Mitglied inaktiv
Hallo, meine Ehefrau befindet sich seit 4 Wochen im Erziehungsurlaub. Ich muß aber für ein anderes Kind noch Unterhalt zahlen. Ich hatte meine Ex vor 8 Wochen angeschrieben zur Unterhaltsüberprüfung, da ich meine Ehefrau und insg. 3 Kinder zu versorgen hätte. Leider ist vom Jugendamt bis heute keine Änderung eingetroffen. Wie soll ich mich verhalten. Ich habe keine Lust, das evtl. eine Pfändung stattfindet, da ich seit September noch nicht bezahlt habe, wegen der Überprüfung. Dürfte meine EX eigentlich eine Pfändung veranlassen, obwohl ich noch kein Bescheid habe? Sie behauptet, das meine Frau nicht mit in der Berechnung berücksichtigt wird. Ich habe aber gehört, das Ihr 3/7 meines Gehaltes zustehen. Was ist richtig, wissen sie das. Wie lang kann so eine Überprüfung dauern, oder muß die Urkunde nicht geändert werden? Grüße René
Liebe René, im Zweifel hilft eine Klage beim Familiengericht. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader , brauche Ihre Hilfe. Also mein Freund und ich bekommen unser 2. Kind Ende Juni. Ich arbeite, seitdem unser Sohn Luis 3 Monate alt war. Für Ihn haben wir eine Tagesmutter, Mein Freund könnte sich vorstellen, Erziehungsurlaub einzureichen, da ich einen besser dotierten Job habe und weiterarbeiten möchte. Luis Tagesmut ...
Sehr geehrte Frau Bader , brauche Ihre Hilfe. Also mein Freund und ich bekommen unser 2. Kind Ende Juni. Ich arbeite, seitdem unser Sohn Luis 3 Monate alt war. Für Ihn haben wir eine Tagesmutter, Mein Freund könnte sich vorstellen, Erziehungsurlaub einzureichen, da ich einen besser dotierten Job habe und weiterarbeiten möchte. Luis Tagesmut ...
Guten Tag Frau Bader, mein Mann wurde mit 20 Jahren ungewollt Vater. Die damals geschlossene Zweckehe mit der Mutter ist bereits nach 2 Jahren gescheitert. Seitdem zahlt mein Mann an sein Kind regelmäßig den erforderlichen Unterhalt. Seit knapp 10 Jahren sind mein Mann und ich nun ein Paar, seit 2,5 Jahren verheiratet. Wir wünschen uns nun ge ...
Guten Tag Frau Bader, wie ich in meinem ersten Posting vom 16.03.2002, 16:14 bereits geschrieben habe, zahlt mein Mann nur für sein Kind aus erster Ehe Unterhalt. Unser Plan: Wir wünschen uns ein gemeinsames Kind. Er soll zu Hause bleiben, ich will weiter arbeiten gehen. Wir zahlen (d. h. ich zahle dann) auch weiterhin den Kindesunterhalt ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner