Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterhalt von Grosseltern

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterhalt von Grosseltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Exmann ist seit etwa 1 1/2 Jahren in Haft. Ich selbst habe kein Kontakt zu ihm. Bin alleinerziehend, wir haben zwei Töchter, dessen Großeltern (meine Exschwiegereltern) sie 1 x monatl. sehen bzw. abholen für eine Übernachtung. Ich erhalte UHV. Meine Mutter meinte, dass evtl. die Eltern meines Mannes für die Unterhaltsleistungen ihrer Enkel einspringen müssten/könnten. Selbstbehalt läge angeblich bei 1.500 Euro pro Person. Ist das richtig? Habe ich denn eine Chance? Das Geld ist knapp, hinzu kommt, dass ich auch noch mich mit den Kindern selbst Krankenversicher lassen musste *seufz* Wie gehe ich am besten vor und an wen wende ich mich da in 1. Linie? Vielen Dank Tina


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Für den Unterhalt der Jüngsten haben aber unter Umständen auch Großmutter und Großvater zu zahlen. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 1607 BGB) müssen Verwandte in gerader Linie füreinander aufkommen. Das heißt: Erst einmal kann das Kind Unterhalt von den Eltern verlangen. Wenn die aber ausfallen, müssen die Großeltern einspringen. Das gilt jedoch nur, wenn die Eltern nicht zahlen können – zum Beispiel, weil sie selbst Sozialhilfe beziehen. Oder weil sie im Ausland wohnen, nicht greifbar sind und eine Klage daher sinnlos wäre. Die Unterhaltspflicht besteht nur im kleinsten Familienkreis. Die Verwandten in der Seitenlinie, Geschwister, Onkel, Tanten, Neffen, Nichten, Schwäger und andere müssen nicht für das Kind zahlen. Die gute Nachricht für die Großeltern: In der Regel müssen die Kosten für das Enkelkind auf alle Großeltern verteilt werden. Selbst wenn zum Beispiel nur der Vater des Kindes nicht zahlen kann, haften beide, die Großeltern väterlicherseits und die Großeltern mütterlicherseits. Wie viel, hängt jeweils vom Einkommen ab. Liebe Grüsse, NB Selbstbehalt Die Großeltern haben noch einige Vorteile – im Gegensatz zu den Eltern. Sie dürfen mehr von ihrem Einkommen für sich behalten. Bei Eltern beträgt der so genannte „Selbstbehalt“ 850 Euro, bei den Großeltern sind es 1.000 bis 1.250 Euro, je nachdem, wie viel das jeweils zuständige Oberlandesgericht ihnen zubilligt. Außerdem müssen Großeltern im Gegensatz zu Eltern keine Nebentätigkeiten aufnehmen. Wenn die Rente also niedrig ist, sind sie nicht verpflichtet, einen Job anzunehmen. Großmutter mit Enkel; Rechte WDR (TV-Bild) Höhe des Unterhalts Bei reichen Großeltern ist für die Höhe des Unterhalts übrigens nicht entscheidend, was sie verdienen. Sondern das Enkelkind darf immer nur so viel verlangen, wie die Eltern besitzen. Das heißt: Wenn die Eltern nicht zahlen können, hat das Kind nur Anspruch auf den Mindestunterhalt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry aber ich finde das schon ein wenig dreist von den Großeltern Unterhalt Verlangen zu wollen. Ich wäre wirklich schockiert wenn dieses so wäre. Irgendwo hört das doch auch mal auf mit dem Unterhalt oder??? Ich will dir bestimmt nicht zu nahe treten aber das hört sich wirklich komisch an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dreist ist es in meinen Augen, wenn man dem Sohn monatl. 150 in die Haftanstalt bringt, damit er tägl. seine Schoki und seine 2 Liter Cola am Tag haben kann. Sowie sein Essen selbst in der Küche kochen kann, da dass vorgesetzte Essen nicht bekömmlich ist für ihn. Sowieso nochmals Geldleistungen von seinen Eltern bekommt um sich Adidas Sportbekleidung bestellen zu können!!! Während ich mit den zwei Mäusen sehen muss das ich über die Runden komme. Woher ich das weiß? Mein Vater ist Justizvollzugsbeamter in der JVA wo mein Exmann sitzt!! Bei sowas platzt mir! der Kragen... dem geht es dort drin besser als mir hier draussen! Und Schulden darf ich auch von von ihm begleichen. Warum nicht das einfordern was vom Gesetzt her möglich ist. Ob es so ist, weiss ich noch nicht mal. Deswegen meine Frage an Frau Bader. lg Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mach Dir keinen Kopf, ich finde die Frage auch völlig berechtigt. Bin auch auf die Antwort gespannt denn ich meine gelesen zu haben, dass die Großeltern sehr wohl herangezogen werden können! lG Dani


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, Ich erhalte im moment vom JA den UVG, da die Vaterschaft noch immer nicht anerkannt ist (sohn ist ein jahr alt). Da ich im moment arbeite und ab DEz. wieder sozi beziehen werde ist es im moment noch nicht so brisant, aber ab nächstes Jahr möchte ich studieren gehen und dann stellt sich mir die Frage wie ich den Unterhalt für m ...

Liebe Fr. Bader, erstmal vielen Dank für ihre Antwort. Ich habe da aber noch eine Frage... Wenn der Vater wegen eigenem Studium nicht zahlen kann und meine Eltern auch nicht zahlungsfähig sind, werden dann die Grosseltern Väterlicherseits zum Unterhalt für mich und das Kind während meinem Studium geprüft und evtl dann auch zur Zahlung aufgefor ...

Hallo Frau Bader, Mein Ex-Partner möchte mir gerne verbieten, dass unser Sohn bei meinen Eltern übernachtet. Er bezieht sich dabei auf folgendes Urteil: Oberlandesgericht Jena (Beschluss vom 24.05.2006, Aktenzeichen 1 UF 503/05) Ich vermute, dass das eine Einzelfallentscheidung ist, die man im Zusammenhang sehen muss. Jedoch findet man das ...

Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?

Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...

Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...

Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße 

Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...

Sehr geehrte Frau Bader,  mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist.  Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög.  Das Kind lebt ...