Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, wenn zwei unverh. Partner, in einer eheähnl. Beziehung sich trennen, geteiltes Sorgerecht für die beiden Kinder (1 und 3) haben und sich nicht einig sind, wer bei der Trennung die Kinder nehmen soll, wo und wer entscheidet dann darüber? Gericht? Jugendamt? Wissen Sie, welche Kriterien da i.d.R. zählen oder ob es irgendwo klare Richtlinien gibt, voraussgesetzt beide sind gute Eltern, die Mutter ist in Elternzeit, der Vater erwerbstätig, und es liegen keine Härtefälle wie Gewalt, Süchte, Krankheit etc. vor. Inwiefern hat der finanziell besser Situierte bessere Karten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten und ggf. Hinweise auf Links oder Gesetze die ich selber durchlesen kann. Liebe Grüße Carla
Hallo, das Aufenthalstbestimmungsrecht bekommt der, der die Kinder in erster Linie betreut. Urteile: http://www.koeppel-kindschaftsrecht.de/urteil1.htm Gruß, NB
Mitglied inaktiv
In mind. 80-90% der o. g. Fälle werden hier sicher die Kinder der Mutter zugesprochen. Denn: sie hat bisher die Hauptbetreuung geleistet und ist Hauptbezugsperson. Warum soll man DAS jetzt durch die Trennung ändern? Warum sollen die Kinder direkt nach einer Trennung besser fremdbetreut werden, als bei der vertrauten Mutter zu bleiben? Verstehe mich nicht falsch, ich sehe das nicht unebdingt so, aber das werden die fragen sein, die es zu beantworten gilt... Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
Hallo Désirée, danke für die Antwort. Ich verstehe schon, was du meinst. Wollte aber für alle Fälle wissen, ob Entscheidungskriterien oder Richtlinien zumindest teilw. irgendwo festgesetzt sind oder man irgendwo diesbez. Gerichtsurteile nachlesen kann. Just in case ... Denn: weisst du, wie es sich verhält, wenn der Vater vermögend/gut situiert ist und den Kindern ein schöneres, geräumigeres Heim bieten kann, als die Mutter nach der Trennung das könnte? Was wenn für die Kinder der Vater auch eine sehr starke Bezugsperson ist (er ist ja kein schlechter Vater, kann oft von zu Hause arbeiten und hat daher fast so viel Kontakt zu den Kindern, wie die Mutter ...). Klar, gut wäre es für die Kinder, wenn ihr Universum so bestehen bleiben könnte ... Aber dazu gehörten halt 2. Doch das ist eine andere Geschichte, die nicht ins Forum Recht gehört ... LG und Danke Carla
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe vor zwei Wochen meinem Mann mitgeteilt, das ich die Trennung möchte (seit 2021 verheiratet). Er versteht es inzwischen und sieht es auch ein, das es besser ist. Aktuell Wohnen wir noch zusammen in einem Haus zur Miete. Jedoch möchte ich so schnell es geht mit den Kindern ausziehen, allerdings habe ich keine Ahnung wie ...
Hallo zusammen! Hier mein Auszug aus dem Tagebuch: 14.09.24 Geburtstagsfeier Kind ist beim Papa, er bringt sie zum Geburtstag Er weiss dass ich auch da bin um Freundin zu unterstützen mit 7 Kindern Kind kommt rein, ich bin oben Laut Freundin ist Kind sehr eingeschüchtert obwohl wir uns sehr gut kennen und sie schon ...
Hallo, ich habe mich vom Vater meiner Kinder (2,5 und 7 Monate) getrennt, da er schon mehrmals aggressiv mir gegenüber war (würgen, schubsen, etc.). Nun möchte er auf keinen Fall ausziehen und ich habe hier auch keine Familie bei der wir unterkommen können. Meine Heimat in die ich gerne zurückziehen möchte liegt 400km entfernt von hier. Der Vat ...
Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Liebe Frau Bader, liebe Community! Ich würde mich freuen über eine rechtliche Einschätzung, Tipps und Rat zur Situation einer Freundin, da ich selber mich überhaupt nicht auskenne. Ihr Ex-Partner (waren nicht verheiratet) hat ihr eröffnet, dass er nun mit der Kita-Erzieherin des gemeinsamen Kindes zusammen ist. Bevor meine Freundin diese Inf ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...
Hallo liebe Frau Nicola Bader ich hab mal eine wichtige Frage. Da ich mich trennen möchte. Mein Partner und ich sind uns nur noch am streiten wir haben eine 6 Wochen alte Tochter und ich hab daran gehofft das alles besser wird wenn die kleine da ist, so ist es aber leider nicht. Ich wohne bei ihm und er arbeitet auch wie vor der Schwangerschaf ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit