Mitglied inaktiv
danke für ihre antwort. habe heute mit dem JA tele und sie meinten das es sicherlich zu früh sein wird die kleine ca 150KM zu seiner neuen partnerin nehmen zu müßen,den ies ist eine andere umgebung andere umstände ect... er kann sie ja haben garkeine frage das verbiete ich ihn ja nicht. Aber ich merke auch das es der kleinen auch belastet,er ruft ca 2 std vorher an und möchte dann gleich die kleine haben.... das JA meinte ich soll mich mit ihnen zusammen setzen und eine umgagngsliste machen welche tage er zb kann... ja die neurodermitis fängt jetzt wieder bei ihr an...klar die kleinen spüren es ganz genau das was nicht stimmt... ich find das es einfach mal zu früh das sie mit fahren sollte,ich kann ja auch das aufenthaltsbestimmungsrecht in anspruch nehmen? oder??? klar treffen wir beide die entscheidung über der kleinen aber ich habe das alleinge sorgerecht,kann ja auch nicht sein wenn er sich meldet das ich sie ne stunde später hin geben muß... das alles verwirrt mich auch ein wenig...der eine sagt das der ander e das.deswegen habe ich demnächst einen termin beim anwalt um mich richtig zu informieren... mfg
Hallo, er hat ein Umgangsrecht und es wäre auch zum nachteil des Kindes, das zu vereiteln. Das muss sich aber langsam entwickeln u kann sicher später gesteigert werden Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
*deswegen habe ich demnächst einen termin beim anwalt um mich richtig zu informieren...* dann würde ich das an deiner stelle abwarten, denn hier kann dir frau bader nur ganz allgemein raten. das aufenthaltsbestimmungsrecht besagt nur, daß du bestimmen kannst, wo dein kind lebt und ist bei alleinigem sorgerecht eigentlich völlig unerheblich.
Mitglied inaktiv
da die frau vom JA sagte das ich das in anspruch nehmen kann,wenn ich nicht möchte das er mit ihr wohin fährt da sie noch zu jung ist. deswegen habe ich mir ein termin beim RA geben lassen um mich genau zu informieren.denn es kann auch nicht sein das er sich nur 1mal die woche meldet und von einer minute auf der anderen die kleine haben möchte... er meinte nur wenn er sie nicht mitnehmen darf zu seiner freundin darf ich auch eige sachen nicht....denn ich habe keine lust auf eine neue partnerschaft oder ähnliches...
Mitglied inaktiv
da hat er nicht unrecht..... deswegen kläre das am besten mit dem jugendamt bzw mit gericht und anwalt. grundsätzlich darf er in der umgangszeit mit ihr hingehen wo er will, aber mit hilfen kann dein kind dazu hingeführt werden, DASS er sie länger mitnehmen kann.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist jetzt 11 Jahre und lebt seit dem sie 1,5 Jahre alt ist beim Papa. Er hat durch das Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen bekommen damals. Nun ist es so, dass mein Kind bei mir leben möchte und der Kindesvater so wie ich wir uns geeinigt haben, dass unsere Tochter bei mir lebt. Meine Frage ...
Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht. Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...
Hallo. Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe. Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich habe mal eine Frage an sie, und zwar habe ich mich von meinem noch Ehemann getrennt , weil er gewalttätig geworden ist, ich hatte ihn auch schon 1 mal von der Polizei aus der Wohnung holen lassen, ich bin hier in Bayern komplett alleine ohne Familie ohne Freunde , habe niemanden, ich möchte wieder in meine Heima ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Übernachtung meines Kindes bei KV. Der KV und ich sind seit meiner Schwangerschaft getrennt und meine Tochter hat noch nie woanders bisher schlafen wollen. Versuch auch bei Oma ist bisher gescheitert. Sie kam abends weinend und schreiend nach Hause, weil sie zu Mami und in ihrem Zuhause ...
Hallo Ein guter Freund von uns steckt mitten in einer üblen Trennung. Verheiratet, Zwillinge (7) nach jahrelanger Kiwubehandlung. Seine Frau bekommt EU Rente (Psyche, massive Essstörung etc.) Er hat sie immer unterstützt, viel abgenommen, war für sie da. Nun stellte er fest, dass die Wochenenden bei der Freundin eher ein Kerl waren. Seit ...
Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...
Ich bin getrennt von meinem Mann, die kinder leben seit der Trennung bei mir, seit fast 3 Sie haben hier ihren Lebensmittelpunkt Schule Freunde usw....Jetzt möchte er das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen weil er ja nur 11km von uns entfernt wohnt. Hat er damit eine Chance ?
Liebe Frau Bader, und hallo an das Forum, meine Frau sprach mir vor einer Woche die Trennung aus. Für unsere Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren haben wir beide das Sorgerecht. Meine zukünftige Ex-Frau droht mir nun, sie werde mit den Kindern knapp 400 km wegziehen. Wenn ich ihr nicht zustimme, wird sie sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht ( ...
Meine Tochter ist zur Zeit krank und der Vater will das die kleine bei ihm das erste Mal übernachtet. Darf ich verlangen zu sehen wo sie bei ihm schläft, da er 3 Katzen hat und ich von ihm gehört hatte dass er eine Decke über das Gitterbett getan hat damit sich seine Katzen drauf legen können. Er war auch in unserer gemeinsamen Wohnung nicht in de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz