Sara2411
Hallo. Meine Tochter ist 2 Jahre alt. Mein Mann hat sich die zwei Jahre nicht um sie gekümmert. Ich mache alles alleine. Er kümmert sich nur um seine Eltern. Er hat einen Schwerstbehinderten Vater. Meine Tochter hat keine Bindung zu ihm. Sie lässt sich nicht von ihm ins Bett bringen oder alltägliche Sachen machen. Nun möchte er sich trennen. Und die kleine natürlich am Wochenede haben. Er würde mit ihr bei seinen Eltern immer sein. Sein Vater hat Hepatitis. Und leider wird auf die Hygiene nicht wirklich geachtet. Ich habe solche Angst das sie sich anstecken wird. Auch das es ihr nicht gut geht dort. Sie fühlt sich bei ihrem Vater nicht wohl. Habe ich eine Chance den Kontakt zu entkommen? Ich weiß ein Kind braucht den Vater. Aber es sind viele Dinge vorgefallen die mir zeigen das sie dort nicht gut aufgehoben wäre. Ich habe solche Angst um mein Kind. Lg
Hallo, das Kind hat einen Anspruch auf Umgang. Nicht der Vater. Wenn tatsächlich eine Ansteckungsgefahr bestehen sollte, was ich als medizinische Laie als relativ unwahrscheinlich halte, kann gerichtlich erwirkt werden, dass das Umgangsrecht nicht in dieser Wohnung stattfindet. Ein Umgangsrecht wird er trotzdem haben. Liebe Grüße NB
cube
Nein. Das Kind und auch der Vater haben ein Recht auf Umgang. Du hast die Pflicht, den Umgang zu fördern. Und da ihr bis jetzt zusammen gelebt habt, der Vater keine Unbekannter ist, könnte er auch hingehen und sagen, dass du ihn bisher auch gar nicht wirklich einbezogen hast und die Bindung zum Kind deswegen so schlecht wäre. Willst du diverse Gründe anbringen, weswegen er ungeeignet ist für einen WE-Umgang mit Kind, musst du diese auch beweisen können. Ansonsten wäre es eher so, dass der Umgang stattfinden wird und dann geschaut wird, ob es funktioniert oder eben nicht. Hepatitis wird doch hauptsächlich durch sexuellen Kontakt oder Blut übertragen. Ja, auch Tränenflüssigkeit, Speichel, Urin oder Muttermilch übertragen die Erreger. Ich verstehe deine Sorge - aber wie soll sich euer Kind anstecken? Oder sind die hygienischen Zustände so katastrophal? Das könnte dann zumindest ein Grund sein, weswegen der Umgang nicht in dieser Wohnung stattfinden darf. Also grundsätzlich hast du keine Chance, den Umgang von vorne herein zu verhindern - es sei denn, das Kindeswohl ist gefährdet durch den Vater (was eben zu beweisen wäre).
Sara2411
Er ist fast täglich unterwegs. Nie zuhause. Wenn ich ihn bitte auf die kleine aufzupassen, will er nicht. Ich habe ihn sehr oft mit einbeziehen wollen. Aber er hat keine Interesse. Er ist ständig bei seinen Eltern. Wir sind alleine zuhause. Er kümmert sich nicht mal wenn sie krank ist. Die Zustände dort sind widerlich. Rasierer etc liegen öffentlich auf dem Tisch. Wenn ich mit dabei bin kann ich sie ja beschützen. Aber er würde dies nicht tun leider.
cube
Wie gesagt - das er sich bis jetzt nicht so gekümmert hat, wie man es sich wünscht, ist leider kein Grund, den Umgang generell zu unterbinden. Das JA oder ein Richter wird dennoch darauf pochen, dass der Vater und auch das Kind Recht auf Umgang haben und man nicht aus dem, was bisher bei euch als Paar gelaufen ist an Betreuung, schließen kann, dass es in Zukunft auch so sein wird. Auch du kannst im Prinzip nicht wissen, wie der Umgang verlaufen wird. Du hast Vermutungen, Befürchtungen - wissen kannst du es nicht. Bzgl. Rasierer etc - ich würde das mit dem JA besprechen, darauf hinweisen, dass der Opa eine ansteckende Krankheit hat und du mit den hygienischen Zuständen nicht einverstanden bist. Evt. würde das dann geprüft und/oder Auflagen diesbezüglich gemacht. Aber auch hier ist es so, dass du vermutest, er würde sich währenddes Umgangs darum nicht kümmern - du weißt es aber nicht. Ist leider so. Du kannst halt jetzt schon zum JA gehen und mit denen dort sprechen, deine Bedenken äußern und versuchen, den Umgang mit deren Hilfe zu regeln. Ich kann dir aber nur raten, deinen Wunsch "gar keinen Umgang" nicht so zu äußern - das wird eher den Eindruck machen, dass du eben einfach nicht willst und das widerspricht deiner Pflicht, Umgang zu fördern. Äußere deine Bedenken und Wünsche bzgl. Hygiene, Sicherheit etc - aber lass es nicht so wirken, als wenn du praktisch nach Gründen suchst, den Umgang zu verbieten.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...
Hallo Frau Bader, ich habe vor zwei Wochen meinem Mann mitgeteilt, das ich die Trennung möchte (seit 2021 verheiratet). Er versteht es inzwischen und sieht es auch ein, das es besser ist. Aktuell Wohnen wir noch zusammen in einem Haus zur Miete. Jedoch möchte ich so schnell es geht mit den Kindern ausziehen, allerdings habe ich keine Ahnung wie ...
Hallo zusammen! Hier mein Auszug aus dem Tagebuch: 14.09.24 Geburtstagsfeier Kind ist beim Papa, er bringt sie zum Geburtstag Er weiss dass ich auch da bin um Freundin zu unterstützen mit 7 Kindern Kind kommt rein, ich bin oben Laut Freundin ist Kind sehr eingeschüchtert obwohl wir uns sehr gut kennen und sie schon ...
Hallo, ich habe mich vom Vater meiner Kinder (2,5 und 7 Monate) getrennt, da er schon mehrmals aggressiv mir gegenüber war (würgen, schubsen, etc.). Nun möchte er auf keinen Fall ausziehen und ich habe hier auch keine Familie bei der wir unterkommen können. Meine Heimat in die ich gerne zurückziehen möchte liegt 400km entfernt von hier. Der Vat ...
Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...
Hallo liebe Frau Nicola Bader ich hab mal eine wichtige Frage. Da ich mich trennen möchte. Mein Partner und ich sind uns nur noch am streiten wir haben eine 6 Wochen alte Tochter und ich hab daran gehofft das alles besser wird wenn die kleine da ist, so ist es aber leider nicht. Ich wohne bei ihm und er arbeitet auch wie vor der Schwangerschaf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verdienst bei 2.
- Betreuung
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss