Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaub nehmen noch bevor es ein bv gibt ?

Frage: Urlaub nehmen noch bevor es ein bv gibt ?

emily2208

Beitrag melden

Hallo, Also ich bin zur Zeit ja krank geschrieben . Muss dann erst wieder zu meinen Frauenarzt hin ,und dann gibt es evtl. Das bv. Nun meinte mein AG jedoch ich sollte mir überlegen vorher Überstunden und Urlaub weg zu nehmen noch solange würd ich ja vollen Lohn erhalten? Generell mit dem bv hat man anfangs doch noch vollen Lohn ? Und wozu soll ich den Urlaub davor weg nehmen? Was hat das für ein Sinn ? Normal bleibt er ja erhalten.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Die AU geht dem BV vor 2. Ein BV spricht normalerweise der Ag aus, nicht der FA 3. Man muss nicht seinen Urlaub vor dem BV nehmen. Liebe Grüße NB


HeyDu!

Beitrag melden

Der AG hat entweder keine Ahnung oder berät Dich absichtlich zu seinen Gunsten falsch. Paar Fakten. AU geht BV vor. Im BV gibt's volles Geld und man erwirbt Urlaubsansprüche. Urlaub bleibt erhalten.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Ich stimme HeyDu zu. Warum möchtest du deinen Urlaub noch vor dem BV nehmen? War das schon vorher geplant? Du könntest nämlich gleich nach der AU ein BV bekommen. So würdest du dir deinen Urlaub sparen und könntest den auch nach der EZ noch nehmen. Im BV erhältst du das Gehalt, das du bekommen würdest, wenn du arbeiten würdest. Nicht nur anfangs hat man vollen Lohn. Das ist nicht so, wie bei Krankheit. Meinst du dein Arbeitgeber berät dich absichtlich falsch, oder er weiß es nicht besser. LG luvi


Felica

Beitrag melden

Ein Vorteil könnte sein das es nicht nach Gefälligkeits-BV aussieht. Den damit der Arzt dir ein BV geben darf, musst du voll arbeitsfähig sein. Sonst muss dieser nämlich eine AU ausstellen. Soll jetzt ein BV wegen Blutungen ausgestellt werden wäre das nämlich schwierig den mit Blutungen die ein dauerhaftes liegen nötig machen, müsste eine AU ausgestellt werden. Neben dem AG kann auch die KK das BV anzweifeln. Sage nicht das der Arzt eines ausstellt, soll nur ein Beispiel sein wo es Sinn machen kann wenigstens eine zeitliche Trennung zwischen AU und BV durch Überstunden oder Urlaub zu machen. Muss ja nicht der komplette sein. Denn dann wird mit Sicherheit weniger genau hingeschaut wie wenn bis Sonntag eine AU gilt und dann ab Montag das BV. Vorallen wenn mit gleicher oder ähnlicher Problematik. Nur so als denkanreger.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß  ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag Frau Bader,  Vor kurzem hatte ich sie zum Thema befragt, dass mein AG von mir verlangt, nun da meine EZ dieses Jahr geendet hat, meinen kompletten Urlaub aus dem Mutterschutz noch dieses Jahr zu nehmen.  Leider bewegt sich mein Arbeitgeber keinen Millimeter von dieser Forderung ab, trotz Gegenangeboten meinerseits. Er weigert si ...