Lelo317
Liebe Frau Bader! Ich bin Lehrerin. Darf ich... a) Kunstwerke, Aufsätze etc., die Schüler geschaffen haben, mit deren Erlaubnis und ohne extra Erlaubnis der Eltern, veröffentlichen, ggf. mit Namen? b) das selbe, wenn sie Fotos der Schüler oder Portraitzeichnungen beinhalten? c) Das ist jetzt nicht RuB, aber es interessiert mich furchtbar: Darf ich fremde Tiere, z.B. Pferde auf der Weide, ohne Erlaubnis fotografieren und veröffentlichen? Viele Grüße und vielen Dank für dieses tolle Forum!
Hallo, das ist so gar nicht mein Thema. https://www.urheberrecht.de/schule/ Liebe Grüße NB
Felica
Das sollte eure Schulleitung doch wissen. Wir müssen dafür alle extra unsere Zustimmung geben. Also würde ich sagen, bei a und b auf jeden Fall nicht ohne Zustimmung der Eltern. C darf man, sind ja keine personenbezogende Daten. Davon ab, schade das du dir jetzt erst einen Kopf darüber machst. Das Gesetz ist nichts was es nicht schon seit Jahren gibt, nur zeigt die aktuelle Problematik wie wenig die Leute sich bisher um so was selbstverständliches interessiert haben.
la-floe
@felica, Dein Seitenhieb war jetzt genau für was wichtig? floe
Lelo317
Ich habe bisher nie etwas veröffentlicht. Es geht nicht um Fotos, sondern primär um "Werke". Für Fotos geben die Eltern ja eine generelle Erlaubnis oder eben nicht.
drosera
@felica: die FS erkundigt sich vorrangig nach Urheberrecht und du antwortest nur mit Bezug auf DSGVO und BDSG. Das deckt nur einen Teil ab @a) für die Veröffentlichung benötigst du eine Zustimmung, ohne Namensnennung musst du dir vermutlich extra bescheinigen lassen, denn das würde ja den Urheber "entrechten". Wie alt sind denn deine Schüler? Ab 18 können sie selbst entscheiden, darunter gibt's vermutlich einen Graubereich. Schließlich darf man ab 14 ja auch die Religionszugehörigkeit entscheiden. @b) sind also deine Werke, aber ist das Persönlichkeitsrecht der Schüler. Da wirst du wie oben eine Zustimmung benötigen @c) dein Werk, die Pferde haben keine Persönlichkeitsrechte, darfst du veröffentlichen.Sollte aber kein Eiffelturm mit Lichtinstallation oder eine Milkakuh mit drauf sein
cube
Da gibt es tatsächlich eine gewisse Grauzone. Recht am eigenen Bild oder Werk hat zunächst der Urheber oder fotografierte Person selbst. Ist diese Minderjährig, kann aber bereits selbst wissentlich, willentlich eine Zustimmung erteilen, versteht, worum es geht, würdest du nur die Zustimmung des Schülers benötigen. Und das ist die Grauzone. Ab wann kann er das? Nur auf Grund des Alters kann man das nicht sagen. Und daher ist im Zweifelsfall die Zustimmung der Eltern von Nöten.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Unsere Tochter möchte/soll zum neuen Schuljahr 2023/24 in ein staatliches Gymnasium übertreten. Dies scheint in unserem Fall jedoch nicht möglich, bzw. nicht im Rahmen des zumutbaren zu sein. Das nächste staatliche Gymnasium ist 16 km entfernt. Dorthin besteht ...
Liebe Fr. Bader, meiner Tochter (2. Klasse) wurde während einer Übernachtung in der Schule ein Kuscheltier geklaut. Sie machte gleich nach dem sie den Verlust bemerkte ihre Lehrerin darauf aufmerksam welche ihr versprach, sich am nächsten Morgen darum zu kümmern was leider vergessen wurde (da hatte das Kuscheltier die Schule definitiv noch nich ...
Guten Tag, können Sie mir sagen, ob die Gemeinde verpflichtet ist mir eine Schule ohne religiöse Bindung anzubieten? Oder können mir theoretisch auch drei katholische Schulen zur Wahl gestellt werden? (NRW). Man darf sich hier überall anmelden, bekommt aber in der Regel nur an den 3 vorgeschlagenen Schulen Plätze. Können Sie mir viell ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir sind eine Familie mit 4 Kindern im Alter von 6, 4, 3 und 2 Jahren und erwarten kommende Woche unser 5. Kind. Wir sind finanziell gut situiert, beide Ärzte und leben in einem Haus mit Garten. Letzte Woche hatten wir ein Elterngespräch mit der Klassenlehrerin unserer Tochter (1. Klasse), welches uns sehr schockiert ha ...
Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...
Ist es zulässig, dass eine Lehrerin mit ihrer 4. Klasse über Wochen ein Buch behandelt inkl. Benotung verschiedener Aufgaben zum Buch, wenn die offizielle Altersempfehlung von 10 Jahren bei einigen Schülern noch gar nicht erreicht ist (die Kinder sind 9 oder 10 Jahre alt)? Laut meiner Recherche wird dieses Buch scheinbar gerne in der Schule behand ...
Meine Tochter wurde in der Schule auf LRS getestet. Testmaterial war die HSP für Ende Klasse 1. Der Test wurde Mitte September gemacht. Da war das Kind zum zweiten Mal in der zweiten Klasse. Sie hat nach dem ersten Halbjahr in der 2. Die Ehrenrunde gedreht. Sie war also schon deutlich länger als 1 Schuljahr in der Schule. Der Test hat daher keine ...
Leider verweigert die Schule meines Kindes den Nachteilsausgleich und die Förderung für Legasthenie. Meinen Antrag dafür hat man per Mail abgelehnt und meinen Widerspruch ignoriert. Wie finde ich jetzt einen Anwalt? Im Netz suchte ich verzweifelt aber ohne passendes Ergebnis. Niemand fühlt sich für den Bereich Schule (Verwaltungsrecht) zuständig! ...
Guten Tag Frau Bader, Ist folgende Situation rechtens : in einer Privatschule ist Smartphonegebrauch verboten. eine Lehrerin nimmt einer Schülerin, die vor Unterrichtsbeginn ihr Smartphone im Gebäude benutzt hat, weg. Sie gibt es ihr auch am Ende des Schultages und am nächsten Tag nicht zurück und verweist auf Nachfrage der Eltern auf die hau ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse