Kalemi2000
Hallo, ich komme bei meiner Recherche nicht weiter und suche nach Rat :-) Mein Sohn ist nun 18 geworden, das letzte Jahr hat er Unterhaltsvorschuss bekommen (den hatte ich erst spät beantragt da vorher die Zahlung seit ca. 4 Jahren unregelmässig kamen). Nun äussert sich der Vater gar nicht mehr zum Thema Unterhalt, scheint zu denken das es nun "erledigt" wäre. Mein Sohn macht jetzt Abitur und möchte evtl studieren. Einen Anwalt zu finden der deutsch französisches Familienrecht macht ist nicht einfach, auch kostet da bereits eine Beratung 226 Euro. Hat jemand Erfahrung mit dem Anspruch an im europäischen Ausland lebenden Elternteilen? Wie sind die Chancen und hat jemand einen Tipp für einen Anwalt der sich auskennt? Liebe Grüße Kalemi
Hallo, er kann beim zuständigen Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen, dann bekommt er gegen eine Schutzgebühr von 15 € eine Beratung bei einem Koll, der da spezialisiert ist. Wer das ist kann Ihnen die zuständeige Kammer sagen. Liebe Grüße NB
Kaiserschmarrn
Ich würde mich an das Deutsche Institut für Jugend und Familie, DIJuF, in Heidelberg wenden. Die sind Experten mit Auslandsgeltendmachung. Was macht der 18Jährige? Bitte daran denken, dass ab Volljährigkeit das Kindergeld voll angerechnet wird und auch eine etwaige Netto-Ausbildungsvergütung, bereinigt um 100 Euro, vom Unterhaltsanspruch abzuziehen ist. Zudem sind ab Vj beide Elternteile barunterhaltspflichtig. Viele Grüße
Kalemi2000
Danke für deine Antwort! Leider helfen sie keinen Privatpersonen sondern nur Institutionen, habe grade dort angerufen. Mein Sohn macht grade sein Abitur und möchte dann studieren. Ich bin berufstätig und werde natürlich auch zahlen...aber möglichst nicht weiter alleine ;-)
Succero
Beim Bafög-amt bspw. weiß ich, dass dieses den Vater an seiner zuletzt gemeldeten Adresse anschreibt. Ich würde zuerst einmal beim zuständigen Amt vorstellig werden und nachfragen.
Kalemi2000
Noch studiert er ja nicht und das Jugendamt ist seit Volljährigkeit nicht mehr zuständig
Kaiserschmarrn
Die Beistandschaftsabteilung macht auch Beratung bis zum 21. Lebensjahr nach § 18 SGB VIII. Da ist aber Voraussetzung, dass der Vater mitarbeitet, sonst nutzt die Beratung nicht. Denn eine rechtliche Vertretung ist nicht mehr möglich dort ab 18.
desireekk
Grundsätzlich muss man sich da gar nicht im frz. Recht auskennen! Es geht ausschließlich nach dt. Recht, da das Kind in D lebt und dt. Staatsbürger ist. Euer größtes Problem ist, dem KV habhaft zu werden, ihm die Klage rechtssicher zuzustellen. Habt Ihr eine Adresse? Das ist alles was es braucht. Ihr klagt in D, nach dt. Gesetz. Hinterher könnt ihr es gem. AUG über das Bundesamt für Justiz eintreiben. Dauert ziemlich lange, aber i. d. R. kommt es dann schon. Zur Not muss man dem BfJ ein bisschen auf die Füße treten. VG D
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, der Vater meines 12 jährigen Sohnes lebt in USA. Er zahlt monatlich nur 230 Euro Unterhalt. Als ich ihm sagte, dass das nicht reicht, sagte er, das interessiere ihn nicht. Ich würde sogar an Unterhaltsvorschuss mehr bekommen. Kann ich ihn irgendwie dazu bringen, dass zu bezahlen was er muss oder muss ich mich damit abfinden, dass i ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich Unterhaltsleistungen... Es ist so, dass ich bisher immer Unterhalt vom Vater unseres gemeinsamen Kindes bekommen habe. Nun sind wir ein Paar, leben aber in getrennten Wohnungen, kümmern uns allerdings beide gemeinsam um unser gemeinsames Kind. Muss er dann immernoch Unterhalt zahlen? Ich me ...
Hallo, habe zu Zeit etwas sorgen denn der KV meint er müsse unserem Sohn weniger Unterhalt zahlen, damit er auch mal sparen kann, in den Urlaub fliegen kann etc. (seine Worte) Unser Sohn lebt bei mir. Ich bin noch in der elternzeit im 3. Jahr. Grundsätzlich sollte ich ab 1.2.22 arbeiten allerdings ist es betriebsbedingt nicht möglich. Die Option ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Fall ist etwas komplizierter. Wie verhält sich das wenn der Kindesvater die Vaterschaft noch nicht anerkannt hat( wahrscheinlich auch nicht wird) und ich aber Unterhaltsvorschuss beantrage? Er hat keine Meldeadresse. Ich weiss zwar wo er sich aufhält aber er möchte nicht das ich es dem Jugendamt sage.( kündigt an ...
Ich bekomme vom Jugendamt momentan Unterhaltsvorschuss 171€. Der Vater des Kindes will keinen Kontakt zu seinem Sohn ist aber trotzdem durch die Vaterschaftsanerkennung eingetragen und hat ja somit auch Pflicht auf Unterhalt zahlen. Aber ich bekomme nur den Vorschuss. Jetzt habe ich gesehen, dass er eine Instagram Seite aufgemacht hat wo er Rolex U ...
Liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage, die mich sehr beschäftigt. Der Vater meines ungeborenen Kindes(ich bin in der 34 ssw) und ich sind seit der 7 ssw getrennt. Die Trennung ging von mir aus, da er u.a. Starker Alkoholiker ist und einiges vorgefallen war(Gewalt, körperlich und psychisch).Das Kind war in keinster Weise geplant, da erst sehr k ...
Hallo Frau Bader, mein ex Freund ist letztes Jahr aus Albanien nach Deutschland gekommen um mit mir zu leben. Ich bin jetzt Schwanger in der 21. Woche. Nach eine Streit ist er vor 2 Wochen weg und zurück in sein Heimatland gegangen. Ich habe versucht ihm zu kontakrieren und er sagt er nichts mit dem Kind zu tun haben. Wie ist es jetzt mit Unterh ...
Guten Tag Frau Bader Meinem ex wurden von seinem Vater 2 doppelhaushälften überschrieben um die Erbschaftssteuer zu umgehen ( ja beide zusammen sind wohl über 1.000.000 Euro wert). Mein ex hat mehrere Jahre keinen Unterhalt für seine 3 Kinder bezahlt, 2 davon ( beistandschaft und Titel sind beim Jugendamt) sind mittlerweile erwachsen, der jüngst ...
Danke für die Antwort unten Frau Bader. Kernfrage ist, ob das Jobcenter diese Unterlagen dem Vater verweigern kann. Er möchte gerne wissen was sein Kind genau macht, welchen Weg es einschlägt. Die Zeugnisse vor der Volljährigkeit mussten alle vom Gerichtsvollzieher abgeholt werden. Der Beschluss endete aber mit der Volljährigkeit. ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit