Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vaterschaftsanfechtung

Frage: Vaterschaftsanfechtung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wer ist berechtigt die Vaterschaft anzufechten? Kann auch jemand, der mutmaßt der Kindsvater zu sein, die Vaterschaft anfechten, oder hat er kein Recht dazu. Oder kann er im Namen des Kindes die Anfechtung in Gang bringen, z.B. über das Jugendamt oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, anfechten können nur: -der "amtliche" Vater -das Kind -die Mutter -andere Person, die Sorgeberechtigt ist aber sonst niemand. Ausserdem ist eine Anfechtung nur unter strengen Voraussetzungen möglich. Dazu gehört eine Frist von 2 Ajhren, nachdem die Gründe bekannt wurden. Hat zB der "amtliche" Vater mit dem Wissen nicht der Vater zu sein, die Vaterschaft anerkannt, hat er auch kaum eine Chance. Ein Mann, der vermutet (oder weiss), dass er der Vater sien könnte, kann nicht klagen. Damit soll die Familie, in der das Kind lebt, geschützt sein. cu


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Die Frau eines Arbeitskollegen ist schwanger. Allerdings nicht von ihm. Es war ein ONS , sie kennt den Mann nicht. Sie sind verheiratet und er will der Ehe eventuell noch eine Chance geben. Gibt es eine Möglichkeit wie er nicht zum rechtlichen Vater wird ohne Scheidung ? Geht es mit Scheidung überhaupt wenn der richtige Vater nicht bekan ...

Hallo, ich bin noch verheiratet aber getrennt lebend von meinem Ehemann. Ich habe jetzt am 8.8.2014 ein Kind bekommen von meinem Exfreund wovon er nichts wissen will. Da mein Mann als rechtlicher Vater gilt und auch die Geburtsanmeldung mit unterschrieben hat müsste er die Vaterschaft anfechten was er aber nicht machen will da er angegeben hat d ...

Sehr geehrte Frau Bäder, Ich hätte eine Frage. Und zwar habe ich derzeit das alleinige Sorgerecht. Der Vater möchte vielleicht die Vaterschaft anfechten. Das würde ja dann alles vor Gericht gehen. Meine Frage ist jetzt ob es automatisch vom Familiengericht bei einer Vaterschaftsanfechtung das geteilte Sorgerecht verteilt wird oder bleibt es so wie ...

Sehr geehrte Frau Bäder, Nein es geht wirklich um die Vaterschaftsanfechtung. Er ist bereits als Vater eingetragen und hat sie anerkannt. Er möchte sie aber anfechten ob er es wirklich ist. Und in dem Fall wenn er es nicht ist will er rausgenommen werden. Deswegen die gerichtliche Verhandlung. Und daher meine Frage wird bei solch einer Verhandlung ...

Sehr geehrte Frau Bader, Eine Frage hätte ich noch zu der vaterschaftsanfechtung.. Und zwar wie ist es mit den Kosten geregelt? .ich habe ein sehr niedriges Einkommen und meine Sorge wäre, dass ich die Gerichts-bzw. Verfahrenskosten tragen müsste.. Wer trägt diese bei einer Vaterschaftsanfechtung? , wie gesagt ich habe ein sehr niedriges Einkommen ...

Sehr geehrte Frau Bader, Eine Frage hätte ich noch zu der vaterschaftsanfechtung.. Und zwar wie ist es mit den Kosten geregelt? .ich habe ein sehr niedriges Einkommen und meine Sorge wäre, dass ich die Gerichts-bzw. Verfahrenskosten tragen müsste.. Wer trägt diese bei einer Vaterschaftsanfechtung? , wie gesagt ich habe ein sehr niedriges Einkommen ...

Sehr geehrte Frau Bader, Eine Frage zu der vaterschaftsanfechtung.. Und zwar wie ist es mit den Kosten geregelt? Ich habe derzeit ein sehr niedriges Einkommen und meine Sorge wäre, dass ich die Gerichts-bzw. Verfahrenskosten tragen müsste.. Wer trägt diese bei einer Vaterschaftsanfechtung? wie gesagt ich habe ein sehr niedriges Einkommen... ...

Hallo und kurze Frage, wir, verh., nach 4 Jahren haben wir einen Test gemacht und das Kind ist nicht sein leibliches. Er möchte die Vaterschaft anfechten, ich bin einverstanden damit. Bin auf der Suche nach dem leiblichen Vater, dieser soll die Chance bekommen die Vaterschaft anzuerkennen, falls ich ihn finde. Frage: Reicht der Vaterschaftste ...

Hallo, ich bin seit 2015 von meinem Ex getrennt und seit 2017 geschieden. Nun äußerte er für mich aus heiterem Himmel den Verdacht, dass unsere gemeinsame Tochter (*2012, in der Ehe geboren) nicht von ihm ist. Ich bin vollkommen fassungslos wie er auf einmal darauf kommt. Sie ist jetzt 8... . Er will nun auf dem Familiengericht einen Vaterschaf ...

Guten Tag, ich hätte eine Frage zu der aktuellen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der Vaterschaftsanfechtung. Und zwar steht auf der Homepage des BVG zu dem Thema folgender Abschnitt: -Die überprüften Vorschriften gelten trotz der Unvereinbarkeit mit dem Elterngrundrecht bis zum Inkrafttreten einer Neuregelung durch de ...