Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Übertragung Krankentage Kind auch wenn mein Mann bei mir Familienversichert ist?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Übertragung Krankentage Kind auch wenn mein Mann bei mir Familienversichert ist?

swani83

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, nach langem fragen wurde mir nun von meiner Krankenkasse mitgeteilt das ich auch in der Studentischenkrankenversicherung Anspruch auf Krankengeld für unser Kind habe. Nun ist aber die Frage ob es möglich ist auch nach den genommenen 10 Tagen, die mir ja zustehen, mir weitere Krankentage von meinem Mann übertragen zu lassen auch wenn er bei mir familienversichert ist. Er studiert ausschließlich und kann nicht wie ich nebenbei arbeiten. Rein rechtlich hat er ja als familienversicherter keinen Anspruch, aber er ist nicht zu Hause sondern absolviert sein Praktisches Jahr im Krankenhaus als Medizin Student bei dem er keine Kranktage hat, sondern nur Urlaub am Ende zum lernen... Mein Arbeitgeber würde mir mehr Tage gewähren nur ist die Frage ob die KK was zahlen würde. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen auch wenn es etwas kompliziert ist.Vielen Dank und Grüße S. König


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader , steht mir eine Lohnfortzahlung eines 450 euro Jobs auch zu wenn ich über meinen Mann Familienversichert bin ? Es geht dabei um ein Beschäftigungsverbot wegen einer Risikoschwangerschaft . Arbeite als Reinigungskarft 8 Stunden die Woche . Mittwochs und Freitags . Wenn ich krankgeschrieben war oder zur Kur dann habe ich meine ...

Guten Tag Frau Bader, können wir uns die Krankentage meines Lebenspartners auch noch nach Krankschreibung unseres Kindes übertragen lassen? Herzlichen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße Anja Salomon

Guten Tag Frau Bader, Unser Sohn ist 2 1/2 und jetzt den ersten Winter in der Kita. Er ist sehr oft krank, im letzten Jahr von Oktober bis Dezember haben wir eltern die 10 uns zustehenden Tage zur Betreuung des Kindes genommen. Jetzt ist er wieder krank, und ich bin 5 Tage zur Betreuung krank geschrieben. Was machen wir denn, wenn unsere 10 tag ...

Hallo, Ich fange zwar erst nächstes Jahr wieder zu arbeiten an aber mache mir schon einige Gedanken. Wir haben 2 Kinder (2 1/2 und 5) Wenn ich wieder arbeite bestehen ja für beide Ehepartner für jedes Kind jeweils 10 Krankentage. Da eher ich als mein Mann die Kinder betreuen würde geht das problemlos die Krankentage nur auf mich zu übertragen?( ...

Sehr geehrte Frau Bader ,man hat ja im Jahr 10 Tage Anspruch auf Freistellung, wenn das Kind krank ist. beziehen sich die 10 Tage auf ein kalenderjahr oder auf ein beschäftigungsjahr z.b. wenn mein Kind im Mai diesen Jahres krank war und die 10 Tage aufgebraucht waren, kann ich erst wieder nächstes Jahr im Juni 10 Tage beanspruchen? Vielen Dank für ...

Mein Freund hat mit seiner Ex Partnerin ein Kind (7Jahre), sie haben geteiltes Sorgerecht. Die Kindsmutter erhält Unterhalt und mein Freund hat alle 14 Tage ein Wochenende mit seinem Kind. Hat die KM somit die doppelte Anzahl an Krankentage für das gemeinsame Kind wenn der sorgeberechtigte Vater Unterhalt zahlt und Umgang alle 14 Tage hat?

Hallo Frau Bader, Ich bin 21, noch im Studium und über die Familienversicherung meines Vaters krankenversichert. Bevor ich schwanger wurde, wollten mein Verlobter (Nicht-EU Bürger) und ich eigentlich heiraten und ihn über den Ehegattennachzug nach Deutschland holen. Da ich jetzt aber schwanger bin, habe ich Angst, dass eine Heirat eventuell heiß ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell zum zweiten Mal schwanger. Ich bin angestellt und arbeite Vollzeit. Für die Berechnung des Elterngeldes wird ja das Einkommen der letzten 12 Monate vor Geburt heran gezogen. In diesem Zeitraum war ich bis jetzt verteilt über mehrere Monate insgesamt ca. 24 Arbeitstage krankgeschrieben (nicht schwangerscha ...

Guten Tag, ich habe eine Frage, die mir gerade sehr unter den Nägeln brennt. Nach der Elternzeit arbeite seit kurzem wieder, 25 Std.Woche/, 5 Std./Tag. Nun waren meine Kinder diesen Monat drei Tage krank, ich bin dementsprechend zu Hause geblieben, habe mich beim Arbeitgeber abgemeldet und die Krankschreibung vom Kinderarzt vorgelegt und bei d ...

Hallo, ich bin in der 20. SSW und war zu Beginn 14 Tage krank auf Grund von Übelkeit. Diese war dann weg und kommt aber nun wieder, dass ich nun wieder 1 Woche Arbeitsunfähig geschrieben bin (Erstbescheinigung). Ich hoffe wirklich, dass dies nur vorübergehend ist und ich nicht ins Beschäftigungsverbot muss.  wie verhält es sich mit den Krankheits ...