Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umgang Gerichtlich festgelegt

Frage: Umgang Gerichtlich festgelegt

brittachen

Beitrag melden

Hallo Fr. Bader, Sie haben mir schon oft geholfen, nun habe ich mal eine Frage für meine Schwester. Diese wird aktuell natürlich nicht ( mehr) Anwaltlich vertreten.Ihre Kinder sind ähnlich alt wie meine Jüngsten ( M 13, J 11, J9). Folgender Fall: Sie hat seit einem Jahr versucht den Umgang durch das Jugendamt festlegen zu lassen, da der Kiva sehr unzuverlässig war. Es kam selten bis keine Reaktion, woraufhin das JA dazu riet, erstmal abzuwarten, bis der Herr Papa wieder interesse hat. Mitte März bekam meine Schwester dann eine Ladung vor Gericht zur festsetzung des Umgangs. Dort hat sie ihm folgenden Umgangsvorschlag gema ht ( wie schon seit gut einem Jahr): Er nimmt die drei alle 14 Tage ( Fr. 16 Uhr - So. 18.30Uhr) sowie an den " freiem" Freitag immer abwechselnd eines der Kinder von 15- 20Uhr. Zusätzlich noch die halben Ferien. Generell hat sie angeboten, in den Ferien individuell auch mal mehr oder längeren Umgang zu planen; nur eben dann nach vorheriger Absprache. Nunja, dass alles wollte der Kv nicht. Nun nimmt er in jeder geraden Woche entweder NUR die Tochter oder NUR die zwei Jungs. Mehr Umgang ist ihm leider nicht möglich... nunja. Er muss nun anrufen, wenn er vor dem Haus steht und meine Schwester schickt die Kinder dann raus. Genauso läuft es auch beim bringen der Kinder. Genauso ist es vom Gericht festgelegt worden. Nun hat meine Schwester 2 Fragen dazu, die sich leider erst aktuell stellen. 1.) Vor etwa 4 Wochen passierte es, dass kurz vor dem "Abholanruf" ein anderer Anruf einging, so das der Kv nur Besetztzeichen hatte. Daraufhin klingelte er an der Tür. Nur 14 Tage später bekam sie ein Schreiben seiner Anwältin, worin ihr mit rechtlichen Schritten gedroht wurde, sollte das noch einmal vorkommen. * Ist das wirklich so? Darf sie nun zu der Zeit keine anderen, als seine Anrufe annehmen? Er hat auch ihre Handynummer und könnte sich hier melden. 2.) Ganz aktuell. Die Jungs waren vom 19.-21.4 bei ihm. Am 21. um 18 Uhr rief er an und erzählte, er behält die Kinder einen Tag länger. Woraufhin meine Schwester meinte, er solle sich bitteschön an die Vorgaben des Gerichts (die er ja genauso gewollt hat) halten und die Kinder um 18.30 Uhr bringen. Die Jungs kamen wohl auch pünktlich, aber erzählten der Mutter das der Papa sie nun verklagen tut und sie dann ins Gefängnis kommt und das sie Angst um sie haben. * Darf der Kiva unter den Umständen den Umgang einfach so verlängern? Und falls nein, welche Handhabe hätte meine Schwester, wenn er dies doch täte? Polizei? Ich persönlich traue es ihm durchaus zu, dass er die Kinder doch bei sich behält. Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Etwas albern von der Kollegin. Aber ich weiß ja nicht, was vorher vorgefallen ist.Und was in der Verhandlung besprochen wurde, wissen wir beide nicht 2. Sry, die beiden haben ein Problem auf der Paarebene. Diese Instrumentalisierung der Kinder schadet nur den KIndern. SIe soll das Gerde u Getue einfach ignorieren. Natürlich kommt sie nicht ins Gefängnis Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader,   der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht.    Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...

Der Vater meiner Tochter  möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen.  Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen.  Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...

Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...

Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...

Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden.  Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...

Guten Tag,     Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt .   Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo, ich habe für meine 3 jährige Tochter das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. Der Vater hat montags und donnerstags Umgang mit ihr. Da er auf Montage ist und nur 14 tägig zu Hause ist, soll er bei Abwesenheit eine Videokonferenz mit ihr machen. So, jetzt möchte ich mal 2 Wochen mit ihr in den Urlaub verreisen (Herbstferien). ...