Nebel_1982
Guten Morgen Frau Bader, Nun habe ich noch eine Frage, mir wurde in einem Beratungsgespräch gesagt der Kindsvater müsste für mich 36 Monate unterhalt zahlen, ist das richtig? Wir haben ein gemeinsames Kind, das gerade 6 Wochen alt ist. Nun ist es aber so das er nicht viel verdient, knapp 1600 Euro und er hat noch ein Kind. Aus seiner Ehe. Ich möchte nicht das er mir noch Unterhalt zahlen muss. Hauptsache er ist für den kleinen da. Nach Abzügen von Unterhalt für die Kinder, muss er dann noch was an mich zahlen? Hoffe nicht. Er hat auch ein Kredit laufen. Vielen dank für Ihre Mühe.
Hallo, die Frage ist doch, wovon Sie leben wollen. Sie finanzieren sich selbst? Dann können Sie auf den Unterhalt verzichten. Sie leben auf Kosten des Staates? Dann geht das natürlich nicht. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wenn Du auf das Geld nicht angewiesen bist, dann kannst Du darauf verzichten. Sobald Sozialleistungen ins Spiel kommen aber nicht.
Strudelteigteilchen
Der Mann hat 1.600,- Euro und zwei Kinder, das wird so oder so eine Mangelfallberechnung. Die KM darf also gerne Sozialleistungen beantragen, der Mann ist raus.
Nebel_1982
Na klasse, ich bin auf Hartz vier angewiesen,da ich noch nicht arbeiten kann. Da ich keine Betreuung habe für meinen kleinen. Aber viel muss er nicht für mich zahlen oder? Bei zwei Kindern die Unterhalt bekommen? Dankeschön
Nebel_1982
Danke für die Antwort,das ist gut. Möchte Ihn da nicht noch ausnehmen müssen. Hauptsache kommt für seine Kinder auf,das ist mir am wichtigsten. Es gibt auch mal ein Monat wo er 1750 Euro verdient. Hoffe da ist er denn auch raus.
San17
Bei 2 kindern u gehalt über 1501 euro netto, zahlt er jedem kind knapp 250 euro. Und für betreuungsunterhalt hat er einen selbstbehalt von 1200 euro. Da bleibt nicht wirklich was über für betreuungsunterhalt.
Sternenschnuppe
Dann wird ihm das Amt nahelegen sich einen Nebenjob zu suchen. Das ist hier immer so. Und das hat doch nix mit ausnehmen zu tun. Er ist der Vater und es ist seine Verpflichtung die zu erfüllen, bevor der Staat zahlt. Raus ist er nur, wenn er nachweisen kann, dass ein Nebenjob nicht möglich ist.
Strudelteigteilchen
Für den Kindesunterhalt: Ja, das mag in manchen Kommunen so sein Für den Betreuungsunterhalt: Nein
Sternenschnuppe
Doch, wenn sie H4 bekommt ja. Haben das selbst durch damals, und ein Bekannter gerade erst. Der trägt nun Zeitung aus zweimal die Woche. Jedoch nur bis das Kind 1 ist,denn danach greift der Betreuungsanspruch.
Strudelteigteilchen
Hier ist das nicht so. Aber hier darf man ja sowieso länger zu Hause bleiben, auch unter H4-Bezug. Ich bin ja grundsätzlich sehr dafür, daß man unterhaltspflichtige Väter in Lohn und Brot drängt und zur Zahlung zwingt, aber das geht mMn zu weit. Wenn man die Energie, die da bei Euch scheinbar verballert wird, mal in das Aufscheuchen von nichtzahlenden KVs stecken würde....
Sternenschnuppe
Also hier sind sie sehr auf Zack, das muss ich sagen. Sowohl Jobcenter als auch Unterhaltsvorschusskasse ziehen alle Register. Aber das ist wohl die Ausnahme....
Ähnliche Fragen
Hallo und herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Ich blicke leider nicht durch. Zu meiner Situation: Mein Entbindungstermin ist Anfang Mai und ich nehme drei Jahre Elternzeit bis zum Kindergarteneintritt. Das Elterngeld lasse ich splitten auf die ersten zwei Jahre. Nun habe ich gelesen, dass der Partner auch Elternzeit nehmen kann. Falls mein Ma ...
Ich hab gehört, dass die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil nicht verfällt, wenn der neue Partner bzw. die neue Partnerin das Kind adoptiert. Jetzt würde ich gern wissen, ob die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil verfällt oder nicht? So weit, wie ich weiß, würde, bei einer Adoption, die Unterhaltspflicht vom ande ...
Hallo, Ich habe Fragen zum alleinigen Sorgerecht. Mein Mann kommt ursprünglich aus der Karibik und möchte demnächst auch wieder dorthin zurück gehen. Er wird dann quasi die meiste Zeit im Ausland sein. Trennen wollen wir uns erstmal nicht. Wir haben zwei Kinder. Am sinnvollsten wäre es ja, wenn ich dann das alleinige Sorgerecht hätte - o ...
Guten Tag Frau Bader, Ums Thema Elterngeld & Zeit gibts ja sehr viel und einige Personen im Umfeld meinten wäre nicht möglich.. Im Internet nichts aussagekräftiges gefunden.. Nach 6 Monaten Basisekterngeld würde ich gerne 6Monate Teilzeit in Elternzeit (ohne EG plus) machen während mein Mann 6 Monate Basiselterngeld bekommt.. ist dies möglich ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell in der 20 SSW und mein Partner und ich planen gerade die Aufteilung der Elternzeit. Unser Sohn ist für Mitte Juni ausgezählt. Vorgestellt haben wir uns, dass ich (Angestellte einer Bank) ab Geburt ca. 1,5 Jahre in Elternzeit gehe, mit der Option nach einem Jahr für 20h bis zum Ende der Elternzeit w ...
Hallo Frau Bader, mein Freund und ich erwarten ein Baby. Er hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe, für die er Unterhalt zahlt, ebenso wie für seine Frau (Scheidung läuft). Aktuell wohnen wir noch getrennt und wir wissen auch noch nicht, ob wir zusammenziehen. Gemeinsam kommen wir über die Einkommensgrenze für das Elternheld, einzeln lieg ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Baby hat E.T. mitte Juli 2024. Nun möchte ich 7 Monate in Elternzeit gehen, dann 7 Monate mein Mann. Davon werden wir einen Monat gemeinsam machen. 1)Zählen die Elternzeitmonate vom 1.-31. Oder Tag der Geburt auf den Folgemonat? Dann möchte ich nach meinen 7 Monaten Teilzeit in Elternzeit machen, f ...
Guten Tag Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Mein Mann zahlt für seine Tochter aus früherer Beziehung Unterhalt (bereits Teenager- sprich keine Kita mehr). Unser gemeinsames (sein 2., mein 1. Kind) wird ab nächsten Jahr in die Krippe gehen. Für die Berechnung des Elternbeitrags wird ja unser gemeinsames Einkommen herangezoge ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht