sonnenscheinkinder09-11
Hallo Ich hatte Sie schon einmal wegen einer Sache angeschrieben. Es ging darum das der Kindsvater diesen Monat keinen Unterhalt zahlte. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen. Verlobter und ich wollen nächstes oder übernächstes Jahr heiraten. Ich nehme entweder seinen Namen komplett an oder nehme einen Doppelnamen, also zuerst seinen und meinen hintendran. Würden die Kinder dann auch den Doppelnamen bekommen (haben momentan beide meinen)? Und was ist wenn mein Exfreund vorher die Vaterschaft unserer Tochter anerkennt, bekommt er dann automatisch das halbe sorgerecht und kann er dann sagen das unsere Tochter den Doppelnamen nicht bekommt? Ich will natürlich nicht das meine Tochter dann anders heisst. Dieser Gedanke hat mich jetzt etwas davon abgehalten zur Unterhaltsvorschusskasse zu gehen. Und wie soll ich mich weiter verhalten was Besuche angeht? Er ist ja vorletztes Wochenende nicht gekommen, als er beschlossen hat keinen Unterhalt mehr zu zahlen. Ich habe gar nichts mehr von ihm gehört was mir zeigt das er nicht wirklich interesse an Leonie haben kann. Mein Verlobter sieht sie als sein eigenes Kind an. Er macht alles was ein Vater tut, wenn nicht dann sogar noch mehr. Ich will Leonie nicht verwirren mit diesem ewigen hin und her. Mal kommt mein Exfreund, mal nicht und mal sagt er, er kommt und tut es dann doch nicht. Wie soll ich mich in dieser Sache verhalten?
Hallo, 1. Üblicherweise gibt es für die Kinder keinen Doppelnamen. 2. Wenn der KV anerkennt, ändert das nichts am Namen 3. Das Sorgerecht muss der KV beantragen, hat aber gute Chancen 4. Wegen des Umgangsrechtes würde ich das JA einschalten Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Mein Mann hat unseren Namen angenommen, wir waren in der Mehrzahl. Doppelnamen für mehrere Personen geht nicht. Wenn Du alleiniges Sorgerecht hast und die Kinder Deinen Mädchennamen, dann kann man sie aber einfach einbenennen lassen, ohne Zustimmung. Sorgerecht bleibt Dir auch nach der Anerkennung alleine. Unterhaltsvorschusskasse hat doch nichts mit dem Namen zu tun ? Der Vorschuss wird bezahlt bis zur Hochzeit, danach ist Dein Mann finanziell für Euch zuständig. Mit der "Verwirrung" müssen viele Kinder leben, das wirst Du nicht verhindern können. Lass sie entscheiden wer zu ihrem Herzenspapa wird. Vielleicht kann das Jugendamt Euch helfen eine Umgangsregelung zu finden. Viel Glück
Mitglied inaktiv
hallo da du das sorgerecht hast könntest du die kinder einbennnen lassen,d.h.,sie können den namen deines neuen mannes annehmen,sollte man sich aber gut überlegen denn bei einer trennung ist das nicht mehr einfach zu ändern. doppelnamen gehen nicht!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hoffe sie können mir helfen. Es ist so ich habe mich vom Kindsvater meines noch ungeborenen Kindes getrennt,dieser jedoch zeigt auch null Interesse daran Infos zu bekommen wie es seinem Kind geht oder sonst irgendwas. Nun ist es so das ich eine Vaterschaftsanerkennung machen wollte da es ja auch für das Kind zum Vorteil wä ...
Hallo Frau Bader, Mein Mann hat einen nicht ehelichen Sohn, er hat die Vaterschaft anerkannt. Steht er damit auch in der Geburtsurkunde? Die Mutter behauptet, sie hätte ihn nicht trotz Anerkennung nicht eintragen lassen. Ist das möglich? Muss er dennoch Unterhalt zahlen? Wir benötigen die Geburtsurkunde in Kopie zur Vorlage für einen Antra ...
Liebe Frau Bader, ich bin deutsche Staatsbürgerin und mein Mann ist aus Nigeria (hier als ausländischer Student mit einem gültigen Aufenthaltstitel), wir werden im Sommer im europäischen Ausland heiraten. Zum endgültigen "Beweis" seiner Identität, müssen wir weitere Dokumente beim deutschen Standesamt einreichen (die wir haben), allerdings sind d ...
Liebe Frau Bader, einem unehelichen Kind wurde bei der Geburt der Nachname der Mutter vergeben. Der leibliche Vater des Kindes beharrt darauf, dass das Kind seinen Namen zu tragen hat oder zumindest einen Doppelnamen mit dem Namen der Mutter und des Vaters erhalten soll. Ist es für den Vater möglich beides oder eines von beiden rechtlich ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...
Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...
Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...
Hallo Frau Bader, Mein Sohn wurde am 11.2. geboren. Ich habe gedacht dass im Krankenhaus der Vater direkt mit auf der Geburtsurkunde eingetragen werden kann. Ich habe das Problem dass ich überhaupt kein Verhältnis mehr zum Vater habe. Er hat mich in der Schwangerschaft 4-5 mal betrogen.Habe mich dann in der Schwangerschaft im 8.Monat von ihm g ...
Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...
Sehr geehrte Frau Bader, Leider haben wir im Freundeskreis jetzt den Fall, der Vater ist plötzlich, durch einen Unfall , tödlich verunglückt, da beide mitteinander verheiratet waren gibt es keine Anmerkung.das Kind soll in vier Monaten zur Welt kommen, es ist das erste Kind der beiden ,zu den Großeltern väterlicherseits ist kein Kontakt
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit