Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Die Firma in der ich z.Zt. arbeite wird aufgelöst. Eine Tochterfirma hat mir angeboten, mich zu gleiche Bedingungen zu übernehmen, ich habe auch zugesagt. Es soll nur einen Zusatz geben, dass der Vertrag in die andere Firma übergeht. Wahrscheinlich werde ich hier fristgerecht gekündigt und kann gleich in der anderen Firma weitermachen. Nun bin ich schwanger geworden und weiß nicht, ob ich es jemandem sagen soll. Dann kommt es warscheinlich nicht mehr zum Vertrag mit der anderen Firma. Oder soll ich einfach unterschreiben und noch nichts sagen? Andererseits hätte ich in meiner jetzigen Firma Kündigungsschutz. Aber wenn die Firma nicht mehr da ist.... Was raten Sie mir? Gruß Emily
Hallo, ich kann mich nur der Rede meiner Vorrednerin anschließen.. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Ich rate: nix sagen und unterschreiben. Evtl. auf die Probezeitregelung achten (evtl. hier gar nicht zulässig?), daß er kein seoarater Vertrag für die Probezeit ist. Und: wenn Du geschickt verhandelst, dann würde ich die Betriebszugehörigkeit des Mutterunternehmens mit anrechnen lassen... Es schenkt Dir niemand was, also: mit geschlossenem Mund unterschreiben :-) Désirée
Mitglied inaktiv
Hallo Desiree, eine Probezeit hab ich natürlich nicht mehr, der Chef ist auch der gleiche. Die Frage ist auch, inwiefern man sich einigen kann ggf. mit Abfindung oder so. Gruß Emily
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin zur Zeit als Werkstudentin angestellt. Mein Arbeitsvertrag läuft diesen Monat aus und da ich frisch schwanger bin, wollte ich einen neuen Arbeitsvertrag als Festangestellte (20h) ausmachen. Dies ist laut meinem Arbeitgeber auch kein Problem, nun sagte er mir aber, dass in meinem neuen Arbeitsvertrag eine Probezeit von ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe einen auf zwei Jahre befristeten Job (ohne Sachgrund), der zum 30.Sep. 2013 enden wird. Jedoch gehe ich davon aus, dass mein Chef mich hiernach unbefristet einstellen würde, da er mich ja nicht nochmal ohne Sachgrund befristet einstellen kann. Außerdem wird meine Arbeitskraft benötigt. Nun planen wir Nachwuchs u ...
Hallo eine Freundin von mir ist Erzieherin, und hat einen befristeten Vertrag bis 31.7.14. Sie wird aber von ihrem Arbeitgeber ein schriftliche Bestätigung bekommen (voraussichtlich Anfang März) das sie ab dem 1.8.14 dann in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergeht, bzw. einen weiteren Jahresvertrag bekommt- Was ist denn nun wenn sie im ...
Hallo Frau Bader, Ich bin nach meiner letzten Fehlgeburt von meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) gekündigt worden. Darf ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben obwohl ich schon weiß, dass ich wieder schwanger bin? Mir ist ja klar, dass ich ein Beschäftigungsverbot bekommen werde. Aber ich muss eben auch finanziell über die Runden kommen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bis Ende Juni 2020 in Elternzeit, und jetzt in der 10. Woche schwanger mit dem 3. Kind. Mein alter Arbeitsvertrag wird um die Zeiten des Mutterschutzes und die erste Elternzeit verlängert, voraussichtlich auch um den 2. Mutterschutz/die 2. Elternzeit, ich wäre also erst einmal „abgesichert“. Mein Mann und ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, die genauen Umstände hatte ich in meiner letzten Frage erläutert. Nun noch ein anderes Anliegen: Ich hatte vor, im neuen Arbeitsverhältnis noch bis zum Mutterschutz zu arbeiten, das wären ab Februar etwa 8 Wochen. Nun weiß man aber nie, wie die Schwangerschaft läuft. Was wäre, wenn ich nun doch ein teilweises/komp ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Ja, die EZ würden nahtlos ineinander übergehen. Habe ich Sie richtig verstanden, dass ich den neuen Vertrag auch unterzeichnen kann, ohne das alte Arbeitsverhältnis zu kündigen? Sie schreiben, Sie würden an meiner Stelle nicht mal kündigen, wenn ich den neuen Job antrete? Ic ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich habe allerdings bereits mündlich mit meinem alten/vorherigen Arbeitgeber neue Arbeitszeiten für die Rückkehr nach der Elternzeit (07/20) besprochen und abgeklärt. Auch mein gewünschter Urlaub wurde bereits eingetragen. Nun bin ich erneut schwanger. Ich befinde mich aktuell erst in ...
Guten Tag, Ich bin seit der 15ten ssw ungewollt arbeitslos. Das Arbeitsamt weiß von der Schwangerschaft und meinte ich solle mich erst mal ganz normal bewerben. Wir sind zeitgleich umgezogen (800km weiter weg) und ich habe mich in einem anderen Bereich beworben als ich vorher gearbeitet habe, in einer kita hospitiert und eine Zusage als Erziehe ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit