Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umzug

Frage: Umzug

Nat143012

Beitrag melden

Guten Abend liebe Frau Bader,ich hoffe Sie können mir helfen. Ich bin neu verheiratet und leben zurzeit noch in einer Fernbeziehung, was wir jetzt gern ändern möchten. Ich habe eine 4 Jährige Tochter aus einer anderen Beziehung und teilen uns das Sorgerecht. Er möchte mir den Umzug zu meinem Mann mit der Tochter verweigern. Würde das Familiengericht mir den Umzug zu meinem Mann verweigern mit meiner Tochter ? Ich würde dem Vater meiner Tochter jede Möglichkeit geben seine Tochter zu sehen ,auch würde ich für die Kosten aufkommen. Aber ich möchte endlich mit meinem Mann zusammen leben :( LG,und schon mal vielen Dank !


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist ein echtes Problem. Wenn der KV nicht zustimmt, muss eine gerichtliche Ersetzung erfolgen. Und das halte ich für schwierig. Liebe Grüße NB


Fru

Beitrag melden

Was würdest Du dazu sagen, wenn der Vater mit dem Kind hunderte Kilometer weg ziehen wollen würde. Würdest Du da zustimmen? Einfach immer mal das Geschehen umdrehen, dann sieht man meistens klarer.


KielSprotte

Beitrag melden

Warum müssen eigentlich immer die Frauen samt Kind und Kegel umziehen? Soll doch dein Mann zu euch ziehen und das Thema ist erledigt.


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, um welche Entfernung handelt es sich denn? Fernbeziehung hört sich ja nach mehr Strecke an... Viele Grüße


Nat143012

Beitrag melden

Da wir uns da ein Geschäft aufgebaut haben und es uns da Finanziell besser geht. Und ich dadurch mehr Mutter sein kann . Weniger Std arbeiten. Es sind 400 km


Nat143012

Beitrag melden

Der Kindersvater zahlt 120 Euro nur Unterhalt, weil er total verschuldet ist und ich arbeite mir den Rücken krumm. Jeder sollte das Recht haben neu Anfangen zu können. Wenn der Umgang gewährleistet wäre!!!


misses-cat

Beitrag melden

Du nimmst halt bei 400km dem Kind den Vater das werden die wenigsten Gerichte zulassen.


KielSprotte

Beitrag melden

Da wir uns da ein Geschäft aufgebaut haben und es uns da Finanziell besser geht. Da hättet ihr damals schon einmal weiterdenken sollen und müssen! Warum habt ihr das nicht an deinem Wohnort gemacht? Dann hättet ihr jetzt keine Probleme. Vor allem geht es nicht um die Rechte des Vaters (und dessen finanziellen Möglichkeiten), sondern um das Recht eures gemeinsamen Kindes auf beide Elternteile.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hast du dir ein gutes lebbares Konzept ausgedacht? wie sind denn aktuell die umgangsmodalitäten? hast du auch daran gedacht, dass dein Kind in die schule geht? es wird nicht leicht....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...

Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden?  Herzlichen Dank vorab! 

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...

Hallo,  ich habe das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht.    Ich möchte die nächsten Wochen nach Österreich mit Kind 5 umziehen.    Wir haben dort folgende Voraussetzung  - bessere Arbeit  - besserer Verdienst  - Familie in der Nähe  - bekannte Umgebung  - Wunsch vom Kind    eine Bindung zwischen Va ...

Guten Tag, Ich habe mich vor zwei Jahren von meinem Ex Freund getrennt weil er lieber mit seiner 22 jährigen Sekräterin zusammen ist. Er ist der Vater meiner zwei Kinder (12 und 10). Er hat die Kinder alle zwei Wochenenden und die Ferien haben wir aufgeteilt. Er zahlt für beide zusammen nur 400€ Unterhalt weil er für mehr nicht bereit ist,we ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...