Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unbezahlte Elternzeit ich zahle dennoch voll

Frage: Unbezahlte Elternzeit ich zahle dennoch voll

Kati2019

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Partner (unverheiratet) und ich leben in einem Haus, welches er gekauft hat. Ich zahle dennoch eine monatliche Rate, er ebenso. Wir haben zwei Kinder.   Nun ist es so, dass ich 5 Monate unbezahlte Elternzeit habe. In dieser Zeit soll ich dennoch die Rate, Nebenkosten, Urlaubskosten und die Lebensmittelauagaben wie gewohnt weiter zahlen und das Geld eben von meinem Ersparten nehmen.   Ist das so fair? Schließlich bleibe ich daheim, wegen unserem Kind. Haushalt-und Kinderbetreuung übernehme ich ebenfalls zu 90% und zukünftig werde ich auch nur noch 30 Std. die Woche arbeiten und weniger verdienen. Er sagt immer, dass ich ich froh sein soll, so billig könnte ich in keiner Wohnung leben und er macht schließlich den ganzen Garten und repariert Dinge und kümmert sich um die Hausverwaltung. Und das Kindergeld erhalte ich ja schließlich auch.   Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie dort mit wohnen sind Sie verpflichtet, Nutzungsentschädigung zu zahlen. Er muss aber dann auf der anderen Seite Unterhalt leisten (was schwierig ist, wenn man zusammen wohnt). Er kann sich ja nicht nur die Rosinen herauspicken. Liebe Grüße NB  


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Stell ihm eine Rechnung über deine Betreuungsleistung. Damit er sieht, was Care Arbeit kostet bzw. wert ist. Entschuldige, aber der spinnt ja.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wie war es denn bei Kind 1 gelöst? Und wie habt ihr das vorher besprochen? Dass ihr eine Familie seid ist ihm entgangen? Es ist sein Haus? Dann würde ich mich anteilig an den Nebenkosten beteiligen.  Was Du vorerst aber einstellst und mit dem Unterhalt verrechnest, den er zahlen müsste.  Plus den Betreungsunterhalt fürs Kind, alternativ teilt ihr euch die Betreuung und Du startest schon eher mit der Arbeit.  Lebensmittel könnte er sich zukünftig selbst kaufen.     Geh mal zu einer Beratung, Caritas oder sowas. Die können Dir genaueres aufzeigen. 


User-1736455377

Beitrag melden

Naja, fair ist eher schlecht rechtlich zu klären. Da kommt es doch eher darauf an, ob dui das als fair empfindest oder nicht. Und da scheinst du dir ja unsicher zu sein. Für mich wäre erst mal die Frage: habt ihr die unbezahlte EZ gemeinsam gewollt und beschlossen oder ist das eigentlich dein Wunsch? Wie steht er finanziell da? Kann er locker alles alleine stemmen oder seid ihr eigentlich auf dein Gehalt bzw EG angwiesen? Ich war zB auch unbezahlt noch in zusätzlicher EZ - und obwohl wir das gemeinsam beschlossen haben, habe ich dennoch einen zwar kleineren, aber eben weiterhin einen Anteil zu den Kosten beigetragen. Vom Ersparten. Den Rest hat mein Mann sozuagen für mich "aufgestockt". Kann man unfair finden - oder aber auch nicht, weil es sonst eben Abstriche in unserem Leben bedeutet hätte, die wir beide so nicht wollten. Wenn dein Partner aber generell so ist, dass er dir immer wieder steckt, wie froh du doch sein musst, dass er sich kümmert und deswegen zu allem Ja & Amen sagen solltest - würde ich jetzt evt. mal darüber nachdenken, ob sich nicht generell etwas in eurer Beziehung ändern sollte. Und ob du dich mit einemTZ-Job wirklich weiter finaziell abhängig von jemandem machen möchtest, der dich diese Abhängigkeit auch spüren lässt.


Neverland

Beitrag melden

Noch besser, trenne dich, mache Unterhalt für dich und das Kind geltend. Was willst du mit so jemanden? 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,  ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt .  Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer  In einem Gesprä ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...