Shinory
Guten Abend Frau Bader, ich mache mir leider im Moment etwas Sorgen und hoffe, dass sie mir da vielleicht Helfen können. Mein Exfreund und der Erzeuger meines Sohnes (13 Monate) ist dieses Jahr Ostern ausgezogen und direkt zu seiner neuen Freundin. Ich hatte von anfang an das alleinige Sorge- und Aufenthaltsbestimmungsrecht für unseren Sohn und nun bin ich vor ca. einer Woche umgezogen. Jetzt schrieb mir die Neue Freundin von meinem Exfreund eine Email, dass sie Bilder hätten, von meiner alten Wohnung, in einem Zustand wie sie für ein Kind nicht zumutbar wäre (weiß ich sicher dass gelogen ist) und auch diverse Fotos von z.b. dem Kinderwagen meines Sohnes - Dass dieser ebenso nicht zumutbar wäre - es wären viel zu viele Krümel und Schmutz daran... Auch hat mein Sohn eine Verletzung am Zeh, welche ich aber dem Arzt gezeigt habe. Der Arzt meinte es ist unbedenklich und nun fängt sie an, ihre Ärzte hätten gesagt, dass das auch gut ein Pilz sein könnte (diagnose anhand eines Fotos...). Um das abzuklären haben wir aber hier auch am Donnerstag nochmal einen Arzttermin. Fakt ist, sie verlangt von mir, dass ich mit unserem Sohn zurück nach München komme, weil sie sonst über ihren Anwalt (ich zitire einen Teil aus der Email: "Du vergisst ich habe Geld und eine Rechtsschutz ;)") das Sorgerecht für meinen Sohn einklagen will. Auch meinte sie ihr Anwalt hat gesagt, dass sie gute Chancen hat, weil das Kind dort ja eine gewohnte Umgebung hätte... Diesem Satz stimme ich aber nicht zu, da die beiden auch gut 100km von der damals gemeinsamen Wohnung weg wohnen. Die Wohnung war in München und er wohnt nun in Lengries (oder so ähnlich). Außerdem war mein Sohn noch nie bei ihnen, immer nur mit dem Vater und Ihr ein paar Stunden in der Nähe meiner alten Wohnung spazieren. Vom Gericht festgelegtes Besuchsrecht hat der Vater auch nicht und Unterhalt zahlt er ebenso nicht. Nun meine Frage... Hat diese Klage wirklich Chancen? Muss ich mir Sorgen machen, dass mir mein Sohn weg genommen wird, nur weil ich mit ihm Umgezogen bin? Ich kann auch nachweißen, warum ich mit ihm hier her gezogen bin. Ich bin nun mit meinem neuen Freund zusammen gezogen. Er kümmert sich liebevoll mit um den Kleinen. Außerdem hat mein Sohn hier sein eigenes Zimmer (war davor nicht Möglich weil Einraumwohnung) und mein neuer Freund verdient auch genug, damit ich sobald der Kleine im Kindergarten ist ohne Sorgen meine Ausbildung machen kann, was mir sehr wichtig ist. Tut mir Leid, falls ich mich irgendwo wiederhole, aber habe wirklich Angst. Mein Ex hat mir schon ein paar mal gedroht, wer würde das Sorgerecht einklagen, wenn ich nicht alles mache, wie er es sich vorstellt.. Allerdings nur wörtlich... Ich will meinen kleinen Sonnenschein nicht verlieren - ich wüsste nicht mehr was ich tun sollte ohne ihn... Liebe Grüße
Hallo, das Kind hat bei Ihnen den Lebensmittelpunkt und daran wird weder ein Pilz noch Krümel im Kinderwagen was ändern. Er (nicht sie) müssten schon nachweisen, dass das Kind bei Ihznen schlecht betreut ist - und das wird doch im Normalfall nicht gelingen Versuchen Sie, locker zu bleiben. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
bleib cool und laß dich von dieser frau ja nicht einschüchtern! DIE kann dir auch mit geld wenig. die rechtsschutz zahlt übrigens bei familienrecht nicht, den zahn kannst du ihr gleich ziehen. soll er doch das gemeinsame sorgerecht einklagen, vll bekommt er es ja, aber was sind die auswirkungen? was wollen die eigentlich? sie wollen, daß du wieder näher hinziehst, die logistik und die ganze chronologie der ereignisse widersprechen diesem wunsch, den ER ist ja ausgezogen und hatte viel zeit, sich zu kümmern und einem weiten umzug zu widersprechen. das umgangsrecht hat er, nur sind die zeiten nicht geregelt. an deiner stelle würde ich das aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen, dann ist nämlich völlig wurst, ob er das sorgerecht hat oder nicht, das wird überbewertet und ist eigentlich nur eine formalie. worauf anwalt und diese else anspielen ist kindesentzug, dieser prüfung kannst du gelassen entgegensehen und daß du das kindeswohl gefährdest, DAS ist sehr schwierig zu belegen. mit einem verkrümelten kinderwagen und einer verletzung am zeh in ferndiagnose sicher nicht. hol dir einen beratungsschein beim amtsgericht und geh zum anwalt, der wird dich sicher beruhigen. das einzige, was geklärt werden muß, ist das umgangsrecht. wenn du dir da gedanken machst, kommt das sicher gut.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ich möchte die nächsten Wochen nach Österreich mit Kind 5 umziehen. Wir haben dort folgende Voraussetzung - bessere Arbeit - besserer Verdienst - Familie in der Nähe - bekannte Umgebung - Wunsch vom Kind eine Bindung zwischen Va ...
Guten Tag, Ich habe mich vor zwei Jahren von meinem Ex Freund getrennt weil er lieber mit seiner 22 jährigen Sekräterin zusammen ist. Er ist der Vater meiner zwei Kinder (12 und 10). Er hat die Kinder alle zwei Wochenenden und die Ferien haben wir aufgeteilt. Er zahlt für beide zusammen nur 400€ Unterhalt weil er für mehr nicht bereit ist,we ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz