zorce
Sehr geehrte Frau Bader, kann man den Umgang dem Kindsvater im Ausland verweigern bzw. den Kontakt unterbinden, wenn der Kindsvater im Ausland wohnt und sich aggressiv verhält, keinen Unterhalt zahlt und das Kind ihn nie gesehen hat bzw. es gibt überhaupt keine Umgangsreglung, da wir mit dem Kindsvater nie verheiratet waren, bzw. das Kind ausserehlich auf die Welt gekommen ist und wir uns nicht einig sind, wie der Umgang stattfinden soll. Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass der Kindsvater mich und meiner Familie in der Vergangenheit bedroht hat und ich ihn deswegen angezeigt habe. Deswegen will der Kindsvater nicht nach Deutschland kommen, er fuehlt sich von Deutschland "ungerecht behandelt". Mein Sohn kennt seinen Vater nicht, da der Kindsvater ihn nur einmal im Leben gesehen hat, als er 1 Jahr alt war. Der Kindsvater beharrt auf staendige Videokonferenzen, aber das Kind will nicht mit ihm reden, das Kind wird im März 5. Ich weiß es, dass jeder Elternteil Umgamgsrecht hat, aber wenn der Vater bei jedem Anruf mich vor dem Kind beleidigt und gegen mich hetzt und man keine Umgangsreglung hat, habe ich keine Lust mir seine Beleidigungen und Drohungen anzuhoeren. Deswegen habe ich alle E Mails Accounts und Soziale Medien für ihn blockiert und ihm ein Zeitfenster gegeben, nämlich am Wochenende, bei dem wir anrufen werden. Verstoße ich damit gegen bestimmte Regeln usw., kann der Kindsvater später diese Gegenbenheiten gegen mich, falls es zu einem Gerichtsverfahren kommt, verwenden. Für Ihre Antwort bin ich Ihnen dankbar. Mit freundlichen Grüßen Z
Hallo, der Vater hat ein Umgangsrecht. In Deutschland und nach deutschen Regeln. Wenn eine Kindeswohlgefährdung zu befürchten ist, findet der Umgang in einer Institution, zum Beispiel dem Jugendamt statt. Betreut. Liebe Grüße NB
Pamo
Umgang bedeutet, er kommt und besucht das Kind bzw holt es ab. Wenn er statt dessen Videokonferenzen will, dann würde ich seine Anrufe nicht mehr annehmen. Ich würde auf eine Umgangsregelung vom Jugendamt/Gericht pochen.
Pamo
Nochmal deutlich: Du setzt keinen Umgang aus. Er nimmt den Umgang gar nicht wahr. Wenn überhaupt, dann setzt er den Umgang aus.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich bin alleinerziehend. Mein Sohn 10 Monate. Der KV hat bisher keinerlei Beziehung zu seinem Sohn er ist Alkoholiker und hat weitere psychische Erkrankungen. Es sollten begleitete Kontakte stattfinden dazu kam es aber bisher aus verschiedenen Gründen noch nicht. Jetzt möchte der KV vor Gericht durchbekommen das er seinen Sohn unbegleitet ...
Guten Tag, Unsere Tochter (5jahre alt) ist jede Woche freitags 2 Stunden beim Papa. Wir hatten bereits begleiteten Umgang, umgangsaussetzung und sind bei der Beratungsstelle gemeldet wobei nur ich mich dort melde und mein Ex sich weigert obwohl dies vor zwei Jahren beim Gericht so beschlossen wurde. Mein Ex musste auch in eine Beratung wegen alko ...
Mein Ex hat mir am Dienstag bei der Elternberatung gedroht, dass er sich was besonderes für mich einfallen lässt. Aufgrund unserer Vorgeschichte, hab ich das beim Jugendamt sowie der Polizei gemeldet. Keiner hat es ernst genommen. Am Sonntag war Umgang. Der KV holte um 15 Uhr Kind 1. Als er um 16 Kind 2 holte, war Kind 1 nicht dabei. Er sagte, ...
Hallo Fr. Bader, zur Umgangsausgestaltung hört und liest man immer nur: individuell, von vielen Faktoren abhängig etc. Könnten Sie mir aus Ihrer Erfahrung heraus bitte trotzdem ungefähr sagen, was - im schlimmsten Fall ein Gericht - für ein 3-jähriges Kind festlegt? Also Häufigkeit und Dauer? Es muss doch Richtwerte geben, die sich auf d ...
Vielen Dank für ihre Antwort (siehe unten), das hilft mir sehr. Ich habe gleich noch eine Anschlussfrage: Würde das Gericht ihm dieses jedes 2. Wochenende + evtl. einen Tag unter der Woche auch zusprechen, obwohl ich mich vor der Trennung um alles, was das Kind betrifft, allein gekümmert habe, er extrem aggressiv (aber kein Schlagen) ist und ...
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Der Vater meiner Tochter möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen. Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen. Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...
Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug