Mitglied inaktiv
Hallo, mein AG hat mir schriftlich mitgeteilt, daß ich nach meiner Elternzeit nicht in teilzeit arbeiten kann - betrieblich bedingt. Nun würde mich interessieren was das für Gründe sein können und ob dies möglich ist. Schließlich hat man ja einen Anspruch auf eine Teilzeitstelle. Die Firma hat ca. 80 Mitarbeiter. Außerdem, stimmt es das man nach 6 Jahren Elternzeit (ich habe 2 Kinder im Abstand von 3 Jahren) dann keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 hat? Dies wurde mir heute auf dem Arbeitsamt mitgeteilt! Das finde ich furchtbar ungerecht, schließlich hatte ich ja keine Möglichkeit zu arbeiten. Vielen Dank im Voraus Kerstina
Mitglied inaktiv
hallo, folgendes zur info (ergänzung beachten): Für alle Erziehungszeiten vor dem 01.01.2003 gilt, dass diese Zeiten nicht versicherungspflichtig sind. Lediglich eine Fristverlängerung wird damit erwirkt. Um einen Anspruch auf Arbeitslosengeld zu erfüllen, muss in den letzten drei Jahren vor der Arbeitslosigkeit mindestens 360 Tage versicherungspflichtige Zeit vorliegen. Bei drei Jahren Erziehungszeit vor der Arbeitslosigkeit, wären die Anspruchsvoraussetzungen so nicht mehr erfüllt. Deshalb ist die 3 Jahres Frist um die Erziehungszeit zu verlängern. Ab dem 01.01.2003 sind die Zeiten für die Erziehung eines Kindes bis Vollendung des dritten Lebensjahres versicherungspflichtig, wenn vorher eine versicherungspflichtige Zeit oder ein Bezug einer Lohnersatzleistung des Arbeitsamtes unterbrochen wurde, d.h. eine Elternzeit dient zur Erfüllung eines Anspruchs auf Arbeitslosengeld. Damit hat nach der Eltern- oder Erziehungszeit ein Anspruch auf Arbeitslosengeld, wer vor dieser Zeit mindestens 360 Tage versicherungspflichtig beschäftigt war oder unmittelbar vorher eine Lohnersatzleistung vom Arbeitsamt bezogen hat und mindestens 360 Tage Elternzeit nach dem 31.12.2002 vorliegt. für alle antragstellungen ab dem 1.2.2006 gilt: du mußt in den letzten ZWEI jahren 360 tage versicherungspflichtig beschäftigt gewesen sein. hast du unmittelbar vor der ez gearbeitet? lg
Mitglied inaktiv
ich war vorher nicht ganz 1 1/2 Jahre in meiner Firma. Also im Juni 2000 ging ich in Mutterschutz und danach ging das natürlich in Elternzeit über. LG
Mitglied inaktiv
wenn die erziehungszeit 6 jahre durchgehend war hast du anspruch auf algI, jedoch nur für die zeit die du dem arbeitsmarkt zur verfügung stehst- sprich wenn du tz-beschäftigung suchst bekommst du nur anteiliges algI. wo hast du die auskunft bekommen, dass dir kein algI zusteht? wurde dir ein arbeitspaket ausgehändigt und hast du einen termin beim arbeitsvermittler bekommen? falls du nur mit dem telefonischen service gesprochen hast wäre das ohnehin schlecht, wenn du weißt dass du in den nächsten 3 monaten arbeitslos wirst mußt du dich sogar jetzt schon persönlich melden (hab jetzt nimmer im kopf was du im 1. beitrag geschrieben hast). ich würde wegen dem noch bestehenden arbeitsverhältnis aber nicht so schnell den kopf in den sand stecken. sollte dir tz zustehen würde ich darauf beharren (www.teilzeit-info.de). lg, maike
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für deine Info! Die Auskunft habe ich beim Arbeitsamt bekommen als ich mich arbeitslos melden wollte. Nun bin ich arbeitssuchend gemeldet und soll nun Ende Juni einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen (der aber lt. der Dame auf dem Arbeitsamt höchst wahrscheinlich abgelehnt wird). Einen Termin bei einem Vermittler werde ich auch bekommen. Naja mal sehen wie es weitergeht, werde aufjedenfall noch weitere Infos einholen und mal die obengenannte Seite von dir anschauen. Vielen Dank nochmal und viele Grüße Kerstina
Mitglied inaktiv
ich würde mir von den damen in der eingangszone der agentur nix erzählen lassen, die haben zumeist ohnehin keinen einblick in die arbeit der leistungsabteilung. den antrag bekommst du ohnehin erst wenn du die kündigung in der hand hast. aber ich würde mich vom ag erstmal nicht abschrecken lassen, die gründe die gegen tz sprechen muß er auch glaubhaft darlegen können. lg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe von meinem Arbeitgeber direkt nach der Geburt unserer Tochter ein Schreiben erhalten, indem mir mitgeteilt wird, daß ich, wenn die Elternzeit vorbei ist, 3 Monate vor Ende kündigen soll, oder aber wieder eine Vollzeitstelle (die ich vorher hatte) antreten kann. Jetzt kann ich unmöglich Vollzeit arbeiten (was mein Arbeitgeber weiß) ...
Hallo Frau Bader! Vor der Geburt habe ich Vollzeit (40 h) gearbeitet. Nach 17 Monaten Elternzeit werde ich wieder in die Arbeit zurückkehren. Ich möchte jedoch 30 h bzw. 32 h arbeiten. Habe ich einen Anspruch darauf? Muss mein Arbeitgeber dies genehmigen oder kann dies ein Grund, warum er mich nach der Elternzeit nicht wieder einstellen muss? ...
Guten Tag, Ich hätte eine Frage zum Thema Teilzeit arbeiten nach Elternzeit. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit mit Angabe der wöchentlichen Arbeitszeit gestellt. Mein Arbeitgeber hat diesen jetzt abgelegt aus betrieblichen Gründen. Ich arbeite in einem Unternehmen mit mehr als 600 AN und das schon seit 7 Jahren. Der Wortlau ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE