Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage: Ich weiß nicht wer der Vater meines Kindes ist. Nun bekomme ich Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt. Mittlerweile weiß ich (glaub ich) wer der Papa ist und es ist ein Vaterschaftstest gemacht worden, ergebniss steht noch an. Der "VAter" hat aber Angst, dass er den bisher vom Jugendamt geleisteten Unterhalt denen zurückzahlen muss... Muss er es zurückzahlen? Gibt es da irgendwelche fristen??? Ich will das er die Vaterschaft anerkennt, aber es wäre für ihn der finanzielle ruin... Hoffe sie können mir helfen Danke im Vorraus LG Sarah
Hallo, ja, muss er. Der Staat ist für ihn in Vorleistung getreten. Evtl. kann er Raten zahlen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Also wenn eine Frau von einen mann ein kind erwartet, die zwei wohnen nicht zusammen und sind nicht verheiratet. Muss der mann auch wenn die Frau es nicht will unterhalt zahlen? und wenn ja wieviel ungefähr? mit freundlichen grüßen Roddelratte
Guten Abend, mein Sohn lebt bei mir ( Vater ). Die Mutter hat nun mit ihrem neuen Partner ein Kind bekommen und sagt sie könne den Unterhalt für unseren Sohn nicht mehr aufbringen. Ihr neuer Partner verdient ziemlich gut ( nicht um mein Kind zu unterhalten sondern eher um sein Neugeborenes zu unterhalten ). Ja, ich lasse den Unterhalt neu berec ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Rahmen der Scheidung steht mit durch Zugewinnausgleich eine Geldsumme zu für die mein Noch-Ehemann einen Kredit aufgenommen hat. Dies ist von uns in einer schriftlichen Vereinbarung fixiert, auch dass deswegen ein Kredit aufgenommen wird. Nun stichelt er, dass er sich den Zugewinn sozusagen teilweise zurückholt, weil ...
Hallo, mein Freund hat zwei Kinder mit seiner Ex. Sie waren nie verheiratet. Er zahlt den vollen Unterhalt, hat aber die beiden Kinder zu 40% bei sich und kümmert sich ebenfalls um die Erziehung und was die beiden zum Leben brauchen. Wie kommt es denn das er die Zeit nicht auf seine Unterhaltszahlung angerechnet bekommt? Gibt es irgendwelche ...
Guten Tag und vielen Dank für Ihre Zeit, ich wollte nur einmal nachfrage ob der Unterhaltsberechtigte den Unterhalt für sein Kind auf ein „beliebiges“ Konto überweisen lassen darf? Genau genommen lässt der Papa ( bei dem das Kind lebt ) den Unterhalt von der leiblichen Mutter auf das Konto seiner Ehefrau ( Stiefmama ) zahlen. Von dort gehen ( sc ...
Ich soll für das Jahr 2022 634 Euro ans Landratsamt zurück zahlen
Hallo, Ich möchte einen Antrag auf Kinderzuschlag für meine beiden Kinder stellen. Mein Mann ist momentan der Alleinverdiener und zahlt Unterhalt für seinen Sohn aus erster Ehe, welcher nicht in unserem Haushalt lebt. Werden diese Unterhaltszahlungen bei der Höhe des Einkommens meines Mannes berücksichtigt? Genauer erklärt wird immer nur, dass Kin ...
Hallo Frau Bader, der Sohn meines Freundes wohnt zu 100 % bei uns. Die Mutter zahlte Unterhalt bis sie in Elternzeit mit ihrem neuen Kind ging. Der Kindesvater des neuen Kindes hat ein überdurchschnittliches Einkommen. Hat die Mutter die Pflicht den § 1615 BGB gegenüber dem Kindesvater des neunen Kindes anzuwenden, damit sie für ihr Kind aus erste ...
Hallo Frau Bader, danke für Ihre professionelle Antwort. Ich beziehe mich auf meine 1. Frage und meinte natürlich Paragraf 1615I BGB. Und nein, es ist niemand gestorben. Muss der Mütterunterhalt durch Mutter eingefordert werden, um für das Kind aus 1. Ehe Unterhalt leisten zu können. Schließlich dürfen Kinder aus erster Beziehung nicht schlechter g ...
Mein erstes Kind erhält monatlich Unterhalt von ihrem Vater. Nun fülle ich den Elterngeldantrag fr mein 2. Kind aus und weiß nicht, ob die Unterhaltszahlung für mein erstes, als Einkommen zählt und eingetragen werden muss ? Lieben Dank im Vorraus
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung