deinem anwalt bescheid, oft ist es so das die scheidung schneller abläuft, aber meißt nur wenn alle dinge geklärt sind!!!
Ähnliche Fragen
sehr geehrte frau bader, in der trennungsphase von meinem lebenspartner bin ich schwanger geworden und stelle mir jetzt einige fragen. ich gehe zum jetzigen zeitpunkt davon aus, dass er die vaterschaft ohne gerichtlichen vaterschaftstest nicht anerkennen wird. an wen muß ich mich wann wenden, um rechtzeitig unterhaltsansprüche (nur für´s k ...
Hallo Zusammen, ich wühle mich schon seit einiger Zeit durch dieses Forum, habe aber noch keine 100%igen Antworten auf meine Fragen gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Ich bin seit 2007 von meinem Ehemann getrennt lebend. Seit meinem Auszug habe ich einen neuen Partner und erwarte Ende Juni ein Kind. Zum Zeitpunkt der Gebur ...
Hallo, ich bin schwanger und mein Mann und ich haben uns getrennt. Nun wollte ich sie fragen wenn ich entbinde da musste mein Mann mit unteschreiben als es um den Namen ging da es vom KH zum Standesamt ging. Jetzt da wir getrennt sind, haben aber noch kein Anwalt eingeschaltet, wollte ich sie fragen was ich machen muß damit meine alleinige Un ...
Hallo, was ist aber wenn sich mein Mann quer stellt und es zu keiner Einigung kommt? Hilft da wirklich ein einweilige Verfügung oder stimmt es wenn sich die Eltern nicht einigen können das jemand anders bestimmt wie das Kind heisst? danke
Hallo, ja er ist der KV und da es leider keine friedliche Trennung ist weiß ich jetzt nicht so recht weiter... Die Chancen sich einigen zu können sind eigentlich gleich = da er nicht will. Danke ihnen schon mal für ihre Antworten
Guten Tag, ich und mein Mann sind getrennt und das Trennungsjahr ist auch schon vorbei. Obwohl für uns klar ist das wir nicht mehr zusammenkommen hatten wir GV und nun bin ich schwanger. Eigentlich unmöglich da der Arzt meinte das ich nur mit einer Kinderwunschtherapie schwanger werden könnte. Nun bekomme ich noch Harzt 4 und ab dem 1.11. ge ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo, ich bin Beamtin (Brandenburg) und lebe mit dem Vater unseres Kindes (4 Jahre) nicht zusammen. Er ist gesetzlich versichert und normaler Angestellter. Unser Kind ist über die Beihilfe und PKV versichert. Das Kind lebt bei mir und besucht den Vater jedes zweite Wochenende und nach Vereinbarung. Bisher hatte ich das alleinige Sorgerec ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung