Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verfahren aus ein anderes Land ueber Sorgerecht

Frage: Verfahren aus ein anderes Land ueber Sorgerecht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader. Ich bin Deutsche, lebte aber in einem fremden Land (mit internationalem Recht) und habe dort einer Araber geheirat. Wegen verschiedenen Gruenden kam es zur einer Scheidung. Das Problem ist das wir eine 2 jaehrige Tochter haben, die auch in Deutschland mit seinem Nachnamen eingeschrieben wurde. Ich habe das Alleinsorgerecht bekommen, und sogar ohne vaeterliches Besuchrecht, da er vor dem Richter mit Kinderentfuehrung gedroht hat (wenn meine Tochter zu einem arabischen Land entfuehrt wird habe ich keine Chance). Dazu haette ich zwei Fragen: 1) Ist das Urteil in diesem Land auch fuer Deutschland gueltig? 2) Kann ich, wegen der Drohung, meinen und auch den Namen meiner Tochter in Deutschland aendern ? Ich wuerde sie auch gerne darum bitten, mir zu sagen an wem ich mich (in der BRD) wenden soll. Vielen Dank im voraus. R.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Ruthild, ob und in wieweit das Urteil gilt, hängt von vielen Faktoren (Land, die verschiedenen Nationalitäten, Art des Urteils etc.) ab. Auf die Ferne kann ich dazu nichts sagen. Wenden Sie sich, wenn Sie noch die dt. Staatsangehörigkeit haben, an die dt. Botschaft. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader Ich und mein Ex-Partner haben wir im Ausland gelebt. Vor paar Monaten hat er ohne mein Erlaubnis und unter meiner Abwesenheit mein Kind genommen und flog nach DE um dort zu leben. Ein HKU Verfahren habe ich gewonnen. Ich sollte ein Sorgerechtverfahren in dem Land wo ich wohne einleiten (alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmu ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...

Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...

Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...