Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterhaltszahlung und Anrechnung Vermögen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterhaltszahlung und Anrechnung Vermögen?

Katja384

Beitrag melden

Hallo. Ich bin Mutter einer 8 jährigen und einer 11 Wochen alten Tochter. Meine große Tochter lebt seit der Trennung bei ihrem Vater und bis jetzt habe ich immer Unterhalt zahlen können. Jetzt bekomme ich aber nur noch Elterngeld und kann den Unterhalt nicht mehr oder nicht mehr voll bezahlen. Ich habe auch beim Jugendamt schonmal angerufen und dort wurde mir gesagt das mein Ex eine Neuberechnung des Unterhalts machen soll. Wenn mein Ex den Unterhalt neu berechnen lässt muss ich da vorhandenes Vermögen mit angeben? Ich habe etwas Geld von meiner Mutter überwiesen bekommen was allerdings für den Neukauf eines dringend benötigten Autos vorgesehen ist. Mit was muss ich rechnen? Mfg Katja


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, und für das zweite Kind sind Sie nun in Elternzeit? Das kann nicht zum Nachteil des ersten Kindes gelangen, Sie werden weiter Unterhalt zahlen müssen. Das Vermögen spielt nur insofern eine Rolle, als dass Sie daraus Zinserträge etc. haben. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nein, es zählt Einkommen. Aber Dein neuer Partner und Vater von Kind 2 ist auch Dir zu Unterhalt verpflichtet. Damit kannst Du dann ggf. Deinen Unterhaltsverpflichtungen nachkommen. Gibt es einen Titel für den Unterhalt? Dann musst Du aktiv werden den ändern zu lassen und solange musst Du wie bisher zahlen. Wie war denn Eure Planung wie das laufen soll?


Katja384

Beitrag melden

Hallo. Wir leben zusammen mit unserem Kind in einem Haushalt. Er ist mir zu Unterhalt verpflichtet? Auch wenn wir zusammen leben? Ich hab alleiniges Sorgerecht für unsere Tochter. Mit meinem Ex hab ich geteiltes Sorgerecht für meine große. Was muss ich jetzt tun?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja, auch dann, nennt sich Betreuungsunterhalt und wird auf Dein Elterngeld angerechnet. Eben auch fiktiv, wie ihr das dann untereinander regelt entscheidet ihr. Du hast ja einen Verdienstausfall durch Euer Kind, und kannst nun Deinen Verpflichtungen nicht nachkommen. Da wird zu prüfen sein wie weit er Deinen Ausfall ausgleichen kann. Daher musst Du zum Anwalt und eine Neuberechnung anstoßen, Dein Ex hat ja kein Interesse daran, dass er weniger bekommt. Das neue Kind zählt dann mit und wird mit einbezogen. Dennoch hast du wie alle Unterhaltspflichtigen die Pflicht zu schauen, dass Du zahlen kannst, ggf. ein Minijob. Nicht bös gemeint, aber ich habe einen Mann der zwei Kinder schon hatte, bei unserem gemeinsamen war keine Elternzeit für ihn drin. Das ist auch bei Frauen nicht anders die Unterhaltspflichtigen haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich habe mich im Internet belesen , dass unterhaltspflichtige Kindsväter Anspruch auf die Häfte vom Kinderbonus pro Kind (ich habe 2 Kinder) haben. Zum einem schreiben manche, dass man die Mutter schriftlich auffordern soll , auf den Verzicht im Monat Sept. 2 x 100 und im Monat Oktober 2 x 50 Euro . Was ist aber wenn ...

Hallo, ich habe am 01.... meine Ausbildung zur ...begonnen. Nun bin ich unerwartete schwanger geworden und habe seit dem ... ein individuelles Beschäftigungsverbot aufgrund von diversen Komplikationen von meinem Frauenarzt ausgestellt bekommen. Nun darf ich meiner beruflichen Tätigkeit bis zum Mutterschutz nicht mehr nachgehen. Das heißt bis dato h ...

Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiterhelfen: Ich beabsichtige als Vater 2 Monate Elternzeit zu nehmen. Neben meinem Beruf bin ich ehrenamtlich als Ortsvorsteher gewählt worden und erhalte monatlich eine Aufwandsentschädigung durch die Stadtverwaltung (Höhe: 1200,- netto). Wird dieser Betrag bei der Berechnung und Auszahlung ...

Hallo Frau Bader, es geht um die Unterhaltsermittlung meines volljährigen, in Ausbildung befindlichen Kind. Hierbei wird ja dann auch mein Einkommen berücksichtigt (Kind lebt bei mir). Ich habe Corona bedingt viele Überstunden geleistet (etwa ein Monatslohn). Sonst waren es nie so viele Stunden, die ich immer nur abgebummelt habe. Ein Abbummel ...

Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Derzeit bin ich arbeitslos und mit dem 2. Kind schwanger - ET im März 22. (1. Kind 04/18 - 3 J. EZ genommen) Bis Anfang Feb. beziehe ich ALG 1, dann Mutterschaftsgeld. Wie läuft es genau nach der Geburt weiter? (Ich meine nicht finanziell.) Elternzeit kann ich ja nicht nehmen, de ...

Hallo Frau Bader, ich möchte nach der Geburt meiner Tochter 1,5 Jahre in Elternzeit gehen und Elterngeld beantragen. Dass das Elterngeld nach Lebensmonaten gezahlt wird ist mir bekannt. Ich beantrage z.B. bis 25.06. Elterngeld... wird mein Gehalt was ich dann für die restlichen Tage noch erhalte noch auf das Elterngeld angerechnet? Oder endet ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell zum zweiten Mal schwanger. Ich bin angestellt und arbeite Vollzeit. Für die Berechnung des Elterngeldes wird ja das Einkommen der letzten 12 Monate vor Geburt heran gezogen. In diesem Zeitraum war ich bis jetzt verteilt über mehrere Monate insgesamt ca. 24 Arbeitstage krankgeschrieben (nicht schwangerscha ...

Mein erstes Kind erhält monatlich Unterhalt von ihrem Vater. Nun fülle ich den Elterngeldantrag fr mein 2. Kind aus und weiß nicht, ob die Unterhaltszahlung für mein erstes, als Einkommen zählt und eingetragen werden muss ? Lieben Dank im Vorraus

Sehr geehrte Frau Bader, kann man sich Kinderbetreuungszeiten auf die Rente/Verbeamtung anrechnen lassen, wenn man während der Elternzeit nebenberuflich minimal selbständig tätig war? Vielen Dank und beste Grüße 

Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.