Morphi
Wie muss man vorgehen wenn man unverheiratet möglichst gleiche Rechte gegenseitig hat wie verheiratetet Paare. Vor allem hinsichtlich Erbe, Entscheidungen und Krankenhausbesuche, Gegenseitige Verantwortung, Vertretungsrecht usw.? Gibt es vlt Vertragsvorlagen oder Informationen diesbezüglich im Internet?
Hallo, 1. Eingetragene Lebensgemeinschaften gibt es nur für gleichgeschlechtliche Paare 2. Die Ehe ist im GG geschützt, deshalb wird man ohne Ehe niemals gleichgestellt sein 3. Man kann in einigen Bereichen Vollmachten erstellen, aber nicht in allen Liebe Grüsse, NB
Lina_100
Kaum möglich das auf vertraglichem Weg zu erreichen, daher gibt es inzwischen ja auch die eingetragene Partnerschaft. was spricht dann gegen die Ehe?
Morphi
Versicherungs, steuerliche kostentechnische und im lebenswandel begründete Aspekte ;-) Wir finden ehe überholt, möchten aber füreinander dasein können was in unsrem staat nur durch rechtliche Vereinbarungen in einigen bereichen möglich ist.Eingetragene Partnerschaften sind soweit ich weiß nur für Gleichgeschlechtliche Paare um sie ehegleich zu stellen.
Lina_100
Versicherungstechnisch wäre ja allenfalls die KV. Steuerlich gibt es nur Nachteile, man muss ja die Zusammenveranlagung nicht wählen. Vertraglich ist insbesondere güterrechtlich und erbrechtlich nicht ein eheähnlicher Zustand zu erreichen. Deshalb gibt es ja die Eingetragenen Partnerschaften.
CKEL0410
die eingetragene partnerschaft gilt nur für gleichgeschlechtliche! andere möglichkeiten als die ehe selber gibt es nicht! ich kann nicht sagen ob man z.b. bestimmte teile über einen notar regeln kann. http://de.wikipedia.org/wiki/Eingetragene_Partnerschaft
Lina_100
Ich glaube mein Punkt wird missverstanden, ich sage ja gerade, dass die eingetragene Partnerschaft deswegen eingeführt worden ist, da es keine vertragliche Möglichkeit gibt einen eheähnlichen Zustand herzustellen. Wäre dies anders hätte es sicher wesentlich länger gedauert gleichgeschlechtlichen Paaren ein zumindest annähernd aehnliches Rechtsinstitut wie die Ehe zur Verfügung zu stellen.
Ähnliche Fragen
Liebe Fr. Bader, es geht um die Entscheidung der Nachnamenswahl meines ersten Kindes (Geburtstermin Ende April). 1. Ich lebe mit dem zukünftigen Kindsvater unverheiratet zusammen. Wir wollen das gemeinsame Sorgerecht usw. In den nächsten 3 Jahren möchten wir heirateten. Mein Partner ist "Ausländer" und im Ausland geboren. (Seine Eltern sin ...
Hallo Frau Bader, kurz bevor ich von meiner Schwangerschaft erfuhr, wurde ich arbeitslos und bekam ALG I. Mein Anspruch ist nun (6 Wochen vor dem errechneten Termin) erloschen, weil meine zuständige Krankenkasse in der Zeit des Mutterschutzes finanziell übernimmt. Ich hatte versucht mich beim Jobcenter zu melden, um vor allem meine Versicheru ...
Gibt es eine Möglichkeit sich vom Partner finanziell absichern zu lassen, wenn man nicht verheiratet ist? Habe da die Möglichkeit einer Versicherung im Kopf, allerdings weiß ich nicht mehr in welcher Form da die bessere finanzielle Absicherung da ist. Versicherungsnehmer der Partner oder man selber? Wer zahlt?
Folgende Konstelation. Gemeinsamer Haushalt mit Partnerin. ein gemeinsames Kind, ein Kind der Partnerin, Vater vom Kind verstorben. Steht mir für das Kind meiner PArtnerin ein halber Freibetrag zu? Meine Partnerin arbeitet nur GfB, so dass ich maßgeblidch das Haushaltseinkommen betreite. Nach § 32 EStG sind "Kinder ... Personen, mit denen der St ...
Seit 5 wochen sind wir getrennt. leben in Wochenendbeziehung, nun will der KV die kleine mit in urlaub nehmen. ist das rechtlich erlaubt.? Sie war noch nie von der mama getrennt. das Sorgerecht ist geteilt. Bitte um Antworten danke
Hallo Frau Bader, in ca. 6 Wochen werden mein Partner und ich Eltern. Ich bin gerade dabei mir alles Notwendige zum Thema Behördengänge zusammen zu suchen. Nun drängt sich mir die Frage auf, wie wir gewährleisten können, dass der Kleine schon direkt nach der Geburt den Nachnamen meines Partners erhält. Und wie alt dürfen die elterlichen Geburtsu ...
Hallo, ich wende mich an Sie weil ich etwas unsicher bin. Zu meiner Geschichte Ich bin 33 Jahre alt, lebe in Hannover habe 2 Kinder von dem selben Partner von dem ich mich nun nach 12 Jahren getrennt habe. Wir leben in einer 3 Zimmer Wohnung, wir stehen beide im Mietvertrag drin und haben beide das Sorgerecht. Die Trennung habe ich gew ...
Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...
Welchen Nachnamen wenn ihr nicht verheiratet seid, trägt euer Kind? Ich habe gelesen dass wenn es den des Vaters trägt und man würde sich trennen, das kind deshalb eher bei dem vater leben würde. Ist dies so?
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname