cbc95
Ist es legitim wenn ich im September 3 Wochen in die Türkei fliege ohne die Zustimmung meiner Ex? In diesem Fall würden die 2 Umgangswochenenden meiner Tochter wegfallen, welcher ich aber mit Alternativangeboten wieder ausgleichen würde. Was wäre denn wenn die Mutter in den 3 Wochen selbst ohne mir was zu sagen was planen würde, evtl.auch um mir einen Strich durch die Rechnung zu machen? Ich muss nämlich in der Zeit meinen Eltern die auf die 80 zugehen bei vielen Papier- und Sarnierungserledigungen der Immobilien dort helfen.
Hallo, Frage nochmal neu stellen mit der Zusatzinfo: Sie wollen doch ohne das Kind hinfliegen? Es geht darum, das dann der Umgang ausfällt? Liebe Grüße NB
Berlin!
Die Mutter des Kindes hat, wie Du unten geschrieben hast, das alleinige Sorgerecht. Sie hat dann auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Du hast ein Umgangsrecht und darfst in der zeit des Umgangs über Angelegenheiten des täglichen Lebens alleine und ohne Zustimmung des sorgeberechtigten Elternteils entscheiden. Ob Urlaubsreisen dazu gehören, ist Fallfrage. verreist das Kind durchaus häufiger mal, dann ja. Bei reisen ins EU-Ausland mit den üblichen Verkehrsmitteln wird man wohl sagen, dass es sich um eine Angelegenheit des täglichen Lebens handelt. Bei Reisen außerhalb der EU ist das fraglich, zudem Du ja auch nicht in den Urlaub fährst sondern in die Türkei fährst, um Arbeiten für Deine Eltern zu erledigen. Gut möglich, dass die Mutter da einschreitet. Ob auch mit Erfolg wird im Zweifel ein Gericht klären müssen.
cbc95
Die Reise wäre ohne das Kind
Berlin!
Ach soooo....hab ich falsch verstanden. Sry. Umgang ist ein Recht, keine Pflicht. Deine Expartnerin kann Dich nicht dazu verpflichten, den Umgang auch wahrzunehmen. Du hast aber eben auch keinen Anspruch darauf, den Umgang iwie nachzuholen.
Mamamaike
Hallo, was Du in Deiner Freizeit tust, geht niemanden etwas an. Wie Berlin! schon schrieb, besteht keine Pflicht zum Umgang. Wenn Du weg bist, bist Du weg. Komm der Mutter Deiner Tochter doch mit Wochenenden entgegen, das erhöht in der Regel ja die Zusammenarbeit. Viele Grüße
mamavonbaby
Du kannst deinen Urlaub, oder auch Arbeit im Ausland planen wie du willst. Zum Umgang zwingen kann dich auch keiner. Wenn du in den Urlaub fliegst...oder monatelang ins Ausland gehst, warum auch immer, dann kann deine Ex da gar nichts tun. Die Mutter kann ihren Urlaub aber genauso planen ohne dich zu fragen. Im Interesse des Kindes solltst ihr (du und die Ex) euch aber gegenseitig entgegen kommen. Glaub mir DU wirst es am Ende bereuen, wenn dein Kind sich von dir entfremdet, weil du sie nicht zu dir nimmst. Oder dich andauernd quer stellst. Dein Kind wird sich so auf Dauer von dir entfremden...und die verlorene Zeit kannst du nie wieder nachholen oder gut machen, auch nicht wenn sie erwachsen ist.
Berlin!
Nicht ganz. Die Mutter kann nicht einfach monatelang wegfahren und den Umgang vereiteln.
mamavonbaby
Wo schrieb ich was von monatelang? Ich schrieb sie kann ihren Urlaub planen und auch wegfahren mit Kind ohne ihn zu fragen...das könnte er ja auch, wenn das Kind bei Ihm wäre.... Und selbst monatelang war bei mir gar kein problem...ich hatte ein Auslandssemester und hab das Kind mitgenommen und mir da auch nicht die Erlaubnis vom Ex-geholt....ich weis nicht mal ob er es überhaupt gemerkt hat. Also ja...auch das könnte sie, wenn sie will...wo kein Kläger....und wenn sie es ihm nicht auf die Nase bindet, dann wird er es auch erstmal nicht erfahren. Genauso wie sie erstmal nichts von seinem Urlaub/Arbeit in der Türkei erfährt, wenn er nichts sagt. Ihr tut hier immer alle so, als ob man mit Kind abhängig vom Ex ist und für alles einer Erlaubnis braucht und zwar für immer...und er kann ja hier eindeutig tun und lassen was immer er will...aber wehe die Frau will in den URLAUB, oder noch frecher...mal ab und zu ein Wochenende ohne Kind verbringen, die Böse.
Berlin!
Falls es Dir entgangen ist: das hier ist ein Forum für juristische Fragen. Was Du wann gemacht hast ist vollkommen egal.Ich habe die Frage beantwortet und nicht spekuliert, was wann wie passieren könnte, wenn oder wenn nicht.... Man kann doch nicht ernsthaft jemandem raten, es einfach drauf ankommen zu lassen, nur, weil es bei einem selbst gut gegangen ist.
mamavonbaby
Du hast der EX, wenn sie monatelang mit Kind ins Ausland gehen täte sofort unterstellt und reinspekuliert, das sie damit den Umgang boykotiert...obwohl es Flugzeuge und Autos gibt und das Kind auch jederzeit den Vater besuchen könnte und umgekehrt..... Was ich sagen will...spekulieren tun wir schon eine Weile...was wäre wenn, er dies und das tut = alles egal...zwingen kann man ihn nicht. .....was wäre wenn sie xy tut...ebenfalls nichts, denn es gäbe ja auch dafür Lösungen.... Aber die allerbeste Lösung wäre, die Eltern reden miteinander und finden in der Mitte einen Kompromiss.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader meine Schwester will ich von ihrem Mann trennen und zusammen haben sie 2 Kinder, das 3 ist unterwegs und die Ehe ist ein Alptraum für sie. Sie ist ins Frauenhaus geflüchtet und er wurde dann der Wohnung verwiesen, es wurde ein Gewaltschutzantrag gestellt, er darf sich ihr nicht nähern usw. Nun steht aber Aussage gegen Aus ...
Guten morgen, Frau Bader, danke für die Antwort bzgl des bereits eingetragenen Urlaubes, welcher leider verfällt (befinde mich im BV und hatte bereits Urlaub für Oktober und Dezember eingetragen, den ich wegen des BV nicht nehmen kann). Mein AG hat mir per Mail mitgeteilt, dass ich diesen Resturlaub 2014 nach meiner Schwangerschaft antreten kann ...
Sehr geehrte Frsu Bader, Ich möchte Mitte März mit den Kindern in Urlaub fahren. Der Kindsvater sagt er erlaubt das nicht. Als ich gebucht hatte, hat Erden zugestimmt. Leider habe ich nichts schriftlich von ihm. Ich traue ihm alles zu, auch das er am Abflugtag am Flughafen steht und mit der Polizei den Abflug verhindert. Eigentlich waren w ...
Hallo, darf ich ohne die Zustimmung des Vaters der auch das Sorgerecht hat, 1 oder 2 Wochen allein mit unserem Kind wegfahren?
Hallo Frau Bader! Ich möchte meine 14 jährige für 5 Tage auf eine Jugendfreizeit nach Italien schicken. Was tue ich wenn der Vater, gemeinsames Sorgerecht, alleiniges ABR habe ich, dieser Fahrt nicht zustimmt? Sei es weil ich ihn nicht erreiche oder er die Zustimmung verweigert. Das Kind hat er seit 9,5 Jahren nicht gesehen. Kontakt unterhä ...
Hallo, Ich hoffe sie können uns helfen. Mein Partner ist seit ca. 2 Jahren getrennt von seiner Ex. Sie hat die Kinder damals einfach mitgenommen ohne zustimmung vom Vater oder vom Gericht. Sie haben das geteilte Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Die Kinder sind 6 & 4 Jahre alt. Es gibt aktuell keine feste Regelung wer wie und wa ...
Wir haben das gemeinsame Sorgerecht nun will er nicht dem Urlaub zustimmen mit den Kindern. Brauch ich das überhaupt wenn ich 2 Wochen nach Ägypten fliegen will? Dann wollte ich noch fragen wie das ist wenn man den Kindesunterhalt vom Vater direkt vom Jugendamt bekommt wer benachrichtigt ihn dann wenn es eine Erhöhung gibt? Das Jugendamt? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...
Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten. Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld