Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umgang

Frage: Umgang

TonyMakkaroni

Beitrag melden

Guten Abend, ich bin seit Anfang Dezember vom Vater meines Sohnes getrennt. Zwecks Umgang haben wir beide gesagt, das der KV den Kleinen alle zwei Wochenenden nimmt und unter der Woche kann er ihn sehen und nehmen wie er möchte. Jetzt sagte mir der KV, das er Montag und Mittwoch nachmittags und Samstag Vormittag ins Fitness gehen wird. Allerdings arbeite ich im ambulanten Pflegedienst und muss jedes zweite Wochende arbeiten. Der KV bot mir an, unseren Sohn ab um 14 uhr Samstag zu nehmen. Bringt mir eigentlich nichts, wenn ich frühdienst machen muss. Unter der Woche habe ich nur frühdienst. Da ist mir mein AG zum Glück ein großes Stück entgegen gekommen. Muss ich das tatsächlich so hinnehmen oder kann oder sollte ich diesbezüglich JA oder ein Anwalt einschalten? Vielen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, leider können Sie den KV nicht zwingen, Ihre Arbeitszeiten abzudecken. Liebe Grüße NB


Pamo

Beitrag melden

Ich schätze, du wirst das genauso hinnehmen müssen wie er es umgekehrt hinnehmen muss, wenn du dich weigerst, das Kind zu betreuen, wenn er arbeitet. Ob du als Grund angibst, dass du zum Fitness oder ins Kino willst oder gar keinen konkreten Grund nennst, spielt dabei keine Rolle. Wenn du möchtest, dass er zuverlässig und verbindlich immer dann betreut während du arbeitest, dann musst du eine schriftliche Vereinbarung mit ihm treffen, die mit empfindlichen Strafen arbeitet, wenn die Vereinbarung gebrochen wird. Oder du machst es wie andere Frauen, bei denen es funktioniert: Die setzen den Ex massiv unter Druck und behaupten, er müsse und die Exe glauben das. (Ist vielleicht nicht der schlechteste Weg.)


cube

Beitrag melden

Daran wird meiner Meinung nach auch kein Anwalt etwas ändern. Der Vater bzw. Vater u Kind haben das Recht auf Umgang - aber nicht die Pflicht, diesen nach deinem Arbeitsplan auszurichten.


TonyMakkaroni

Beitrag melden

Also bin ich auf sein Wohlwollen angewiesen?!


cube

Beitrag melden

Du kannst Umgang natürlich über das JA regeln lassen - dann hast du etwas in der Hand, wenn er sich nicht daran hält. Aber ja: für die Betreuung eures Kindes so, dass du arbeiten gehen kannst, ist nicht der KV verantwortlich. Es wäre wünschenswert, wenn er sich da kooperativ zeigen würden, aber er muss es nicht. Dein Job, deine Verantwortung, diesen ausüben zu können - hart gesagt.


cube

Beitrag melden

Kannst du für den Sa vormittag sonst evt. einen Babysitter engagieren? Der KV muss ja Unterhalt zahlen (tut er doch auch, oder?) - evt. könnte man diese Kosten dann als Sonderausgabe geltend machen und er muss das zumindest anteilig mit zahlen. Evt. sagst du ihm das einfach so - vielleicht kann er dann doch Sa vormittags? Aber ansonsten sehe eich da keine Handhabe, ihn zu einem Umgang zu verpflichten, der deinem Arbeitsplan entspricht. Egal, wie wünschenswert das wäre. Und nein - nur schon mal so ;-) - sein Nicht-Entgegenkommen berechtigt dich nicht, den Umgang zB zu unterbinden oder sonst etwas zu verweigern, worauf euer Kind (und er) ein Recht im Sinne des Kindeswohls haben.


TonyMakkaroni

Beitrag melden

Achso. Verstehe. Irgendwie dachte ich, ich könnte ihn dahingehend dingfest machen. Mit dem Babysitter ist eine gute Idee. Ja, Unterhalt zahlt er. Ich möchte ihm auf keinen Fall dem Umgang verwehren. Aber andrerseits dachte ich auch, es wäre ja nicht zu viel von ihm verlangt vier Tage den Kleinen zu nehmen.


cube

Beitrag melden

Selbst, wenn du eine Vereinbarung mit ihm treffen könntest - die kann auch immer mal platzen (Vater ist krank oder was auch immer) und daher wäre es wohl eh sinnvoll, sich da eine Notfall-Option zu suchen. Am besten ist ja immer - besonders, wenn man Probleme befürchtet - sich möglichst unabhängig vom Ex-Partner zu machen, was solche Dinge angeht. Gerade, wenn die Trennung noch frisch und man sich evt. gerade eh nicht so grün deswegen ist. Vielleicht gibt es ja auch Familie oder andere Mütter, mit denen man sich zusammen tun kann? Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und alles Gute dafür, eine Lösung zu finden, die sich halbwegs beruhigt arbeiten lassen kann!


TonyMakkaroni

Beitrag melden

Der Kleine ist 2. Danke, cube :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader,   der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht.    Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...

Der Vater meiner Tochter  möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen.  Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen.  Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...

Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...

Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...

Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden.  Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...

Guten Tag,     Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt .   Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo, ich habe für meine 3 jährige Tochter das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. Der Vater hat montags und donnerstags Umgang mit ihr. Da er auf Montage ist und nur 14 tägig zu Hause ist, soll er bei Abwesenheit eine Videokonferenz mit ihr machen. So, jetzt möchte ich mal 2 Wochen mit ihr in den Urlaub verreisen (Herbstferien). ...