Kati2019
Hallo Frau Bader, mein Partner (unverheiratet) und ich leben in einem Haus, welches er gekauft hat. Ich zahle dennoch eine monatliche Rate, er ebenso. Wir haben zwei Kinder. Nun ist es so, dass ich 5 Monate unbezahlte Elternzeit habe. In dieser Zeit soll ich dennoch die Rate, Nebenkosten, Urlaubskosten und die Lebensmittelauagaben wie gewohnt weiter zahlen und das Geld eben von meinem Ersparten nehmen. Ist das so fair? Schließlich bleibe ich daheim, wegen unserem Kind. Haushalt-und Kinderbetreuung übernehme ich ebenfalls zu 90% und zukünftig werde ich auch nur noch 30 Std. die Woche arbeiten und weniger verdienen. Er sagt immer, dass ich ich froh sein soll, so billig könnte ich in keiner Wohnung leben und er macht schließlich den ganzen Garten und repariert Dinge und kümmert sich um die Hausverwaltung. Und das Kindergeld erhalte ich ja schließlich auch. Vielen Dank
Hallo, wenn Sie dort mit wohnen sind Sie verpflichtet, Nutzungsentschädigung zu zahlen. Er muss aber dann auf der anderen Seite Unterhalt leisten (was schwierig ist, wenn man zusammen wohnt). Er kann sich ja nicht nur die Rosinen herauspicken. Liebe Grüße NB
Kaiserschmarrn
Stell ihm eine Rechnung über deine Betreuungsleistung. Damit er sieht, was Care Arbeit kostet bzw. wert ist. Entschuldige, aber der spinnt ja.
Sternenschnuppe
Wie war es denn bei Kind 1 gelöst? Und wie habt ihr das vorher besprochen? Dass ihr eine Familie seid ist ihm entgangen? Es ist sein Haus? Dann würde ich mich anteilig an den Nebenkosten beteiligen. Was Du vorerst aber einstellst und mit dem Unterhalt verrechnest, den er zahlen müsste. Plus den Betreungsunterhalt fürs Kind, alternativ teilt ihr euch die Betreuung und Du startest schon eher mit der Arbeit. Lebensmittel könnte er sich zukünftig selbst kaufen. Geh mal zu einer Beratung, Caritas oder sowas. Die können Dir genaueres aufzeigen.
User-1736455377
Naja, fair ist eher schlecht rechtlich zu klären. Da kommt es doch eher darauf an, ob dui das als fair empfindest oder nicht. Und da scheinst du dir ja unsicher zu sein. Für mich wäre erst mal die Frage: habt ihr die unbezahlte EZ gemeinsam gewollt und beschlossen oder ist das eigentlich dein Wunsch? Wie steht er finanziell da? Kann er locker alles alleine stemmen oder seid ihr eigentlich auf dein Gehalt bzw EG angwiesen? Ich war zB auch unbezahlt noch in zusätzlicher EZ - und obwohl wir das gemeinsam beschlossen haben, habe ich dennoch einen zwar kleineren, aber eben weiterhin einen Anteil zu den Kosten beigetragen. Vom Ersparten. Den Rest hat mein Mann sozuagen für mich "aufgestockt". Kann man unfair finden - oder aber auch nicht, weil es sonst eben Abstriche in unserem Leben bedeutet hätte, die wir beide so nicht wollten. Wenn dein Partner aber generell so ist, dass er dir immer wieder steckt, wie froh du doch sein musst, dass er sich kümmert und deswegen zu allem Ja & Amen sagen solltest - würde ich jetzt evt. mal darüber nachdenken, ob sich nicht generell etwas in eurer Beziehung ändern sollte. Und ob du dich mit einemTZ-Job wirklich weiter finaziell abhängig von jemandem machen möchtest, der dich diese Abhängigkeit auch spüren lässt.
Neverland
Noch besser, trenne dich, mache Unterhalt für dich und das Kind geltend. Was willst du mit so jemanden?
Ähnliche Fragen
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?