ChrisLuca
Liebe Frau Bader, ich hoffe Sie können mir helfen. Im Internet finde ich leider nichts Mein Sohn hat mit 16 Jahren mit seiner Freundin 15 Jahren ein Baby bekommen. Nun zahlt das Jugendamt Unterhaltsvorschuss an die Mutter des Kindes. Damit stauen sich ja schon Schulden an fuer ein minderjähriges Kind. Wenn er jetzt bald eine Ausbildung beginnen sollte, muss er dann ganz normal nach Düsseldorfer Tabelle zahlen? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Freundliche Grüsse Angela
Hallo, zurückgezahlt werden muss, wenn der Unterhaltspflichtige zahlungsfähig aber nicht zahlungswillig ist. Das trifft ja jetzt nicht zu. Wenn er volljährig ist, muss er grds Mindestunterhalt zahlen. Dann wird erwartet, dass er (so der Standartspruch der Richter) im Zweifel nachts die Zeitung austrägt. Ob das auch bei einem Auszubildenden gilt, entscheidet das Gericht im Einzelfall. Liebe Grüße NB
cube
Soweit ich weiß, muss UHV nur zurück gezahlt werden, wenn der Vater zahlen könnte, es aber nicht tut. Da euer Sohn noch zur Schule geht und ihm eine Berufsausbildung auch nicht verwehrt werden kann, wird er nichts zurück zahlen müssen. Während einer Ausbildung wird er sicher nicht genug Vergütung bekommen, um über dem Selbstbehalt von 1180 Euro zu liegen. Aber er muss zahlen ab dem Moment, ab dem er Gehalt bekommen könnte bzw. bekommt. Ich schreibe "könnte" weil dies beinhaltet, dass er seine Zahlungsfähigkeit nicht absichtlich hinauszögern darf in dem er zB eine Ausbildung/Studium nach dem anderen macht. Ebenfalls darf er dann nicht absichtlich einen Teilzeitjob annehmen obwohl er auch Vollzeit arbeiten könnte. Nennt sich "Erwerbsobliegenheit", die er als Unterhaltspflichtiger dann zu erfüllen hat. Aber das ist ohne Gewähr - Frau Bader wird dazu ja aber auch noch antworten.
WonderWoman
das stimmt nicht, cube. die unterhaltsschulden sammeln sich an auch wenn man aus vielleicht guten gründen wie ausbildung nicht zahlen kann. uhv ist sozusagen ein zinsloses darlehen an den kv das bei leistungsfähigkeit zurückgezahlt werden muss. ja, der junge startet mit einer dicken hypothek ins berufsleben. aber es wäre ja dumm, deswegen das leben wegzuwerfen und jegliche ambitionen auf ein eigenes auskommen aufzugeben. zahlen muss er jedenfalls nur, wenn sein einkommen über dem selbstbehalt liegt. wobei ich mindestens zwei auszubildende kenne, die mehr als 1.200 euro raushaben. ob das kindergeld mitgerechnet wird als einkommen weiss ich gar nicht, das müsste ich nachschauen, sonst käme das ja noch oben drauf.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern