Mitglied inaktiv
Mein Mann ist seit 12.9.11 bis auf weiteres arbeitsunfähig (EM-Rente wurde beantragt). Er hat noch 18 Tage Urlaub aus 2011. Sein Arbeitgeber teilt nun mit, dass der Urlaub bis 31.3.12 genommen werden muss, sonst verfällt dieser. Ist das rechtens? Oder muss der Urlaub wenigstens ausgezahlt werden?
RUB
Danie1710
Vielleicht hilft Dir dieser Link ja weiter: http://www.dgb.de/themen/++co++55c1e342-c99e-11e0-50ee-00188b4dc422
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, da ich seit vielen Wochen krankgeschrieben bin, möchte ich gerne wissen, ob ich während dieser Zeit weiterhin meinen Urlaubsanspruch behalte oder 'verfällt' mein Urlaub? 2. Ich werde bis zu Beginn des Mutterschutzes krankgeschrieben sein. Danach nicht mehr. Ist mein Arbeitgeber dann verpflichtet, die 14 Wochen Gehalt im MS zu ...
Hallo Frau Bader, seit Beginn meiner Schwangerschaft (Oktober 02) bin ich krankgeschrieben. "Damals" hatte ich die Stkl. 1. Da ich im Dezember geheiratet habe, bin ich jetzt in der Stkl. 5. Am 16. Mai endet die Krankschreibung und geht nahtlos in den Mutterschutz über. Jetzt die Frage: habe ich in diesem Jahr einen Anspruch auf Urlaub? Also ich ...
Mein auf ein Jahr befristeter Arbeitsvetrag läuft Ende Februar aus,ich habe noch insges.25 Tage Resturlaub (20 T.aus 2004,5 T. aus 2005)Da ich seit längerer Zeit krankgeschrieben bin und auch in nächster Zeit nicht arbeitsfähig bin, hier meine Frage: wird mir der Arbeitgeber den nicht genommenen Urlaub nach Vertragsende auszahlen oder verfällt der ...
Hallo Frau Bader, lt. BEEG wird bei Elternzeit der Urlaubsanspruch nur für volle Kalendermonate gekürzt. Wie wird der Urlaubsanspruch ermittelt, wenn unmittelbar vor Beginn der Elternzeit Krankheit (über 6 Wochen) bestand? Für Krankheit über 6 Wochen besteht kein Urlausbanspruch beim AG. oder? Vielen Dank und viele Grüße Schnecke14
Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und der voraussichtliche Entbindungstermin ist der 08.05.2015. Ich bin zur Zeit noch krank geschrieben und meine frauenärztin will mich eigentlich weiterhin bis zu Beginn des Mutterschutzes krank schreiben. Jetzt habe ich aber noch Urlaubsanspruch für 2015 sowie 5,5 Tage Resturlaub aus 2014, die ich aus Grü ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen. Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter und ich sind leider zweimal hintereinander an Krätze (scabies) erkrankt und mussten somit zwei Mal in Quarantäne. Deshalb brauchte meine Tochter durch zwei mal Qurantäne, zwei neue Eingewöhnungen in der Krippe. Während der zweiten Qurantäne wurde ich angerufen von der Leitung der Einrichtung, die mir kurz ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...