Mitglied inaktiv
Die Frau eines guten Freundes starb 2006. Er blieb mit zwei Kindern zurück, heute 10 und 12 Jahre alt. Er ist Engländer, fest angestellt in Deutschland, die Mutter war gebürtige Italienerin, hat aber mindestens 20 Jahre sozialversicherungspflichtig in Deutschland gearbeitet. Niemand hat dem Mann gesagt, dass die Kinder einen Anspruch auf Halbwaisenrente haben. Bis ich vor ein paar Wochen das mal ein einem Nebensatz erwähnte. Er spricht nicht sehr gut deutsch. Frage: kann er diese heute noch beantragen? Ich konnte googlen, dass es nur ein Jahr rückwirkend geht, mehr habe ich nicht herausgefunden. Vielen Dank!
Hallo, sorry - nicht mein Gebiet. Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
War bei einer Bekannten auch so. Ein Jahr rückwirkend wurde es ausbezahlt , wenn man Anspruch hat kann man aber jederzeit beantragen. Das verfällt nicht. Der Elternteil ist ja nach wie vor tot :-( So meine Erfahrung aus dem Bekanntenkreis.
Gucci75
Aus beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass die Waisenrente rückwirkend nicht mehr als 12 Kalendermonate vor dem Antragsmonat gezahlt wird.
Mitglied inaktiv
das habe ich ergoogelt und das ist nicht das problem. frage ist: die mutter ist schon 6 jahre tot, sagt die rentenversicherungsanstalt evtl, die frist zur beantragung ist überschritten???
Ähnliche Fragen
Hallo, bin ab März arbeitslos(Elternzeit endet, Arbeitsverhältnis gekündigt da keine Kinderbetreuung). Wäre ab August vermittelbar, da ich dann einen Kigaplatz habe. Habe ich dann noch Anspruch auf AG,oder ist dieser verfallen? Dass ich zwischen März und August nichts bekomme, weis ich. LG Michaela
Hallo, ich erwarte Ende Dezember mein erstes Kind. Zur Zeit bin ich Studentin und werde mein Studium nächstes Jahr beenden. Nun befinde ich mich im Mutterschutz und habe deswegen bei meiner Krankenkasse einen Antrag auf Mutterschaftsgeld gestellt, welcher abgelehnt wurde, weil ich Halbwaisenrente beziehe. Die Krankenkasse meinte, dass mir viell ...
Immer wieder lese ich folgenden Tipp: Wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird, kann man die Elternzeit auch ohne Einwilligung des Arbeitgebers vorzeitig beenden, und zwar am besten, wenn die Mutterschutzfrist der zweiten Schwangerschaft beginnt. Das hat den Vorteil, dass man neben dem Mutterschaftsgeld der Krankenkasse auch den Arbe ...
Hallo Frau Bader, zur Zeit denke ich darüber nach evtl. mit meinem jetzigen AG einen Auflösungsvertrag einzugehen. Sachverhalt ist folgender: Nach 1 Jahr Elternzeit möchte ich in Teilzeitmit 30. Stunden pro Woche wieder arbeiten. Antrag wurde vom AG abgelehnt. Ich habe Klage eingereicht, da mir die Teilzeit nach Gesetzesgrundlagen zusteht und n ...
Hallo Gerne an alle. Vater zahlt Unterhalt, Kontakt besteht nicht. Volljähriges Kind und Mutter bekommen Bürgereld, das Jobcenter berechnet den Unterhalt jährlich neu, verweigert aber weitere Auskünfte. Hat der Vater darauf Anspruch? Gibt es dazu Paragrafen? Zeugnisse, Nebenjobs, Arbeitsbemühungen der Mutter, Ausbildung des Kindes et ...
Hallo, ich habe erfahren, dass ab Aug 2026 alle neuen Grundschüler ein Recht auf OGS Betreuung haben. Können Sie mir sagen, ob spätestens dann auch die 2. Klässler ein Recht auf die Betreuung haben? Oder kann es im schlimmsten Fall passieren, dass 2., 3. und 4. Klässler ihren Platz verlieren, damit der Rechtsanspruch der Erstklässler er ...
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner