Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin seit geraumer Zeit geschieden und alleinerziehend. Ich habe zwei Kinder (8 u. 3 Jahre alt). Da die Kleine jetzt in den Kiga geht würde ich gerne wieder arbeiten gehen. Ich erhalte von meinem Ex monatlich ca. 750 € Ehegattenunterhalt. Wenn ich mir jetzt monatlich so ca. 500€ dazuverdiene, muß dann mein Ex weniger Ehegattenunterhalt bezahlen? Oder gibt es vielleicht eine Grenze die ich beachten muß? Vielen Dank Carmen
Hallo, das kommt darauf an, ob Sie zuvor gearbeitet haben. WEnn nicht, dann wird es auch nicht angerechnet. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Seit dem 1.1.2001 ist der Unterhalt angehoben worden.Wenn der KV einen Aufhebungsantrag stellt, um wieder nur 220DM bezahlen zu müssen, wer kommt für die Differenz auf. Dem Antrag würde ich natürlich NICHT zustimmen. 2. Frage ist.... mein Sohn ist noch im alten Jahr geboren worden. Im November. Da ich alleinerziehend bin, würde ich gerne wiede ...
Hallo! Habe ihre Antwort leider nicht ganz verstanden... Die Frage war ob ich, wenn ich in etwa 500 Euro monatlich dazu verdiene, von meinem Ex weniger Unterhalt bekommen (bisher 750). Ich habe vor der Ehe gearbeitet und auch 3 Jahre in der Ehe. Dann kam das 1. Kind dann das 2. Ich habe bis jetzt nicht mehr gearbeitet. Geschieden sind wir seit 2 ...
Hallo Frau Bader, der Vater meiner Tochter (15 Mon) hatte vor einem Jahr angekündigt, dass er demnächst weniger arbeiten wird, um weniger Unterhalt zahlen zu müssen. Er hat noch eine weitere Tochter (wird 14), für die er ebenfalls zahlt. Nun hab ich das nicht ernst genommen, aber letzte Woche einen Bescheid vom Jugendamt bekommen, dass der Unte ...
Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Hallo, Mein Kind 17J.macht zur Zeit ein FSJ, beide Elternteile sind damit einverstanden. Es bekommt 300 Euro Taschengeld und 150 Euro Ersatzleistungen (für Unterkunft und Verpflegung) in wieweit wird dies bei der Höhe des Unterhaltes berücksichtigt? Gibt es einen Freibetrag der dem Kind zur Verfügung steht? Über Hilfe bei der Frage würde i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel