Mitglied inaktiv
Hallo ! WEnn ein unterhaltspflichtiger Unterhalt nachzahlen muß hat er dann auch einen Selbstbehalt ? Ich meine wenn er zb 400 Euro nachzahlen muß aber ihm schon nach Zahlung des laufenden Unterhalts nur noch die 840 Euro bleiben was ist dann mit der Nachzahlung ? Mein Ex hat ne Neuberechnung über seinen Anwalt machne lassen und sollte bis die Berechnung durch ist erstmal nur knapp 400 zahlen jetzt ist die Berechnung durch und er muß für 2 Monate je 200 Euro nachzahlen ! lG Josie
Halo, das hat was mit der Pfändungsfreigrenze zu tun, die nicht mit dem Selbstbehalt identisch ist. Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der Kinder, dem Verdienst etc. Guß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Mann sollte für meinen Sohn Unterhalt bezahlen. Im Juli 2000 meinte er, ob er mir das Geld einen Monat später geben könnte-kein Problem. Einen Monat später kam er und sagte, er zahlt mir jetzt nichts mehr. Wir haben noch einen kleinen Kredit abzubezahlen aus der Ehe, hatten aber ausgemacht daß er ihn alleine weiterbezahlt un ...
Sehr geehrte Frau Bader Die Anwältin meines Exmannes hat seinerzeit für den nachehelichen Unterhalt ca. 150,- € zuwenig für die Kinder und mich ausgerechnet. Nachdem ich ihre Berechnung bekommen habe, habe ich meinen Exmann im Mai 2002 darauf hin gewiesen. Nun war er zu dem Zeitpunkt lange in den USA und wir hatten vereinbart, dass er, wenn er ...
Hallo ! Wenn Unterhalt nachgezahlt werden muß gibt es dann auch einen Selbstbehalt ? Oder wovon hängt es ab wie hoch die Raten sein dürfen ? Ich meine dem Unterhaltspflichtigen muß ja auch noch was zum Leben bleiben! LG Ariane
Heute habe ich einen lustigen Brief von dem Vater meiner Kids erhalten: er weiss, dass er zu wenig Unterhalt zahlt (Rückstand momentan laut seinen Berechnungen etwas über 200 Euro insgesamt). Kann ich diese einfordern? Welche Fristen gilt es evtl. zu beachten?! Komische Probleme gibt es! DANKE Hildchen
Hallo, der Erzeuger meines Kindes (1 Jahr) muss, so wurde es nun vom Jugendamt errechnet 1300 Euro Unterhalt als sofortige Zahlung an mich nachzahlen da er bisher nur die 130 Euro Mindestunterhalt gezahlt hat. Er ist wohl derzeit arbeitslos und so meinte er zu mir er zahlt das Geld an mich nur ab wenn er wieder Arbeit hat. Was mache ich denn n ...
hallo Frau Bader, ich habe folgendes anliegen. Mein Mann hat 2 Unterhaltspflichtige Söhne,denen er seit der Trennung vor etwa 6 jahren wg. seines Teilzeitjobs keinerlei Unterhalt zahlt. Ich habe aus erster Ehe einen Sohn mitgebracht und haben gemeinsam noch keine Kinder. Ich bin Hausfrau, mein Mann hat immernoch den Teilzeitjob und möch ...
Hallo. Hier kurz Situation und Frage. Ich bekomme Hartz IV und habe ein Kind. Für Kind zahlt der Vater Unterhalt, wie es berechnet war. Nach 1,5 Jahren bekommt Kindesvater ein Brief von arge das Er auch am Kindesmutter Unterhalt zahlen musste, was war ihn früher nicht bekannt. Und stehlen ihn Betrag über 2000 Euro nachzuzahlen. Er ist einverstanden ...
Liebe Frau Bader, ich hoffe, Sie können uns vllt helfen. Meine beste Freundin ist allein erziehend und bezieht Geld vom Amt (sie befand sich noch im Angestelltenverhältnis während der Elternzeit). Diese Elternzeit ist nun vorbei und mit der alten Firma wurde ein Aufhebungsbertrag abgeschlossen. Daraus resultierte nun eine einmalige Zahlu ...
Guten Abend, Ich habe eine Nachzahlung vom Jugendamt für 13 Monate in Höhe von 975 Euro erhalten. Ich habe telefonisch wie auch per Mail um eine Ratenzahlung gebeten, da es sich fast um mein komplettes Gehalt handelt. Dies wird vom Jugendamt abgelehnt. Was kann ich machen. Ich bekomme das Geld nicht zusammen binnen 2 Wochen. Über eine Rüc ...
Liebe Frau Bader, Mich würde Ihre Meinung dazu interessieren, da ich da total unerfahren bin. Meine Tochter kam am 07.09.22 zur Welt. Ich bekam für ein Jahr Elterngeld. Mein Elterngeld endete zum 06.10.23. Ende August 2023 erhielten wir eine Nachzahlung weil wir 2018 Geklagt hatten welcher falscher Gruppierung in der Entgeldgruppe. Ich habe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit