Mitglied inaktiv
Ich hätte da mal eine frage, mein Exmann zahlt seit Oktober keinen Unterhalt für unseren 7 Järigen Sohn mehr, weil er auf Alkoholentziehung in eine Klinik ist. Er behauptet unter seinem selbstbehalt zu sein, aber hat mir noch keinen Nachweis darüber erbracht,er zahlt einfach nicht. Da ich wieder Verheiratet bin wird mir kein Unterhaltsvorschuß gewährt. Ich Arbeite zur Zeit nicht da ich in 7 Tagen Entbindungstermin habe.Mein jeztiger Mann sagt er wird meinen Sohn noch diesen Monat mitfinanzieren aber dann ist schluss. Was habe ich für möglichkeiten an Unterstützung zu gelangen oder den ausstehenden Unterhalt doch zu fordern ?
hallo, es kommt darauf an, ob er einen Job hat, dann ist sein SB 890 €. Er wird doch wahrscheinlich Krankengeld bekommen... Das ist ca. 65 % vom Lohn, da stellt sich die rechnerische Frage, ob er noch zahlen kann. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Ich hab gerade das selbe Problem ob ich dir jetzt weiterhelfen kann weiß nicht ich habe gleich 2 kinder von zwei verschiedenen Väter hab mich ans Jugendamt gewendet Vom großen sohn bekomme ich seit OKT.05 Unterhalt genau 42,00€ da er zwar Arbeiten geht aber ca 1000€ nur verdient seine jetzige Frau bekommt Hartz4 und 2 jüngere Kinder als mein sohn . Ich weiß auch das die 42 € beim Hartz4 als augabe mitangerechnet werden.Also bekommen die sie mit. Ich weiß auch das er den Unterhaltsvorschuß schon dem wenigen auch noch zurückzahlen muß. Bei meiner Tochter sieht es so aus das durch kein Unterhaltstitel erstmal einer gemacht werden muste und weil der Vater sich nicht meldete wurde es einfach nach den aktuellen richtlinien angesetzt sie ist sieben und hätte anspruch auf 228€-halbenfreibetrag. also ca 164 und die könnten wir einklagen aber er bekommt ja auch nur Hartz4. Also versuch mal dein Glück beim Jugendtamt. Und jetzt tz deinem jetzigen Mann meint er das ernst deinen sohn nicht weiter zufinanzieren he aber bitte mein jetziger mann finanziert auch die 2 großen mit was soll das hat er ihn nicht lieb auserdem hat er ja steuervorteile wenn du jetzt ins Babyjahr gehts und nicht arbeites kann er die 3 und die 5 und für dein sohn den ganzen Freibetrag so lange der andere nicht zahlt und wenn das zweite Kind da ist gibt es noch ein freibe. aber versuch erstmal beim Jugendtamt LG simone
Mitglied inaktiv
Hallo, Entschuldig das ich mich melde, aber tut mir in der Seele weh wenn ich das lese. Mir geht genauso. Exmann zahlt seit Jahren nicht. Unterhaltsvorschuss gibt es nicht da ich wieder verheiratet bin. So kurz vor dem Entbindungstermin ist solcher Stress eigentlich unzumutbar. Außer einen Zuschuß vielleicht beim Soz.-Amt (bzw. jetzt ja auch Job-Center) zubeantragen fällt mir auch nicht ein. Mein jetziger Mann hat meine Tochter die ich in die Ehe mitbrachte, zur Hälfte auf der Steuerkarte und ist der jetzige Ehemann nicht auch durch die Heirat in eine "bessere" Steuerklasse gerutscht? Den Ärger auf den leiblichen Vater kann ich schon verstehen, aber was soll das Ultimatum? Das hilft nichts, schon garnicht wenn die Äußerung der Mutter gegebüber geäußert wird. Vielleicht hilft es, wenn er das beim Soz.-Amt oder Jobcenter äußert. LG. Mops
Mitglied inaktiv
Mein Mann ist nur deswegen stinkesauer weil mein Exmann trotz dass er keinen Unterhalt zahlt sämtlich steuervergünstigungen behält und sich weigert uns einen schritt entgegenzukommen und mein Mann, von Dennis (mein Sohn )keinerlei vergünstigungen hat aber komplett für ihn sorgen soll. Hab mich schon beim Sozi erkundigt aber mein jeztiger Mann verdient zu viel, Kinderzuschlag, Kleidergeld, Wohngeld bekomm ich alles nicht. Liebe Grüsse Kirsten
Mitglied inaktiv
Hallo noch einmal, ich hoffe Frau Bader kann Euch helfen. Der Vater meiner Tochter wurde garnicht gefragt. Die Karte wurde geändert und fertig. Allerdings war unser Fall sehr lange schon beim Jugendamt/Abt. Vorschusskasse bekannt. Das Jugendamt hat auch einen Titel erwirkt (alles Jahre bevor ich meinen jetzigen Mann kennen lernte). Ich glaube Ihr solltet den Kindesvater auffordern zu zahlen und einen Titel bei Gericht erwirken. Wenn der leibliche Vater aber tatsächlich zahlungsunfähig ist, wie unserer, dann nutzt das alles nichts. LG, Mops
Mitglied inaktiv
Hallo Kirsten Ich weiß was das heist wir habens auch durch ich bin zu gar noch eine Mami die den streß aus dem wege gehen wollte aber da eben die Ämter wie wohng. u.s.w. immer das schriftlich haben wollten wurden wir eben auch aufs Jugendamt geschickt.Gibt es ein Unterhaltstitel wenn ja dann las dir Prozesskostenbeihilfe beantragen und da würd nur dein Einkommen gerechnet.Ach weiste was wenn du lust hast schreib mir ne eMail ist hinterlegt vielleicht kann ich ja doch helfen dein Mann verstehe ich bei uns ging es ja auch noch Krankenv. ich wuste ja nicht wo also wenn du lust schreib. LG simone
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner