Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsanspruch zur Kinderbetreuung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubsanspruch zur Kinderbetreuung

Steffi S. 87

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben einen 13 Monate alten Sohn. Ich bin noch zu Hause in Elternzeit. Gestern (Dienstag) ging ich Aufgrund von Schmerzen zum Arzt. Der Befund muss operativ entfernt werden. Die OP wurde vom Arzt für diesen Freitag vorgesehen. Mein Mann hat heute (Mittwoch) mit seinem Chef gesprochen. Er bräuchte am Freitag Urlaub um unseren Sohn zu betreuen. Der Chef weigert sich aber strickt, wegen Urlaubszeit usw. Ist das rechtens? Ich habe keine andere Betreuungsmöglichkeit und weiß jetzt nicht recht was ich tun soll. Vielen Dank für Ihre Info Gruß, Steffi


KielSprotte

Beitrag melden

Dann lasst das über "Haushaltshilfe" laufen: Dein Arzt stellt dir eine Bescheinigung aus, dass du aufgrund einer OP nicht in der Lage bist, Kinderbetreuung und Haushalt zu wuppen und es deshalb erforderlich ist, dass dein Mann die Betreuung und Versorgung übernimmt. AG von deinem Mann zahlt den Tag nicht und ihr bekommt das Geld von deiner Krankenkasse. Positiver Nebeneffekt: Dein Mann spart den Urlaubstag ;)


Dreikindmama

Beitrag melden

Wenn der Arbeitgeber den regulären Urlaubstag ablehnt, bezweifle ich, dass er einen Tag unbezahlten Urlaub genehmigt. Auch unbezahlte Urlaub geht nicht ohne Genehmigung des Arbeitgebers. Gruß Sylvia


KielSprotte

Beitrag melden

Das ist wie eine Krankschreibung, das muss er nicht genehmigen.


Mucksilia

Beitrag melden

Hallo, das regelt § 616 BGB. Danach muss der AG freistellen, wenn wichtige persönliche Gründe vorliegen. Frage ist also, ob die OP unaufschiebbar weil dringend ist oder auch zu Zeiten durchgeführt werden kann, wenn es betrieblich besser passt. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, bitte lesen Sie einmal die fachliche Weisung zur Zumutbarkeit der Arbeit  Punkt 2.3 Kinderbetreuung/ Kindererziehung  https://www.arbeitsagentur.de/datei/FW-SGB-II-10_ba015846.pdf#page10   Ich denke es ist ganz klar beschrieben, dass eine Fremdbetreung von Kindern u3 stets eine freiwillige Sache ist und ein Rechtsa ...

Guten Tag Frau Bader,   Auch hier nochmal ein großes Danke, dass Sie meine Fragen immer beantworten und erklären:)    Nun ist die Elternzeit geklärt. Ich werde (voraussichtlich) am 20.02.25 wieder mein ersten Arbeitstag haben. Werde in Vollzeit zurückkehren.  Ich habe noch Alturlaub von 2023  -  9Tage. Mein Jahresurlaub sind 30 T ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...

Hallo Frau Bader, ich war zwei mal schwanger beim gleichen Arbeitgeber und habe in beiden Schwangerschaften ein BV gehabt. Dadurch habe ich viel Resturlaub. Diesen nehme ich direkt im Anschluss an die Elternzeit. Nun meine Frage hierzu: es sind circa 1, 5 Monate Urlaub, die ich nehmen werden. Habe ich in dieser Zeit wieder erneuten Anspruch? Al ...

Hallo, meine Frage bezieht sich auf meinen Urlaubsanspruch. Ich bin 2020 zum ersten Mal schwanger geworden, kam aufgrund von Corona ins BV. Danach kam der Mutterschutz und eine drei-jährige Elternzeit. Aus dieser Zeit habe ich einen Anspruch noch auf 25 Urlaubstage. Nun bin ich 2024 kurz vor Ende meiner Elterzeit wieder schwanger und bin ...

Guten Abend Frau Bader, nach einjähriger Krankheit im Krankengeldbezug (Vertrag wurde im Jan 2024 nicht verlängert und hat dann geendet, 20 Std Vertrag) bin ich bald wieder arbeitsfähig (20 Wochenstd.) und beantrage ALGI. Als Alleinerziehende habe ich nur eine Kernzeitbetreuung meines Grundschulkindes (1.Klasse) bis 13.00 Uhr aber keine Sommerf ...

Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch.  Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt.  Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...

Hallo Frau Bader,  ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...